Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Infektion in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Infektion

Dänische Forscher machen einen wichtigen Schritt auf der Suche nach einem Heilmittel für HIV

Seit rund 40 Jahren versuchen Wissenschaftler auf der ganzen Welt erfolglos, ein Heilmittel für HIV zu finden, doch nun hat ein Forscherteam der Universität Aarhus und des Universitätsklinikums Aarhus offenbar ein wichtiges Element in de...
Disease/infection NewsMedical Research NewsNewsAidsAllergieAntikörperAntiretroviralBlutForschungForschungsprojektGenomHivHiv-1ImmunitätImmunsystemImpfungInfektionskrankheitenKlinische StudieKrankenhausLymphknotenMedizinOktRomidepsinVirus
Die Standorte von Mass General Brigham geben ihre Teilnahme an der Phase-3-Studie zur Behandlung von Affenpocken bekannt

Das Massachusetts General Hospital (MGH) und das Brigham and Women’s Hospital (BWH), die Gründungsmitglieder von Mass General Brigham, gaben heute ihre Teilnahme an STOMP (Study of Tecovirimat for Human Monkeypox Virus) bekannt, einer random...
Disease/infection NewsDrug Trial NewsNewsAidsAllergieEntzündungEssenHautInfektionskrankheitenKinderKrankenhausMedizinMpoxPlaceboPockenProktitisSchmerzStillenVirusWirksamkeit
Eine britische Krankenhausstudie untersucht, ob Affenpocken durch aerosolisierte Tröpfchen und Fomites übertragen werden können

In einer aktuellen Studie veröffentlicht in Die Lancet-Mikrobeführten Forscher eine Beobachtungsstudie durch, um die Umweltkontamination mit dem Affenpockenvirus in Krankenhausisolierräumen von Affenpockenpatienten zu bestimmen, um m...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAtemwegeCtDesinfektionDnaForschungGesundheitspflegeHautKontaminationKörperflüssigkeitenKrankenhausMpoxNukleinsäurePersönliche SchutzausrüstungPockenPolymerasePolymerase KettenreaktionPsaVirus
Extreme klimatische Ereignisse stellen eine erhebliche Bedrohung für die globale dermatologische Gesundheit dar

Die Haut ist ein großes, komplexes Organ und dient als primäre Schnittstelle des Körpers zur Umwelt. Sie spielt eine Schlüsselrolle bei sensorischen, thermoregulatorischen, Barriere- und immunologischen Funktionen. Da Überschwe...
Healthcare NewsMedical Condition NewsMedical Research NewsNewsAkneAtopische DermatitisAusbildungChemikalienChronischDermatitisDermatologieEkzemForschungFrequenzGesundheit Am ArbeitsplatzGesundheitliche DisparitätenHautHitzeHitzschlagInfektionskrankheitenKinderKlimawandelKlimawandel Und GesundheitLuftverschmutzungPestizidePsychische GesundheitSchlaganfallVerschmutzung
Eine Modellstudie deutet auf die Möglichkeit eines Ausbruchs des japanischen Enzephalitis-Virus in Australien hin

Eine Arbeit eines Forschungsteams, das mathematische Modellierungsexpertise von LSHTM einbezog und vom QIMR Berghofer Medical Research Institute in Brisbane geleitet wurde, hat vorgeschlagen, dass bis zu 750.000 Menschen in ganz Australien dem Risiko e...
Disease/infection NewsMedical Research NewsNewsAntimikrobielle ResistenzBlutCovid-19EntzündungEnzephalitisFieberForschungGehirnImmunitätImpfungInfektionskrankheitenJapanische EnzephalitisLaborMalariaMedizinische ForschungMoskitoVeterinärmedizinVirus
Affenpockenvirus-Infektion und ihre Persistenz in den Hoden infizierter krabbenfressender Makaken

In einer aktuellen Studie veröffentlicht in NaturmikrobiologieForscher führten einen retrospektiven Nachweis des Affenpockenvirus (MPXV) in den Hoden nichtmenschlicher Primaten (NHPs) durch. Lernen: Retrospektiver Nachweis des Affenpockenviru...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAktinAntigenAntikörperB-zelleCd3DnaEntzündungHautHybridisierungIhcImmunhistochemieLymphknotenMikrobiologieMpoxMuskelMyeloperoxidaseNebenhodenNekrosePandemiePockenProstataRibonukleinsäureRnaSamenSpermaTestTiermodellVirusZelle
Der FebriDX Point-of-Care-Immunoassay kann schnell feststellen, ob eine Infektion bakteriell oder viral ist

In einem aktuellen JAMA-Netzwerk geöffnet In dieser Studie untersuchen Forscher, ob ein Point-of-Care-Immunoassay namens FebriDx anhand der Werte von Myxovirus-Resistenzprotein A (MxA) und C-reaktivem Protein (CRP) bei akuten Atemwegsinfektionen z...
Device / Technology NewsDisease/infection NewsHealthcare NewsMedical Research NewsNewsAntibiotika ResistenzAntibiotikumAntikörperAtemwegeBakterienBiomarkerBlutBronchitisC-reaktives ProteinCalcitoninCoronavirusDiagnoseEiweissEntzündungEpstein Barr VirusFieberGrippeHalsentzündungHerpesHerpes SimplexHerzinfarktHustenImmunisierungImmunoassayImmunoglobulinImmunsuppressionInterferonInterferoneKehleLungenentzündungNasopharyngealOperationPharyngitisPolymerasePolymerase KettenreaktionRhinorrhoeSarsSars-cov-2Schwere Akute AtemwegserkrankungSchweres Akutes Respiratorisches SyndromSepsisSinusitisSyndromTestTripperVerstopfte NaseVirus
Der Schwarze Tod könnte die Entwicklung von Genen beeinflusst haben, die an Immunreaktionen gegen Krankheitserreger beteiligt sind

In einer aktuellen Studie veröffentlicht in NaturForscher haben empirische Beweise dafür gesammelt, dass vergangene Pandemien aufgrund infektiöser Krankheitserreger die heutige Anfälligkeit des Menschen für Krankheiten wie Auto...
Disease/infection NewsLife Sciences NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAllelArthritisAutoimmunerkrankungB-lymphozytenB-zelleBindungsaffinitätDnaDna-schädenEiweissErregerEvolutionFrequenzGenGeneGenetischGenexpressionGenomGenomischHitzeImmunreaktionIn VivoIn-vitroInfektionskrankheitenInterferonLupusLupus ErythematodesLymphozytMembranMolekülMorbus CrohnMortalitätOnkogenOrtPandemiePestPolymerasePolymerase KettenreaktionRezeptorRheumatoide ArthritisRibonukleinsäureRnaSystemischer Lupus ErythematodesTestTuberkuloseZelleZelltodZytokin
Die Virusausscheidungsrate nimmt während des ersten Jahres bei Menschen mit genitalen HSV-1-Infektionen rapide ab

Menschen mit einer genitalen Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV-1), das normalerweise Fieberbläschen verursacht, scheiden das Virus in den ersten Monaten nach der Infektion häufig aus, wodurch das Risiko steigt, dass sie das Vi...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAllergieAntikörperAntivirales MedikamentBlutErmüdungFieberFieberbläschenForschungGrippeHerpesHerpes GenitalisHerpes SimplexHerpes Simplex VirusImmunreaktionImmunsystemInfektionskrankheitenKaltMedizinMuskelNeugeborenesOktPolymerasePolymerase KettenreaktionVirus