BLOGOTHEK // Die aktuellsten Beiträge und Artikel der Österreichischen Blogs

Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Literatur in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!

Möchtet ihr dass eure Beiträge auch erscheinen? Anmelden, Blog verifizieren & unter "Blog verwalten" euer RSS Feed eintragen.
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Fashion Film Fitness Food Lifestyle Kunst Musik Reisen Politik Social Media Sport Wirtschaft

Blogbeiträge zum Thema Literatur

Beitragsbild des Blogbeitrags Alle Farben der Welt

Alle Farben der Welt

Manchmal fallen dem passionierten Leser unerwartete, kleine Kostbarkeiten in die Hände. So erging es mir mit der Erzählung „Alle Farben der Welt“ von Giovanni Montanaro (1983), einem jungen venezianischen Autor. Der Roman erschien im Original im...

Bildende KunstLiteraturGute BücherLesefreude
Beitragsbild des Blogbeitrags Homer

Homer

Über fast drei Jahrtausende hallen die Verse Homers, des Schöpfers der Ilias und der Odyssee, wie eine Verheißung, ja fast wie ein Gebet durch das Morgenland, staunenden Lesern vom sagenumwobenen Griechenland, vom Krieg um die Stadt Troja, vom Zorn ...

GeschichteAntikeAntikes GriechenlandBildungBildungsidealBlinder SängerHomerIliasKassandrarufKlassikerKlassiker Der WeltliteraturKlassische BildungOdysseeTrojaVerseWeltliteratur
Beitragsbild des Blogbeitrags Im Würzburger Liebesgärtlein

Im Würzburger Liebesgärtlein

Diese Geschichte verdanke ich einer lieben jungen Bekannten. Gemeinsam mit ihrer Freundin besuchte sie den Grashof des Kreuzgangs im Würzburger Neustift, das sogenannte Lusamgärtlein, ein kleines, romantisch abgeschirmtes Geviert, das von den Einheim...

Biographien LiteraturBiographien MusikGeschichteLiteraturEuropaGesangKulturgeschichteLiebesgärtleinLiebesliedLiebesliederMinneMinnesangMittelalterStadtentwicklungStadtgeschichteWalter Von Der VogelweideWürzburg
Beitragsbild des Blogbeitrags Robert Louis Stevenson

Robert Louis Stevenson

Im Gegensatz zu den meisten seiner Schulkameraden wächst Robert Louis Stevenson in einer Familie auf, die gerne reist und sich dies auch leisten kann. London, die französische Mittelmeerküste, Brüssel, Venedig, Rom – und der künftige Autor von W...

Biographien LiteraturGroßbrittanienLiteraturAutorJahrhundertwerkeSchriftsteller
Beitragsbild des Blogbeitrags Heike Hoop: Biken, Beten, Beduinen

Heike Hoop: Biken, Beten, Beduinen

Ein spiritueller Roadtrip ins Ungewisse. Mit einem alten Fahrrad und einem Minimum an Gepäck, Geld und Planung - dafür mit einem Maximum an Leichtigkeit, Humor, und Witz. Der Beitrag Heike Hoop: Biken, Beten, Beduinen erschien zuerst auf Dorfzeitung....

LiteraturDorfbüchereiIdenpendently PublishedReisebericht
Beitragsbild des Blogbeitrags Das Bildnis des Dorian Gray

Das Bildnis des Dorian Gray

Ist es heute nicht seltsam leicht geworden, sich hinter einer Maske zu verbergen? Durchs Leben zu laufen, ohne jemals wirklich man selbst zu sein? Denn wichtig ist nicht mehr, wer wir sind. Wichtig scheint nur noch, wen wir darstellen. Und so werden wi...

LiteraturRezensionenDas Bildnis Des Dorian Gray BuchDorian GrayEnglische LiteraturOscar WildeOscar Wilde Das Bildnis Des Dorian GrayOscar Wilde Dorian Gray
Beitragsbild des Blogbeitrags Selma Lagerlöf

Selma Lagerlöf

Selma Lagerlöf (1858–1940) ist wohl eine der bekanntesten Schriftstellerinnen Schwedens. Ihre kontrasteichen, von der mündlichen Erzähltradition geprägten Werke zählen zur Weltliteratur. Sie war die erste Frau, die den Nobelpreis für Literatur...

BiographienBiographien LiteraturFrauen In Kunst Und GeschichteLiteraturBücherGösta BerlingLagerlöfLesenNils HolgerssonNobelpreisNobelpreis LiteraturSchwedenSelma Lagerlöf BücherWeltliteratur
Beitragsbild des Blogbeitrags Mozarts Werke für Flöte

Mozarts Werke für Flöte

Mozarts Werke nehmen nach wie vor eine sehr exponierte Stellung ein innerhalb der Flötenliteratur. Kein Probespiel, bei dem nicht eines der beiden Konzerte verlangt wird, kaum ein Wettbewerb, bei dem nicht eines als Pflichtstück erscheint. Auch bei d...

Die FlöteKlassische MusikFlöteFlöte Macht SpaßFlöte SpielenFlöte übenFlöte Und KlavierFlötenkammermusikFlötenkonzertFlötenliteraturFlötenmusikFlötenquartettG-durKammermusikKöchelverzeichnisKomponistKomponisten Für FlöteKvKv 313Kv 314LiteraturMozartQuartettStandardliteraturÜbenWerke Für FlöteWien