BLOGGER - thomas_stiegler // Blogger Profil

Profil von thomas_stiegler aus Österreich


Bitte einloggen um die persönlichen Profile zu sehen.
Diese Blogger Profilseite wurde bereits 2491x besucht

Noch kein Profiltext hinterlegt.

Blogs

URLSocial MediaTopblog Rang
blog.der-leiermann.com 102
der-leiermann.com        164

Tag-Cloud

Die am häufigst verwendeten Tags und Kategorien von Blogger thomas_stiegler

Aktuelle Blogbeiträge

Die neuesten Blogbeiträge von Blogger thomas_stiegler
Beitragsbild des Blogbeitrags Gutenberg und der Buchdruck

Gutenberg und der Buchdruck

Gutenbergs Druckverfahren mit austauschbaren Metalllettern ermöglichte es, Wissen in bisher ungeahntem Ausmaß zur Verfügung zu stellen, und setzte dadurch weltumspannende Veränderungen in Gang. Damit bereitete Gutenberg unter anderem den Weg für w...

BiographienLiteraturUnkategorisiertAlle LesenBibelBücherKircheLesenMainzMittelalter
Beitragsbild des Blogbeitrags Die Romatik in der Malerei

Die Romatik in der Malerei

Die Romantik entsteht als Gegenentwurf zur Epoche der Klassik, also dem Klassizismus in der Malerei, die mehr und mehr als gefühllos und künstlich angesehen wurde. Nun soll das Gefühl im Vordergrund stehen, die Seele, die Empfindung und die Wahrnehm...

Bildende KunstDas 19. JahrhundertEinfach ErklärtUnkategorisiertCaspar David FriedrichEpochen Der KunstEuropaGeschichteItaliensehnsuchtKulturLeiblMalereiMuseum
Beitragsbild des Blogbeitrags Viktorianische Romane

Viktorianische Romane

Die viktorianische Literatur, die englische Literatur des 19. Jahrhunderts, ist bei uns fast in Vergessenheit geraten. Das gilt übrigens gleichermaßen für Prosa und für Lyrik. Sehr zu Unrecht, wie ich meine. Denn in dieser spannenden Epoche mit ihr...

LiteraturViktorianische LiteraturBrontëDickensEnglischGaskellRomaneStevensonThackerayViktorianisch
Beitragsbild des Blogbeitrags Der kleine Prinz

Der kleine Prinz

Meine Lesereise mit dem kleinen Prinzen beginnt irgendwann Ende der 60er-Jahre mit einer »Hör-Reise«: Unter den Schallplatten meiner Mutter fand ich die Hörfassung des Buches, eingelesen vom großartigen französischen Schauspieler Gérard Philippe...

BiographienFrankreichFrauen In Kunst Und GeschichteLiteraturBuchBücherFlugzeugFlugzeugabsturzLesenLesereiseLieblingsbuch
Beitragsbild des Blogbeitrags Consuelo de Saint-Exupéry

Consuelo de Saint-Exupéry

Meine Lesereise mit dem kleinen Prinzen beginnt irgendwann Ende der 60er-Jahre mit einer »Hör-Reise«: Unter den Schallplatten meiner Mutter fand ich die Hörfassung des Buches, eingelesen vom großartigen französischen Schauspieler Gérard Philippe...

BiographienFrankreichFrauen In Kunst Und GeschichteLiteraturBuchBücherFlugzeugFlugzeugabsturzLesenLesereiseLieblingsbuch
Beitragsbild des Blogbeitrags Klassizismus in Deutschland

Klassizismus in Deutschland

Der Klassizismus entstand in Deutschland als Gegenbewegung zum Rokoko. Diese vorangegangene Epoche wurde als zu überladen, zu kleinteilig, zu verspielt empfunden. Die Maler der Zeit nahmen sich vielmehr die Kunst der römischen und griechischen Antike...

Bildende KunstDas 19. JahrhundertEinfach ErklärtAngelika KauffmannDeutschland Und Seine KunstKunstgeschichteMalereiNeue Pinakothek
Beitragsbild des Blogbeitrags Carnuntum

Carnuntum

Im Gegensatz zu Vindobona kann man in Carnuntum noch zahlreiche Reste des Römerlagers und auch der Zivilstadt entdecken (im heutigen Niederösterreich). Der Beitrag Carnuntum erschien zuerst auf Blog - Der Leiermann.

Die AntikeDie Geschichte ÖsterreichsÄgyptenAltertumAntikAntikeAntike KulturAntike KulturenAthenBildungEpocheEuropaGeschichteGriechenlandKulturMesopotamienMittelmeerMuseumNaher OstenReisenRom
Beitragsbild des Blogbeitrags Trockene Blumen

Trockene Blumen

Schuberts Lied "Trockene Blumen" aus dem berühmten Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ wurde vom Komponisten selbst in einem Variationswerk zu einem zweiten Leben erwckt. Eine Einführung in das Werk von Anja Weinberger. Der Beitrag Trockene Blum...

Biographien MusikDie FlöteKlassische MusikFlötenvariationFranz SchubertFranz Schubert WerkeRomantikSchubertSchubert Trockne Blumen FlöteTrockene BlumenTrockne Blumen Schubert
Beitragsbild des Blogbeitrags Laura Netzel

Laura Netzel

Laura Netzel gilt als eine der Pionierinnen der nordischen Frauenbewegung. So erschien schon in den frühen 1890er Jahren ein glühender Artikel über Frauenangelegenheiten in der Zeitung Idun von ihr. Mit der Gründung eines Frauenhauses setzte sie si...

BiographienFrauen In Kunst Und GeschichteKlassische MusikFrauenbewegungKomponistin Frauen Schweden Finnland FrauenbewegungKunstMusikNordeuropa

Aktuelle Instagram Bilder