Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Biographien in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Biographien
Élisabeth-Claude Jaquet de la Guerre

Élisabeth-Claude Jaquet de la Guerre wurde 1665 in Paris geboren. Sie war Komponistin, Cembalistin und ein gefeierter Bühnenstar am Hofe der beiden Barock-Könige Louis XIV. und Louis XV., hat Violinsonaten komponiert, eine Ballettoper und viele der ...
Biographien MusikFrauen In Kunst Und GeschichteKlassische MusikBildungCembaloEpocheFlöteFlötenmusikFrankreichFrauenGeschichteKammermusikKomponistKomponisten Für FlöteKomponistinKulturMusikBarockmusik – auch in Frankreich

Barockmusik – auch in Frankreich. Die damals – also Mitte des 17. Jahrhunderts – in unserem Nachbarland Frankreich moderne Traversflöte hatten einen volleren Klang als ihre Renaissance-Vorgänger. Und schnell erkannten die einheimischen Komponi...
BiographienBiographien MusikDie FlöteFrankreichGeschichteKlassische MusikBachBarockCouperinDouce FranceHändelLullyMaraisParisRameauSonnenkönigTelemannVersaillesTrockene Blumen

Schuberts Lied "Trockene Blumen" aus dem berühmten Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ wurde vom Komponisten selbst in einem Variationswerk zu einem zweiten Leben erwckt. Eine Einführung in das Werk von Anja Weinberger. Der Beitrag Trockene Blum...
Biographien MusikDie FlöteKlassische MusikFlötenvariationFranz SchubertFranz Schubert WerkeRomantikSchubertSchubert Trockne Blumen FlöteTrockene BlumenTrockne Blumen SchubertMaria Karolina – die italienische Maria Theresia

Ganz wie ihre Schwester Maria Antonia – die spätere Marie Antoinette – war es auch Maria Karolinas Schicksal, von ihrer Mutter zur Bündnisstärkung der Habsburger mit den Bourbonen eingesetzt zu werden. Passend dazu wurde die Charlotte gerufene H...
BiographienFrauen In Kunst Und GeschichteItalienÖsterreichVergessene HabsburgerinnenBourbonenFrauenFrauen Und Die HeiratspolitikFrauenschicksalHabsburgHabsburgerinnenKönigshofMarie AntoinettePrinzessinFrauen in der Musik

Frauen in der französischen Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts. Natürlich, durch ihre Geburt als Mädchen waren sie in vielen Bereichen des Lebens per se benachteiligt. Man wird jedoch auch lesen können, dass es Ausnahmen gab. Und ganz deutlich mu...
BiographienBiographien MusikDie FlöteFrankreichFrauen In Kunst Und GeschichteKlassische MusikArrieuBonisBoulangerChaminadeChopinConservatoireDebussyFarrencFauréFlötenmusikFrauen In Der Französischen Musikgeschichte Des 19. JahrhundertsFrauen In Der MusikGrandvalLiuli BoulangerLoireMusik Für FlöteMusik In FrankreichNadia BoulangerParisPrix De RomeTheobald Böhm, Flötist und Flötenbauer

Theobald Böhm, nicht nur ein genialer Musiker, sondern zugleich einer der größten Erfinder in der Geschichte des Musikinstrumentenbaus, wurde am 9.April 1794 in München als ältestes von 11 Geschwistern geboren und verbrachte beinahe sein ganzes Le...
BiographienBiographien MusikDie FlöteKlassische MusikBöhm FlöteDie QuerflöteFlöteFlöte Macht SpaßFlöte SpielenFlöte übenFlöte Und KlavierFlötenbauFlötenkammermusikFlötenliteraturFlötenmusikInstrumentenbauKammermusikKomponistKomponisten Für FlöteKulturgeschichteLiteraturMusikgeschichteQuerflöteStandardliteraturTheobald BöhmÜbenWerke Für FlöteEmilie Mayer

Emilie Mayer ist wahrscheinlich die erste Berufskomponistin. In zeitgenössischen Rezensionen wurde sie als „weiblicher Beethoven“ gefeiert. Trotzdem ist die deutsche Komponistin Emilie Mayer heute wenig bekannt. Ende der 1980er Jahren beginnt man ...
BiographienBiographien MusikEinfach ErklärtFrauen In Kunst Und GeschichteKlassische MusikBeethovenFrauen In Der KunstFrauen In Der MusikKomponistinVergessene FrauenWeiblicher BeethovenGabriel Fauré und Claude Debussy

Gabriel Fauré und Claude Debussy waren Zeitgenossen. Fauré wurde 1845 und Debussy 1862 in Frankreich geboren. Genau genommen trennte sie beinahe eine ganze Generation, 17 Jahre, jedoch waren beide Teil dieser spannenden Zeit, die mit so unterschiedl...
BiographienBiographien MusikDie FlöteFrankreichKlassische MusikConservatoire De ParisDebussyFauréFlöteFlöte Macht SpaßFlöte SpielenFlöte übenFlöte Und KlavierFlötenkammermusikFlötenliteraturFlötenmusikFranzösische MusikKammermusikKomponistKomponisten Für FlöteLiteraturOrgelStandardliteraturÜbenWerke Für FlöteDer Tarotgarten

Manche Menschen begleiten uns während des ganzen Lebens. Mir geht es so mit der Künstlerin Niki de Saint Phalle – wohin auch immer ich reise oder wohin wir den Wohnort verlegen, ihre Skulpturen sind schon da. Ihre herrlichen, prallen, bunten und ph...
Bildende KunstBildende Kunst - 20. JahrhundertBildende Kunst - ModerneBiographienFrankreichFrauen In Kunst Und GeschichteItalienAgnelliBuntCapalbioFreundschaftKartenspielKunstNanaTarotgartenToskana