BLOGOTHEK // Die aktuellsten Beiträge und Artikel der Österreichischen Blogs

Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Komponist in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!

Möchtet ihr dass eure Beiträge auch erscheinen? Anmelden, Blog verifizieren & unter "Blog verwalten" euer RSS Feed eintragen.
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Fashion Film Fitness Food Lifestyle Kunst Musik Reisen Politik Social Media Sport Wirtschaft

Blogbeiträge zum Thema Komponist

Beitragsbild des Blogbeitrags Gauberts wundervolle Kammermusik

Gauberts wundervolle Kammermusik

Philippe Gaubert war einer der prominentesten französischen Musiker in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. Er muss ein großartiger Flötist gewesen sein mit einem besonders warmen, runden Ton. Die damals noch recht neuartige Böhmflöte hat er ...

BiographienBiographien MusikDie FlöteFrankreichKlassische MusikFlöteFlöte Macht SpaßFlöte SpielenFlöte übenFlöte Und KlavierFlötenkammermusikFlötenliteraturFlötenmusikFranzösische MusikGaubertGauberts Wundervolle KammermusikKammermusikKomponistKomponisten Für FlöteLiteraturStandardliteraturÜbenWerke Für Flöte
Beitragsbild des Blogbeitrags Bozzas herrliches Flötenquartett

Bozzas herrliches Flötenquartett

Bozzas herrliches Flötenquartett. Eigentlich umfasst sein großes Œuvre beinahe alle Genres, jedoch ist der Kammermusik-Anteil wirklich bemerkenswert. Vor allem wir Bläser verdanken ihm zahlreiche und wunderschöne Repertoire-Werke. Durch den heraus...

BiographienBiographien MusikDie FlöteFrankreichKlassische MusikEuropaFlöteFlöte SpielenFlöte übenFlöte Und KlavierFlötenkammermusikFlötenliteraturFlötenmusikFlötenquartettFranzösische MusikKammermusikKomponisten Für FlöteVier FlötenWerke Für Flöte
Beitragsbild des Blogbeitrags Sigfrid Karg-Elert

Sigfrid Karg-Elert

Siegfried wurde 1877 in Oberndorf am Neckar als eines von 12 Kindern der Familie Karg geboren. Wir Flötisten kennen Karg-Elerts Namen gut, sprechen ihn aber nie ohne eine gewisse Ehrfurcht aus. Denn seine Werke sind … schwer. Anders lässt sich das ...

BiographienBiographien MusikDie FlöteKlassische MusikFlöteFlöte Macht SpaßFlöte SpielenFlöte übenFlöte Und KlavierFlötenkammermusikFlötenliteraturFlötenmusikJudeJuden In Der MusikKammermusikKarg-elertKomponistKomponisten Für FlöteLiteraturNsOrgelmusikSinfonische KanzoneSonata AppassionataStandardliteraturÜbenVerfemte MusikWerke Für Flöte
Beitragsbild des Blogbeitrags Harald Genzmer

Harald Genzmer

Harald Genzmer. In der Nachfolge von Paul Hindemith, dessen wichtigster Schüler er war, komponierte er Orchester-, Kammer-, und Chormusik; daneben auch Klavier- und Orgelmusik und selbstverständlich auch Musik für Flöte, sogar für Altquerflöte. E...

BiographienDie FlöteKlassische MusikDeutsche KomponistenFlöte Und KlavierFlöte Und OrgelFlötenmusikHarald GenzmerKammermusikMusikMusik Bei OlympiaMusik Für FlöteOlympiasiegerSonate Fis-moll
Beitragsbild des Blogbeitrags Jaques Ibert und die Folgen

Jaques Ibert und die Folgen

Jaques Ibert und die Folgen. Jaques Ibert gehört, obwohl er so viel Schönes geschaffen hat, zu den großen Unbekannten in der Musikgeschichte. Wie schade! Der Beitrag Jaques Ibert und die Folgen erschien zuerst auf Blog - Der Leiermann.

BiographienDie FlöteFrankreichKlassische MusikFlöteFlöte Macht SpaßFlöte SpielenFlöte übenFlöte Und KlavierFlötenkammermusikFlötenliteraturFlötenmusikFranzösische MusikIbertKammermusikKomponistKomponisten Für FlöteLiteraturStandardliteraturÜbenUnbekannte KomponistenWerke Für Flöte
Beitragsbild des Blogbeitrags Barbara Strozzi

Barbara Strozzi

Die spätere Komponistin, Sängerin und durchaus streitbare Wortführerin Barbara Strozzi wurde unter nicht ganz geklärten familiären Verhältnissen am 6. August 1619 in Venedig geboren. Sie wuchs auf als leibliche oder angenommene Tochter des Giulio...

BiographienBiographien MusikDie Stadt VenedigFrauen In Kunst Und GeschichteGitarre Und LauteItalienKlassische MusikBildungEpocheEuropaFrauen In Der KunstFrauen In Der MusikGeschichteKammermusikKomponistinKulturKulturgeschichteKunstMusikMusikerin
Beitragsbild des Blogbeitrags Verspieltes Wien

Verspieltes Wien

Wien wäre nicht Wien, wenn sich nicht auch beim vergnüglichen Spielen einige Tücken verbergen würden. In diesem Kapitel sehen wir uns anhand von drei Beispielen an, welchen Spielen die WienerInnen in der Vergangenheit frönten und womit dieses lust...

GeschichteFreizeitKomponistMozartSpielSpielenSpielschuldenStadtgeschichtenWien