BLOGOTHEK // Die aktuellsten Beiträge und Artikel der Österreichischen Blogs

Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Standardliteratur in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!

Möchtet ihr dass eure Beiträge auch erscheinen? Anmelden, Blog verifizieren & unter "Blog verwalten" euer RSS Feed eintragen.
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Fashion Film Fitness Food Lifestyle Kunst Musik Reisen Politik Social Media Sport Wirtschaft

Blogbeiträge zum Thema Standardliteratur

Beitragsbild des Blogbeitrags Theobald Böhm, Flötist und Flötenbauer

Theobald Böhm, Flötist und Flötenbauer

Theobald Böhm, nicht nur ein genialer Musiker, sondern zugleich einer der größten Erfinder in der Geschichte des Musikinstrumentenbaus, wurde am 9.April 1794 in München als ältestes von 11 Geschwistern geboren und verbrachte beinahe sein ganzes Le...

BiographienBiographien MusikDie FlöteKlassische MusikBöhm FlöteDie QuerflöteFlöteFlöte Macht SpaßFlöte SpielenFlöte übenFlöte Und KlavierFlötenbauFlötenkammermusikFlötenliteraturFlötenmusikInstrumentenbauKammermusikKomponistKomponisten Für FlöteKulturgeschichteLiteraturMusikgeschichteQuerflöteStandardliteraturTheobald BöhmÜbenWerke Für Flöte
Beitragsbild des Blogbeitrags Gabriel Fauré und Claude Debussy

Gabriel Fauré und Claude Debussy

Gabriel Fauré und Claude Debussy waren Zeitgenossen. Fauré wurde 1845 und Debussy 1862 in Frankreich geboren. Genau genommen trennte sie beinahe eine ganze Generation, 17 Jahre, jedoch waren beide Teil dieser spannenden Zeit, die mit so unterschiedl...

BiographienBiographien MusikDie FlöteFrankreichKlassische MusikConservatoire De ParisDebussyFauréFlöteFlöte Macht SpaßFlöte SpielenFlöte übenFlöte Und KlavierFlötenkammermusikFlötenliteraturFlötenmusikFranzösische MusikKammermusikKomponistKomponisten Für FlöteLiteraturOrgelStandardliteraturÜbenWerke Für Flöte
Beitragsbild des Blogbeitrags Jolivets Incantations für Flöte solo

Jolivets Incantations für Flöte solo

André Jolivet und sein bekanntestes Werk für die Flöte - die 5 Incantations für Flöte Solo. Lesen Sie hier eine Einführung in das Werk. Der Komponist André Jolivet (1905-1974) ist nicht einfach zu fassen, seine Musik entzieht sich jeglicher Eino...

BiographienBiographien MusikDie FlöteFrankreichKlassische MusikAndré JolivetFlöteFlöte Macht SpaßFlöte SpielenFlöte übenFlöte Und KlavierFlötenkammermusikFlötenliteraturFlötenmusikIncantantionsIncantations Für FlöteJolivetJolivets Incantations Für Flöte SoloKammermusikKomponistKomponisten Für FlöteLiteraturStandardliteraturÜbenWerke Für Flöte
Beitragsbild des Blogbeitrags Kater Murr

Kater Murr

Eines Tages erzählte er voll Begeisterung von einem Buch, das die Welt aus der Sicht eines Katers schilderte. Und davon, wie sehr es ihn beeindruckt hatte und wie lustig es im Grunde war. Der Beitrag Kater Murr erschien zuerst auf Blog - Der Leiermann.

LiteraturRezensionenE.t.a. HoffmannEta HoffmannKater Bei E.t.a. HoffmannKater Murr HoffmannLesenLieblingsbuchLieblingsbücherStandardliteratur
Beitragsbild des Blogbeitrags Paul Hindemith

Paul Hindemith

Paul Hindemith und die Sonate für Flöte und Klavier. Hindemith wurde 1895 in Hanau geboren. Das sagt schon viel aus über die Rahmenbedingungen seines Lebens. Der Beitrag Paul Hindemith erschien zuerst auf Blog - Der Leiermann.

BiographienBiographien MusikDie FlöteKlassische MusikFlöteFlöte Macht SpaßFlöte SpielenFlöte übenFlöte Und KlavierFlötenkammermusikFlötenliteraturFlötenmusikFrankfurtHindemithKammermusikKindertrioKomponistKomponisten Für FlöteLiteraturStandardliteraturÜbenWerke Für Flöte
Beitragsbild des Blogbeitrags Flötenmusik

Flötenmusik

Eine Zeitreise – die Entwicklung des musikalischen Repertoires am Beispiel der Flöte Wie ist das eigentlich mit unserer Literatur? Es hat ja jede Zeit ihre Instrumente, jedes Instrument seine Möglichkeiten. Andererseits entsteht Musik ja nicht imme...

Die FlöteKlassische MusikBachBildungBlockflöteCarl Philipp Emanuel BachDebussyDie Flöte Und Ihre MusikEpocheEuropaFlöteFlöte Macht SpaßFlöte übenFlöte Und B. C.FlötenkammermusikFlötenmusikFlötensonateFlötenspielFrankreichKomponistKomponisten Für FlöteKulturKulturgeschichteLiteratur Für FlöteMusik Für FlöteQuerflöteSonate Für FlöteStandardliteraturÜben
Beitragsbild des Blogbeitrags Die Instrumentenbauer-Familie Lot

Die Instrumentenbauer-Familie Lot

Die Instrumentenbauer-Familie Lot – französischer Flötenbau auf höchstem Niveau und mit einer langen Tradition. Bis heute sprechen Flötisten bei bestimmten Flöten vom „french model“, also dem „französischen System“. Woher kommt das eig...

BiographienBiographien MusikDie FlöteFrankreichKlassische MusikFlöteFlöte Macht SpaßFlöte SpielenFlöte übenFlöte Und KlavierFlötenbauFlötenkammermusikFlötenliteraturFlötenmusikHotteterreKammermusikKomponistKomponisten Für FlöteLiteraturLotLot-flötenLotflöteLotflötenStandardliteraturÜbenWerke Für Flöte
Beitragsbild des Blogbeitrags Victor Hugo – ein Denkmalschützer

Victor Hugo – ein Denkmalschützer

Die großen Gebäude sind gleich den großen Gebirgen ein Werk der Jahrhunderte. Oft wandelt sich die Kunst, während sie noch im Entstehen sind; die Arbeit wird im Sinn der neuen Zeit friedlich weitergeführt. Die verwandelte Kunst übernimmt das Werk...

Bildende KunstBiographienBiographien LiteraturDas 19. JahrhundertFrankreichGeschichteLiteraturRezensionenArchitekturDenkmalschutzDie Kathedrale BrenntEpocheEuropaKathedraleKulturKunstLiteraturgeschichteMuseumNotre-dameParisReisenStadtStadtentwicklungStadtgeschichteStandardliteraturVierungsturmZeitreise