Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Feminismus in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Feminismus

Barbarei der Verwandtschaft

Wer radikale gesellschaftliche Veränderung will, darf auch vor dem Sturz der Familie nicht Halt machen. – Sonntag ist Büchertag Von Der Beitrag Barbarei der Verwandtschaft erschien zuerst auf Unsere Zeitung.
AktuellKulturArbeitCare-arbeitFamilieFeminismusGesellschaftKapitalismusVerwandtschaft
VALIE EXPORT – Medienkunst in der Albertina

Nein, es ist kein „runder Geburtstag“ der für die Albertina als Anlass dient VALIE EXPORT eine Ausstellung zu widmen. Als Waltraud Lehner wurde sie 1940 in Linz geboren, ist somit im Mai 83 Jahre alt geworden. Der Name EXPORT bezieht sich ...
KunstAlbertinaAusstellungDr. Walter ModerFeminismusFotografiePerformanceValie ExportWalter MoserWaltraud Lehner
Mein fabelhaftes Verbrechen (2023)

GELEGENHEIT MACHT SCHULDIG
AutorenfilmHistorien/politfilmKomödie/satire202330er JahreAndré DussolierÉdouard SulpiceBoulevardkomödieDany BoonDialogwitzFabrice LuchiniFélix LefebvreFeminismusFilmladenFrançoiz OzonFrankreichFranzösischGleichberechtigungHumorIsabelle HuppertJustizKomödieKrimikomödieMedienMein Fabelhaftes VerbrechenMon CrimeNadia TereszkiewiczNostalgischParodieRebecca MarderRetro-charmeSelbstbestimmungSexuelle ÜbergriffeSexuelle BelästigungSituationskomikTheaterkomödieTurbulent
Rezension – Dramaqueen: Frauen zwischen Beurteilung und Verurteilung

Ich lebte in allen mir bekannten Klischees: zwischen Basic Bitch und Pick-Me-Girl, zwischen Schlampe und Prüde in Pink. Ich war getrieben vom Wunsch nach Liebe, zwischen Freundinnen und Misogynie, ich wurde beurteilt und habe verurteilt, um nicht selb...
AllgemeinBooksBuchtippDramaqueenFeminismusFrauenGesellschaftMisogynieRezensionSachbuchSexismusStarke FrauenTara-louise WittwerTiktokUnterdrückungWastarasagtTina Modotti

Assunta Adelaide Luigia Modotti Mondini wurde 1896 in Undine geboren, der schönen Stadt im Friaul. Ob sie von dieser Schönheit etwas wahrnehmen konnte ist ungewiss. Die Familie lebte in ärmlichen Verhältnissen und obwohl die kleine Assunta eine gut...
BiographienFrauen In Kunst Und GeschichteItalienAuswandernFeminismusFotoFotografieFotosFrauen
Equal-Pension-Day: Pensionslücke schließen

Nur an einem Rädchen zu drehen, wird zu wenig sein, um die Ungleichheit der Pensionen auszugleichen. Es braucht ein Maßnahmenbündel. Der Beitrag Equal-Pension-Day: Pensionslücke schließen erschien zuerst auf Unsere Zeitung.
AktuellÖsterreichStandpunkteEqual Pension DayFeminismusGleichstellungPensionUngleichheitMadeline Miller, Ich bin Circe

So macht griechische Mythologie Spaß! Ich hab ein bisschen gebraucht um in “Circe” hineinzufinden, aber dann ließ sie mich nicht mehr los. Es ist tatsächlich eine großartige, spannende Geschichte über die Entwicklung einer Nymphe (sic!...
(hör-)bücherAutorinBelletristikFeminismusLiteraturpreisMillerUsa
Antifeminismus im Netz: So werden Teenager online beeinflusst – Tipps für Eltern!

Na, bumm! Plötzlich schwurbelt der Fortpflanz antifeministische, sexistische, frauenhassende, menschenverachtende Thesen daher. Er spricht sich gegen Quoten, für Frauen am Herd und deutliche Gehaltsunterschiede aus – „weil es eben so ist“. Zude...
(un)pädagogischesJugendlicheKinder Und MedienSpezielle HerausforderungenBedenklichesErziehungMedien
„Meine Bücher schaffen ein Panorama des Rassismus in ganz Amerika“

Esther Pineda G. über die historischen Unterschiede zwischen Lateinamerika und den USA, die Abschaffung der Sklaverei und die heutige Femizid-Kultur. Der Beitrag „Meine Bücher schaffen ein Panorama des Rassismus in ganz Amerika“ erschien zuerst a...
AktuellAmerikaInternationalArgentinienBuchFeminismusInterviewLateinamerikaPatriarchatRassismus