Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Mobilität in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Mobilität

Mobilität im Wandel: Zeitraffer mit Emissionen von damals bis heute

Historische Mobilitätswende ist notwendig Mit der Veränderung unserer Mobilität ist der CO2-Ausstoß des Verkehrs drastisch gestiegen. Für ein stabiles Klima ist die globale Aufnahmefähigkeit von CO2 … Historische Mobilitätswende ist notw...
AktuellNachhaltiger KonsumÖsterreichVideosMobilitätZukunft Mobilität
Zukunft Mobilität: Strom oder Wasserstoff?

„Vor allem die Batterie erweist sich als neuralgischer Punkt, wenn es um die Ökobilanz des Elektroautos geht“, konstatiert Bernd Brauer, Head of Automotive Financial Services von Consors Finanz. Bei ihrer Herstellung und beim Recycling wird eine g...
AktuellErneuerbare EnergieNachhaltiger KonsumUmweltschutzAlternativenE-fuelsE-mobilitätErneuerbare EnergienKlimaKlimakriseNachhaltigkeitÖkologieStromWasserstoff
Ladekarte-2

Bei den meisten Ladesäulen kann man auch mit Handy-Apps bezahlen. Mit dem Handy muss man sich aber mit den Zahlungsmodalitäten abmühen, daher ist es rationeller, diese Daten einmalig bei der Bestellung einer Ladekarte bekannt zu geben. wenn die Kart...
Elektromobilität
Langstrecke

Ionity Elektroautos sind noch eine Minderheit der Kraftfahrzeuge und längst ist das Laden der Elektroautos nicht so selbstverständlich wie das Tanken der Verbrenner. Um dem Kunden die Angst vor dem Hängenbleiben mit leerem Akku zu nehmen, haben sich...
Elektromobilität
Akku

Als ich vor zwei Jahren ein neues Handy kaufte, war ich von der Kapazität des Akkus begeistert, man konnte das Handy zwei Tage lang betreiben. Heute ist diese Zeit auf einen Tag geschrumpft und ich bin mittlerweile immer mit einem mobilen Ladegerät u...
Elektromobilität
Covid-19-Pandemie: Herausforderung für Seniorinnen und Senioren

Die Covid-19-Pandemie hat uns nun bereits seit fast einem Jahr fest im Griff. Die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Bekämpfung – Stichwort Lockdown, Stichwort Ausgangsbeschränkungen – sind für uns alle immens. Für die ältere ...
Corona | Covid 19Abstand Haltenältere GenerationApothekeAstrazenecaBekämpfungCovid 19DienstleisterFfp2-maskeFrisörFußpflegeGefährdungGratistestHausarztHemmschwelleHerausforderungImpfbereitschaftImpfenImpfstoffImpfungInfektionKorosecKostelkaLockenwicklerverordnungMassageMobilitätMutationÖpvPandemiePensionistenPensionistenverbandPflegeSelbstachtungSeniorenSeniorenbundSeniorenratTesteinrichtungTestenTestungÜberweindungVoraussetzung
Körberlgeld für EVUs

Ich bin zwar erst ein Neuling im Gebrauch eines Elektroautos, aber die Art, wie das “Neue Benzin” verrechnet wird, ist eigenartig und entspricht so gar nicht den sonst üblichen und gesetzlich vorgeschriebenen Modalitäten. Die „Elektrota...
AllgemeinElektromobilität
Ladepreise

Im Artikel „Nie wieder tanken“ wird von einem Elektroauto ausgegangen, das in der eigenen Garage aufgeladen werden kann. Da die allermeisten Fahrten in der Umgebung des Wohnortes stattfinden, muss man praktisch nie öffentlich laden. Wenn man nun d...
Elektromobilität
Pflegende in der Corona-Krise: stark gestiegene psychische Belastung

In der Corona-Krise haben mehr Menschen ab 46 Jahre andere Menschen informell unterstützt oder gepflegt als im Jahr 2017. Pflegende zeigen allerdings auch mehr depressive Symptome als Menschen, die niemanden pflegen oder unterstützen. Zu diesem Ergeb...
Pflege & BetreuungAlltagsbetreuungAngeboteB.1.1.7BelastungCoronaCorona-kriseDeasDepressionDeutscher AlterssurveyDienstleisterEinsamkeitEntlastungFamilieGemeinsamschaffenwirdasGesundheitHerausforderungHygienemaßnahmenKriseLockdownMehrbelastungMobilitätPandemiePflegendePflegende AngehörigePflegesystemPsychePsychische BelastungPsycho-soziale GesundheitRisikogruppeSocial DistancingSozialer WandelSymptomeUnterstützungVersorgungWohlbefinden