Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Überarbeiten in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Überarbeiten

Warum du beim Überarbeiten deines Textes unbedingt laut werden solltest

Lautes Vorlesen ist die Geheimwaffe bei der Textüberarbeitung. In diesem Beitrag erklären wir dir, wie du sie bestmöglich für dich nutzen kannst.
Kreatives SchreibenSchreiben in Studium und SchuleSchreiben im Jobtreffpunktschreibenwriterslifeamwritingeditingueberarbeitenfeedbacklautlesen
Meine Euphorie und meine Angst beim Texte überarbeiten

Wie fühlen Sie sich beim Texte überarbeiten? Euphorie, Zufriedenheit, Angst - Eva Bauer beschreibt ihre Gefühle für die Schreibtrainer-Ausbildung in Wien ...
TextAusbildungSchreibtrainer
Webtext optimieren: Füllwörter streichen unterstreicht die Aussage

Sie wollen Webtexte selber optimieren? Hier finden Sie die Liste mit Füllwörtern, auf die Sie für wirkungsvolle Webtexte verzichten sollten.
SchreibprozessWerkzeugkisteausdruckskraftkürzenListeoptimierenÜberarbeitenWebsite textwebtext
3 Schritte zur Textüberarbeitung und Zeit sparen: So geht das.

Texte entstehen nicht in einem Guss. Textüberarbeitung in drei Schritten. Klingt aufwändig, part trotzdem Zeit. Warum das so ist, lesen Sie hier.
AllgemeinSchreibprozessAufwandBuchtippKalkulationKorrektoratSchreibrozessÜberarbeitenWerbetexten
3 Schritte zur Textüberarbeitung und Zeit sparen? So geht’s.

Texte entstehen nicht in einem Guss. Textüberarbeitung in drei Schritten. Klingt aufwändig, part trotzdem Zeit. Warum das so ist, lesen Sie hier.
AllgemeinSchreibenAufwandBuchtippKalkulationKorrektoratSchreibrozessÜberarbeitenWerbetexten
Folge 220 Lektorat und Korrektorat – wozu eigentlich?

Was geschieht wirklich in Lektorat und Korrektorat? Was bringt dir ein Lektor, eine Lektorin? Können BetaleserInnen ein Lektorat ersetzen?
Buch-PodcastBuchschreibenPraktische Tipps und ToolsSelf-PublishingAutorAutorinBestsellerBuchErfolgKorrektoratLektorLektoratLektorinRatgeberSachbuchSchreibenSelf-PublisherStrukturÜberarbeitenZieleSeminartipp: Texte mit Biss – 7 Grundrezepte für knackige Texte

Software zur Unterstützung beim Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten einsetzen (Rezension)

Wenn EineR eine Arbeit schreibt … kommt es natürlich auf den Inhalt an! Zuvorderst auf den Inhalt! Doch der entsteht nun einmal nicht einfach so und im Falle von akademischen Arbeiten schon gar nicht linear! Sehr viel Planung und noch mehr Überarbe...
LiteraturMotivationRechercheRezensionSelbstorganisationSkillswissenschaftlich schreibenZeitmanagementAbschlußarbeitakademische RedlichkeitAlternativenAnfängerAnforderungenAnhangargumentierenAufbauAuswertungbewertenChecklisteDialoghaftigkeitEmpirieempirische MethodenEntscheidungskriterienErfahrungErmutigungexzerpierenExzerptFormaliaFortgeschritteneFragestellungGliederungHerausforderungHochschullehreInformationInhaltKanbanLeitfadenLektürelesenLesetechnikenLiteraturverwaltungNachteilenon-linearNotizenorientierenPlanungRatgeberRecherche. LiteraturrecherchesammelnSchreibplanungSelbststeuerungSoftwareSoftware-EinsatzstrukturierenStudentStudierendeThemeneingrenzungTippsTrelloüberarbeitenÜberarbeitungUnterstützungVorteilewissenschaftlich arbeitenWissenschaftstheorieZeitplanungZitatZitierfähigkeitZitierwürdigkeit
Überarbeiten von Texten ist nicht nur Tippfehler ausbessern

Ich gestehe: ich bin ein Deadline-Schreiberling! Zeitdruck scheint für mich persönlich ein wichtiger Motivations- und Kreativitätsfaktor zu sein. Natürlich bin ich nicht immer knapp dran, aber ich ertappe mich doch gelegentlich beim Gedanken Hätte...
AllgemeinSelbstorganisationSkillswissenschaftlich schreibenAbbildungenBotschaftChecklistedeadlinedownloadEntwurfEvernoteformellFormellesGrammatikIdeenInspirationkorrekturlesenkorrigierenLesendeQualitätredigierenroter FadenschreibenSchreibendeSchreibprojekteSchreibprozessSchreibstimmeSpracheStressStrukturStudierendeTextTextbausteineTippfehlerüberarbeitenÜberarbeitungverbessernWordZeitdruckZielgruppeZitat