Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Lebenserwartung in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Lebenserwartung

#UseHeart – kümmern wir uns um unser Herz und etwaige Risiken

#UseHeart [to beat cardiovascular disease] – unter dieses Motto stellt die World Heart Federation [WHF] dieses Jahr den Welt-Herz-Tag, denn kardiovaskuläre Erkrankungen stellen die häufigste Todesursache weltweit dar. Als kardiovaskuläre Erkrankun...
Körper & GeistBewegungBewegungistgesundBewusstseinBlasenkrebsBluthochdruckBrustkrebsCovid 19DiabetesDiagnoseErkrankungGesundheitHerzHerz-kreislauf-erkrankungenHerzgesundheitHerzinfarktHerzinsuffizienzHerzkrankheitHerzschwächeKrankenhausKrankheitenKrebsartenLebenserwartungLebensgewohnheitenLebensweiseLockdownNotfallversorgungPräventionProstatakrebsRauchenRisikenRoutineversorgungSensibilisierungSpitalStudieTodesursacheUseheartVerhaltensänderungVirusVorerkrankungenVorsorgeWhfWorld Heart Federation
‚Tag der älteren Menschen‘: großes Übel Altersdiskriminierung

Eigentlich sollte der 1. Oktober, der „Tag der älteren Menschen„, ein Tag der Freude sein, an dem man der älteren Generation „Danke“ sagt. Allerdings ist dieser Tag auch einer, an dem man sich ganz besonders für ältere Mensc...
KunterbuntAlterAlternde GesellschaftAlterneudenkenAltersarmutAltersdiskriminierungAlterseinsamkeitAltersgrenzenArmutAufmerksamkeitCoronaCorona-kriseDigitalisierungGesellschaftliche TeilhabeGroßelternKavaliersdeliktKleine SchriftKostelkaKrankheitKukident-generationKurze AmpelphasenLebenserwartungLebensumständePandemiePflegePflegereformPvoRechtsbasisRespektRisikogruppeRollatorSoziale TeilhabeTag Der älteren MenschenWegsperrenWürde
Krebshilfe: 5-Punkte-Programm für ein „Gesünderes Österreich“

Jährlich erkranken lt. Statistik Austria in Österreich etwa 40.000 Menschen an Krebs, wobei Männer etwas häufiger betroffen sind als Frauen. Für beide Geschlechter stellen bösartige Tumorerkrankungen allerdings – nach den Herz-Kreislauferkranku...
Körper & Geist5-punkte-programmAdipositasAlkoholkonsumBewegungistgesundBrustkrebsDarmspiegelungDickdarmDickdarmkrebsDickdarmspiegelungDurchimpfungsrateEntwöhnungsprogrammEvaluationFettlebigkeitFrüherkennungFrüherkennungsprogrammGebärmutterhalsGebärmutterhalskrebsGesunde LebensjahreGesünderes ÖsterreichHeilungschancenHerz-kreislauferkrankungenHpv ImpfungImpfungKinderimpfprogrammKrebsKrebserkrankungenKrebshilfeLebenserwartungLebensstilLoose TieMammographieNichtraucherschutzPap AbstrichPräventionProstatakrebsQualitätssicherungRauchenRauchverbotStatistik AustriaSterblichkeitTodesursacheTumorTumorerkrankungUltraschalluntersuchungUntersuchungUrologeVolksschule
Diabetes positiv – gut leben mit Diabetes u. nicht ausbremsen lassen

Über das Krankheitsbild Diabetes wird hauptsächlich problemorientiert gesprochen. Besonders während der Spitze der Corona-Krise war immer wieder auch von der Risikogruppe der „schweren Diabetiker“ die Rede. Menschen mit Diabetes erleben ...
DiabetesBehandlungBehanldungBlutzuckerCoronaCovidDiabetes positivDiabetes RegisterDiabetikerDiabetikerinDiagnoseErkrankungFolgeerkrankungGesundheitGesundheitssystemgut LebenHerzinfarktInnovationenKörperLebenserwartungLebensstilMarathonMedikamenteMedizinMenschen mit DiabetesÖDGÖsterreichische Diabetes GesellschaftPandemiePatientRisikogruppeSchlaganfallSportSpracheStereotypeStigmatisierungTechnikTherapieTherapie AktivTodesfälleVersorgungssicherheit
Regelmäßige Bewegung erhält die körperliche und geistige Fitness

Die gute Nachricht ist immer noch die bessere – in diesem Sinn: unsere Lebenserwartung steigt und steigt. Laut aktuellen Zahlen wird bereits jedes dritte neugeborene Mädchen 100 Jahre alt werden! Somit ist es keine Frage, noch älter zu werden, son...
Körper & GeistAktivitätAlterAlterNEUdenkenAnti-AgingAusdauerAusdauersportAusredenBeschwerdenBewegungBewegungISTgesundBewegungsapparatBewegungstrainingDemenzFitnessgeistige FitnessGesundheitGewohnheiteninnerer SchweinehundIntensitätjeder Schritt zähltjoggenKonditionKoordinationkörperliche FitnessKraftKrankheitenLaufenLebenserwartungLebensqualitätLebensweiseMuskelkraftMuskulaturPräventionRadfahrenSchwimmenSelbstbestimmtheitSelbstständigkeitSpaßSportStressTrainingTrainingsplanVorbeugung
Welt-Frauentag: Lebensstil = Lebenserwartung + Lebensqualität

Der 8. März ist Welt-Frauentag. Frauen in Ö haben eine statistische Lebenserwartung von 84 Jahren und leben im Durchschnitt um 4,7 Jahre länger als Männer.
Körper & GeistbeschwerdefreiBewegungBlutfettBluthochdruckBlutzuckerspiegelchronische KrankheitenDiabetesFettstoffwechselFrauengesunde LebensjahreHerzinfarktHerzkreislaufHerzkreislauferkrankungHerzschwächeImmunsystemKardiovaskuläre KrankheitenLebenserwartungLebensjahreLebensqualitätLebensstilMännerMenopausemetabolisches SyndromMortalitätÖstrogenÖstrogenspiegelRauchenRisikogruppeSchlafSchlaganfallSchwangerschaftTodesursacheÜbergewichtWechselWechseljahreWelt-FrauentagZucker
Welt-Frauentag: Lebensstil = Lebenserwartung + Lebensqualität

Der 8. März ist Welt-Frauentag. Frauen in Ö haben eine statistische Lebenserwartung von 84 Jahren und leben im Durchschnitt um 4,7 Jahre länger als Männer.
Körper & GeistbeschwerdefreiBewegungBlutfettBluthochdruckBlutzuckerspiegelchronische KrankheitenDiabetesFettstoffwechselFrauengesunde LebensjahreHerzinfarktHerzkreislaufHerzkreislauferkrankungHerzschwächeImmunsystemKardiovaskuläre KrankheitenLebenserwartungLebensjahreLebensqualitätLebensstilMännerMenopausemetabolisches SyndromMortalitätÖstrogenÖstrogenspiegelRauchenRisikogruppeSchlafSchlaganfallSchwangerschaftTodesursacheÜbergewichtWechselWechseljahreWelt-FrauentagZucker
„Gesund bleiben“ – Strategien für ein langes und gesundes Leben

Der Ratgeber Gesund bleiben beschreibt, welche Strategien es in Alltag und Freizeit gibt, um die Lebensqualität auch im Alter hoch zu halten.
Körper & Geist100 JahreAKH WienAlltagAlterBewegungBuchExpertengenießengesund bleibengesunde Ernährunggesunde Lebensjahregesundes LebenGesundheitHygieneLebenserwartungLebenskunstLebensqualitätMedUni WienPräventionRatgeberSchlafseelesoziale KontakteSportVermeidung von UnfällenZivilisationserkrankungen
Diabetes – die Gefahr liegt in der Zukunft, Stichwort Spätfolgen

In Ö sind zw. 500.000 bis 800.000 Menschen von Diabetes unmittelbar betroffen. Bei einer unzureichenden Behandlung ist die Gefahr von Spätfolgen besonders hoch.
DiabetesAufklärungBehandlungBewusstseinsbildungBlutgefäßeBluthochdruckDiagnoseFolgeerkrankungenForschungFrüherkennungHerzerkrankungenHerzinsuffizienzLebenserwartungLebensqualitätMorbiditätMortalitätNervensystemNeuerkrankungenPrädiabetesRisikofaktorenSpätfolgenTyp 2 DiabetesVerlaufsformenVolkskrankheitWissenschaft