Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Blutfett in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Blutfett

Gesunde pflanzliche Ernährung reduziert Diabetesrisiko um 24 Prozent

Mindestens 75 Prozent der Typ-2-Diabetes-Fälle könnten durch eine gesunde Lebensweise mit einer gesunden Ernährung vermieden werden. Pflanzenbasierter Ernährung kommt dabei nachweislich eine ganz zentrale Bedeutung zu. Allerdings mit etwas Vorbehal...
DiabetesAdipositasAltersdiabetesBewegungBiomarkerBlutfetteBlutzuckerDiabetesrisikoDiagnoseErkrankungFolgeschädenGesunde ErnährungGesundheitLeberMeduni WienNierePflanzliche ErnährungPräventionRisikofaktorenSportStoffwechselStudieSüßigkeitenSymptomeTyp 2 DiabetesÜbergewichtZuckerZuckerhaltige Lebensmittel
Omega-3 – einer der wichtigsten Vitalstoffe für Herz, Gehirn und vieles mehr…

Omega-3 Fettsäuren sind für unseren Organismus unentbehrlich. Sie helfen uns Herzkrankheiten vorzubeugen, den Blutdruck zu normalisieren und den Cholesterinspiegel zu senken. Aber sie helfen auch dabei Gelenksschmerzen, Autoimmunkrankheiten, Depressi...
Gesundheit AllgemeinAlgenölAutoimmunerkrankungBlutdruckBlutfettspiegelBlutgerinnselCholesterinEntzündungshemmendImmunsystemLeinölOmega 3Omega-3-fettsäurenOmega-6SchlaganfallSchwangerschaftStillzeit
Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Derzeit sterben jährlich weltweit rund 17,3 Millionen Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen [HKE]. Laut Hochrechnungen der Weltgesundheitsorganisation WHO wird die Zahl bis 2030 trotz der enormen Fortschritte in der Herzmedizin auf 23,6 Millionen pr...
Körper & GeistAdipositasBewegungBlutdruckBlutfettBlutzuckerwertBuchtippDiabetesDisstressErnährungsumstellungGesunde ErnährungGesunder LebensstilGewichtsreduktionHerz-kreislauf-erkrankungenHerzerkrankungHerzgesundheitHerzinfarktHkeLebensstilPräventionRatgeberRaucherRisikenRisikofaktorenSchutzStressTipps
Lachs: 6 Mythen über den beliebten Speisefisch im Faktencheck

Seit Jahren ist Lachs einer der beliebtesten Speisefische in Österreich. Vor allem in der Weihnachtszeit kommt er – neben dem “Weihnachtskarpfen” – immer öfters auf den Tisch. Fast alle Lachsprodukte in unseren Supermärkten...
Gesunde ErnährungAntibiotikaAquaculture Stewardship CouncilAscBlutfetteBluthochdruckEiweißFettsäurenFischverarbeitungFutterGehegeHerzinfarktHygieneIdhJodKalzium Vitamin DLachsLachslausLachszuchtMeeresbodenMineralstoffeMythenÖkosystemOmega-3PutzerfischeRegenerationSchlaganfallSelenSiegelSpeisefischSpurenelementeUmweltVitamin AVitamin EVitamineWildlachsWwfZertifizierungZuchtlachs
Diabetes und Herzinsuffizienz – eine verhängnisvolle Affäre

Herzinsuffizienz und Diabetes mellitus treten oft gemeinsam auf, beeinflussen sich gegenseitig und müssen auch entsprechend bei der Therapie mitgedacht werden. Mit einem neu erschienenen Positionspapier[1] möchte die Österreichische Diabetes Gesells...
DiabetesAtemnotBehandlungBewusstseinBlutdruckBlutfettDiabetes MellitusDiagnoseErkrankungErschöpfungFettleberFibroseFolgeerkrankungFrüherkennungGefäßeHerzgesundheitHerzinsuffizienzHerzkreislaufsystemHerzmuskelHerzmuskelschwächeHerzschwächeHospitalisierungMedikamenteMortalitätMyokardNierenfunktionObstruktives Schalfapnoe-syndromÖdgÖkgPrädiabetesReparaturmechanismusRisikofaktorSchlafapnoeScreeningSterblichkeitTherapieTyp 2 DiabetesÜbergewichtZuckerZusammenhang
«Impfenschuetzt.at» – neue wissenschaftsbasierte Online-Plattform

„Prävention ist für die Österreichische Kardiologische Gesellschaft [ÖKG] ein besonders aktuelles und hochrelevantes Thema. Kardiovaskuläre Erkrankungen gehören nicht nur zu den wesentlichen Todesursachen in Österreich, sie sind traurige N...
Körper & GeistBewegungistgesundBlutfetteBluthochdruckCholesterinCoronaCovid 19DiabetesDurchimpfungGesundheitssystemGrippevirenGrundversorgungHerdeneffektHerzbeschwerdenHerzerkrankungenHerzgesundheitHerzinfarktImpfenschuetzt.atImpfrateImpfschutzInfluenzaInfluenza-impfungKollateralschädenKriseLuftverschmutzungMedizinische VersorgungÖgkPandemiePlastikPneumokokkenPräventionPräventionsmaßnahmenPrimärpräventionRauchenReparaturmedizinRisikofaktorenRisikogruppeSeniorenSpitalTodesursacheVorsorgeWissen
Aufpassen: Rheuma kann für Herz und Gefäße gefährlich werden

Unter dem Begriff Rheuma werden in etwa 400 verschiedene Erkrankungen zusammengefasst, die vor allem eines gemeinsam haben: Schmerzen und Einschränkungen des Bewegungsapparats. Dabei sind Gelenke, Knochen und Bindegewebe in irgendeiner Form vom Krankh...
Körper & GeistArterioskleroseArthritisArthroseBewegungBewegungistgesundBewegungsapparatBlutfettBluthochdruckBrustschmerzenCholesterinCtDiabetesDiagnoseEinschränkungenEkgErnährungFolgeschädenGartenGefäßeGefäßwändeGelenksschmerzenGesunde ErnährungGichtHausarztHerzHerz-kreislaufHerzinfarktHerzinsuffizienzHerzschwächeLaboruntersuchungLuftnotMrtOrthopädiePräventionRauchenRheumaRheumatische EntzündungenRheumatische ErkrankungRheumatologeRisikoSchlaganfallSchmerzenSpazieren GehenSportSymptomeTherapieÜbergewichtUltraschallVerkalkungVolkskrankheitVorsorgeuntersuchung
Aufpassen: Rheuma kann für Herz und Gefäße gefährlich werden

Unter dem Begriff Rheuma werden in etwa 400 verschiedene Erkrankungen zusammengefasst, die vor allem eines gemeinsam haben: Schmerzen und Einschränkungen des Bewegungsapparats. Dabei sind Gelenke, Knochen und Bindegewebe in irgendeiner Form vom Krankh...
Körper & GeistArterioskleroseArthritisArthroseBewegungBewegungistgesundBewegungsapparatBlutfettBluthochdruckBrustschmerzenCholesterinCtDiabetesDiagnoseEinschränkungenEkgErnährungFolgeschädenGartenGefäßeGefäßwändeGelenksschmerzenGesunde ErnährungGichtHausarztHerzHerz-kreislaufHerzinfarktHerzinsuffizienzHerzschwächeLaboruntersuchungLuftnotMrtOrthopädiePräventionRauchenRheumaRheumatische EntzündungenRheumatische ErkrankungRheumatologeRisikoSchlaganfallSchmerzenSpazieren GehenSportSymptomeTherapieÜbergewichtUltraschallVerkalkungVolkskrankheitVorsorgeuntersuchung
Welt-Frauentag: Lebensstil = Lebenserwartung + Lebensqualität

Der 8. März ist Welt-Frauentag. Frauen in Ö haben eine statistische Lebenserwartung von 84 Jahren und leben im Durchschnitt um 4,7 Jahre länger als Männer.
Körper & GeistbeschwerdefreiBewegungBlutfettBluthochdruckBlutzuckerspiegelchronische KrankheitenDiabetesFettstoffwechselFrauengesunde LebensjahreHerzinfarktHerzkreislaufHerzkreislauferkrankungHerzschwächeImmunsystemKardiovaskuläre KrankheitenLebenserwartungLebensjahreLebensqualitätLebensstilMännerMenopausemetabolisches SyndromMortalitätÖstrogenÖstrogenspiegelRauchenRisikogruppeSchlafSchlaganfallSchwangerschaftTodesursacheÜbergewichtWechselWechseljahreWelt-FrauentagZucker