Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Impfschutz in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Impfschutz

Die Influenza ist zurück – Risikogruppen sollten Impfschutz aufbauen

In Deutschland ist sie schon da, und auch in Österreich wurden bereits erste Patientinnen und Patienten wegen ihr im Krankenhaus aufgenommen: Die Rede ist von der Influenza. Höchste Zeit also, sich impfen zu lassen! Das gilt speziell für Personen mi...
Körper & GeistChronisch KrankeCopdCovid 19GrippefälleGrippesaisonGrunderkrankungHerz-kreislauf-erkrankungImpfangeboteImpfschutzImpfungInfluenzaInfluenza-impfungKinderimpfprogrammNachholbedarfRisikofaktorenRisikogruppenRisikopersonenSchwerer VerlaufSeniorenSterblichkeitSymptomeTodesfälleVirusWho
Covid-19: Booster-Impfung nötig, wie bei vielen anderen auch

Auch wenn Österreich wieder in einen Lockdown gehen muss angesichts der dramatisch steigenden Zahlen an Covid-19 Neuinfektionen ist eines unbestritten: Die Corona-Schutzimpfung wirkt, und zwar nachweislich. Geimpfte Personen sind besser vor einem schw...
Corona | Covid 19AnsteckungAntikörperAstra ZenecaAuffrischungsimpfungBinntechBooster-impfungBoosternComirnatyCoronaCovid 19Delta-varianteEmaFalschinformationImmunschutzImmunsystemImpfenschütztImpfschutzImpfungInfektionInfizierteIsraelKrankheitsverlaufLockdownLong CovidModernaMrnaNationales ImpfgremiumNeuinfektionNigPfizerSchwerer VerlaufSelbstschutzVerschwörungstheorienVierte WelleVirusVulnerable GruppenWissenschaftFaktencheck: Impfschutz ohne Impfreaktion?

Wenn man keine starke Impfreaktion spürt, hat man auch keinen guten Impfschutz. Stimmt das? Nein! Viele Menschen haben eine spürbare Impfreaktion, zum Beispiel: Schmerzen an der Einstichstelle Kopfschmerzen Fieber Gliederschmerzen Müdigkeit Bei manc...
Aktuelle Berichte Von MimikamaCoronavirus Sars-cov-2 (anfangs 2019-ncov Genannt)
FSME auch in den Lieblingsurlaubsländern der Österreicher•innen

Während in der warmen Jahreszeit das Infektionsgeschehen rund um SarS-CoV-2 zurückgeht, ist es bei FSME genau umgekehrt. Dieses Virus ist in den Sommermonaten besonders präsent. Und das nicht nur in Österreich. Wer sich heuer nach der Durststrecke ...
ReisemagazinBewusstseinsstörungCovid 19EndemiegebietEradikationErkrankungFieberFsmeFsme-impfungGebirgeGehirnGesundheitGrippeHirnhautHöhenlageImpfschutzInfektionsgeschehenInzidenzItalienKopfschmerzenKrampfanfallKrankheitsverlaufKroatienLangzeitfolgenLieblingsurlaubsländerMortalitätNackenschmerzenNeurologische BeschwerdenNordafrikaPolarkreisRusslandSars-cov-2SlowenienSymptomeÜbelkeitVirusZeckeZeckenimpfungZeckenstich
Erforscht – entwickelt – zugelassen: die Impfung gegen Covid-19

Metaphorisch könnte man sagen, es wäre ein „Weihnachtswunder“. Denn vor kurzem hat die Europäische Kommission [EK] verlautbart, dass die erste Impfung gegen Covid-19, nämlich der Impfstoff Comirnaty® [bekannt als BNT162b2 der Firmen Pf...
Corona | Covid 19AuslieferungBiontechBleibensiegesundBnt162b2ComirnatyCoronaCovid 19DosisDurchimpfungsrateEmaEuropäische Arzneimittel-agenturImpfplanImpfschutzImpfstoffImpfstrategieImpfungInfektionKriseLogistikMrnaMutationenNebenwirkungenPandemiePfizerPhase-3-studiePlaceboPräventionSars-cov-2SchutzSicherheitStudieVakzineWeihnachtswunderWendepunktWohlergehenZulassungZusammenarbeit
Antibiotikaresistenz: schlechte Haushaltshygiene trägt dazu bei

Nach Ansicht der Expertinnen und Experten für öffentliche Gesundheit des Global Hygiene Council [GHC], ist die Verfolgung eines risikobasierten Ansatzes für die häusliche Hygiene unerlässlich, um die wachsende Bedrohung durch Antibiotikaresistenze...
Körper & GeistAmrAntibiotikaAntibiotikaresistenzAntibiotikumAntimikrobielle ResistenzArzneimittelArztAtemwegserkrankungAusbreitungBakterielle InfektionBakterienBehandlungBronchitisCoronaErbgutFolgenGesundheitGrippeHände WaschenHaushaltHaushaltshygieneHausmittelHustenHygieneImpfenImpfschutzInfektionenInfluenzaKeimeLüftenMedikamenteMittelohrentzündungMultiresistentPilzeResistenzResistenzrateSchnupfenUrsachenVermehrungVirenWiderstandsfähigkeitWirkstoffeWirkung
«Impfenschuetzt.at» – neue wissenschaftsbasierte Online-Plattform

„Prävention ist für die Österreichische Kardiologische Gesellschaft [ÖKG] ein besonders aktuelles und hochrelevantes Thema. Kardiovaskuläre Erkrankungen gehören nicht nur zu den wesentlichen Todesursachen in Österreich, sie sind traurige N...
Körper & GeistBewegungistgesundBlutfetteBluthochdruckCholesterinCoronaCovid 19DiabetesDurchimpfungGesundheitssystemGrippevirenGrundversorgungHerdeneffektHerzbeschwerdenHerzerkrankungenHerzgesundheitHerzinfarktImpfenschuetzt.atImpfrateImpfschutzInfluenzaInfluenza-impfungKollateralschädenKriseLuftverschmutzungMedizinische VersorgungÖgkPandemiePlastikPneumokokkenPräventionPräventionsmaßnahmenPrimärpräventionRauchenReparaturmedizinRisikofaktorenRisikogruppeSeniorenSpitalTodesursacheVorsorgeWissen
FSME-Hotspots verändern sich – Impfschutz in ganz Ö erforderlich

Die FSME-Fallzahlen in Österreich sind in den letzten Dekaden um mehr als 80 Prozent gesunken. Das hat aber nichts mit einem Rückgang der verseuchten Zecken zu tun, sondern ausschließlich mit der hohen Durchimpfungsrate. Denn mittlerweile gilt ganz ...
Körper & GeistBundesgebietDänemarkEndemiegebietErkrankungErkrankungsrateErkrankungsrisikoEuropaFaktorenFinnlandFSMEFSME-FallzahlenFSME-HotspotsHochrisikogebietIlltalImpfschutzImpfungindividueller SchutzInntalKlimaveränderungKlimawandelNiederösterreichNorwegenOberösterreichÖsterreichPrognoseRisikoSalzburgSäugetiereSchutzSchwedenSchweizSlowakeiTemperaturTirolTodesfälleTschechienungeimpftUrsacheVorarlbergWirtstiereZeckeZeckenZillertalZugvögel
#194 Möglicher Impfschutz gegen Gonorrhö

Vor wenigen Tagen warnte die Weltgesundheitsorganisation noch davor, dass die Geschlechtskrankheit Gonorrhö (Tripper) eventuell bald nicht mehr mit Antibiotika behandelt werden kann. Doch nun haben…
UncategorizedEpidemieGeschlechtskrankheitGonorrhoeHarnwegsentzündungenHelen Petousis-HarrisHirnhautentzündungMedizinMeningitisMeningitis-BNeuseelandTripperUnfruchtbarkeitUniversity of AucklandWeltgesundheitsorganisationWHO