BLOGOTHEK // Die aktuellsten Beiträge und Artikel der Österreichischen Blogs

Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Risikofaktoren in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!

Möchtet ihr dass eure Beiträge auch erscheinen? Anmelden, Blog verifizieren & unter "Blog verwalten" euer RSS Feed eintragen.
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Fashion Film Fitness Food Lifestyle Kunst Musik Reisen Politik Social Media Sport Wirtschaft

Blogbeiträge zum Thema Risikofaktoren

Beitragsbild des Blogbeitrags Risikofaktoren für Diabetes: Diese Warnzeichen solltest Du kennen

Risikofaktoren für Diabetes: Diese Warnzeichen solltest Du kennen

In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, ein Bewusstsein für die Risikofaktoren von Diabetes Typ 2 zu entwickeln. Die Früherkennung kann entscheidend sein, um ernsthafte gesundheitliche Auswirkungen zu vermeiden. In meinem Artikel erfährst Du,...

Diabetes ÜberblickDiabetesRisikofaktorenWarnzeichen
Beitragsbild des Blogbeitrags Psychische Erkrankungen neu verstehen: Warum Stoffwechsel und Mitochondrien die Schlüsselrolle für unsere psychische Gesundheit spielen von Christopher M. Palmer VAK Verlag

Psychische Erkrankungen neu verstehen: Warum Stoffwechsel und Mitochondrien die Schlüsselrolle für unsere psychische Gesundheit spielen von Christopher M. Palmer VAK Verlag

„Psychische Erkrankungen neu verstehen: Warum Stoffwechsel und Mitochondrien die Schlüsselrolle für unsere psychische Gesundheit spielen“ von Christopher M. Palmer ist ein bedeutendes Werk, das sich mit der tiefgreifenden Verbindung zwis...

Buchtipps Filmtipps LinksAdhsAlkoholAlkoholismusAlzheimerAngstAssistenzprofessorAutismusBehandlungsansatzBehandlungsmethodenBehandlungsmöglichkeitenBehandlungsresistente Psychische StörungenBetroffeneBewegungBiochemieBiochemische GrundlagenBiologische ForschungBipolare StörungenBrain-energy-theorieBrigitte SchulzChristopher M. PalmerDepressionDepressionenDiabetesDr. Christopher M. PalmerDrogenEchte HeilungEnergieproduktionEnergieproduktion Im GehirnEpilepsieErkrankungenErnährungErnährungswissenschaftenEssstörungenFachleute Im GesundheitswesenFallstudienFastenForschungGanzheitliche BetrachtungGehirnenergieGehirnstoffwechselGehirnzellenGenetikGesunder StoffwechselGesundheitGetrennte BetrachtungGrenzen Der ForschungHarvard Medical SchoolHerkömmliche TherapiemethodenHerzinfarktHormoneInterdisziplinärer AnsatzKetogene ErnährungKlinische PraxisKlinischer AlltagKomplexe ZusammenhängeKörperliche SymptomeKritische ReflexionLaienLangfristiger StressLebensstilfaktorenLeitende FunktionLinderung Der SymptomeMetabolische DysfunktionenMetabolische InterventionenMitochondrialer StressMitochondrienNeue BehandlungsmethodenNeue DenkweiseNeuer BlickwinkelNeurotransmitterNeurowissenschaftenPhysiologische GrundlagenPr Agentur SchulzPraktische AnsätzePraktische BeispielePraktische StrategienPsychiatriePsychiatrische AusbildungPsychischPsychische ErkrankungenPsychische GesundheitPsychische GesundheitsversorgungPsychische KrankheitPsychische SymptomePsychische Und Körperliche ErkrankungenPsychologische ForschungRegulation Des StoffwechselsRevolutionäres VerständnisRisikofaktorenSchizophrenieSchlafSchlaganfallSchlüsselrolleSoziale ForschungStoffwechselStoffwechselstörungen Des GehirnsStressSymptomeTherapieTherapieoptionenTiefgehende EinblickeTraditionelle AnsätzeTraditionelle Psychiatrische AnsätzeTraumataÜbergewichtUrsachenUrsachen Psychischer ErkrankungenVak VerlagVak Verlags GmbhVerbesserung Der Psychischen GesundheitVerstehenWissenschaftliche ErkenntnisseWissenschaftliche StudienZellfunktionZukünftige Entwicklungen
Beitragsbild des Blogbeitrags Psychische Erkrankungen neu verstehen: Warum Stoffwechsel und Mitochondrien die Schlüsselrolle für unsere psychische Gesundheit spielen von Christopher M. Palmer VAK Verlag

Psychische Erkrankungen neu verstehen: Warum Stoffwechsel und Mitochondrien die Schlüsselrolle für unsere psychische Gesundheit spielen von Christopher M. Palmer VAK Verlag

„Psychische Erkrankungen neu verstehen: Warum Stoffwechsel und Mitochondrien die Schlüsselrolle für unsere psychische Gesundheit spielen“ von Christopher M. Palmer ist ein bedeutendes Werk, das sich mit der tiefgreifenden Verbindung zwis...

Buchtipps Filmtipps LinksAdhsAlkoholAlkoholismusAlzheimerAngstAssistenzprofessorAutismusBehandlungsansatzBehandlungsmethodenBehandlungsmöglichkeitenBehandlungsresistente Psychische StörungenBetroffeneBewegungBiochemieBiochemische GrundlagenBiologische ForschungBipolare StörungenBrain-energy-theorieBrigitte SchulzChristopher M. PalmerDepressionDepressionenDiabetesDr. Christopher M. PalmerDrogenEchte HeilungEnergieproduktionEnergieproduktion Im GehirnEpilepsieErkrankungenErnährungErnährungswissenschaftenEssstörungenFachleute Im GesundheitswesenFallstudienFastenForschungGanzheitliche BetrachtungGehirnenergieGehirnstoffwechselGehirnzellenGenetikGesunder StoffwechselGesundheitGetrennte BetrachtungGrenzen Der ForschungHarvard Medical SchoolHerkömmliche TherapiemethodenHerzinfarktHormoneInterdisziplinärer AnsatzKetogene ErnährungKlinische PraxisKlinischer AlltagKomplexe ZusammenhängeKörperliche SymptomeKritische ReflexionLaienLangfristiger StressLebensstilfaktorenLeitende FunktionLinderung Der SymptomeMetabolische DysfunktionenMetabolische InterventionenMitochondrialer StressMitochondrienNeue BehandlungsmethodenNeue DenkweiseNeuer BlickwinkelNeurotransmitterNeurowissenschaftenPhysiologische GrundlagenPr Agentur SchulzPraktische AnsätzePraktische BeispielePraktische StrategienPsychiatriePsychiatrische AusbildungPsychischPsychische ErkrankungenPsychische GesundheitPsychische GesundheitsversorgungPsychische KrankheitPsychische SymptomePsychische Und Körperliche ErkrankungenPsychologische ForschungRegulation Des StoffwechselsRevolutionäres VerständnisRisikofaktorenSchizophrenieSchlafSchlaganfallSchlüsselrolleSoziale ForschungStoffwechselStoffwechselstörungen Des GehirnsStressSymptomeTherapieTherapieoptionenTiefgehende EinblickeTraditionelle AnsätzeTraditionelle Psychiatrische AnsätzeTraumataÜbergewichtUrsachenUrsachen Psychischer ErkrankungenVak VerlagVak Verlags GmbhVerbesserung Der Psychischen GesundheitVerstehenWissenschaftliche ErkenntnisseWissenschaftliche StudienZellfunktionZukünftige Entwicklungen
Beitragsbild des Blogbeitrags Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

Maßnahmen zur Prävention von Demenz bei Risikogruppen können nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen selbst verbessern, sondern machen auch volkswirtschaftlich viel Sinn. Das ist die Kernaussage einer jüngst veröffentlichten Analyse der IMC ...

DemenzAngstBegleitungBehandlungBetreuungDiabetesDiagnoseErkrankungErnährungFokusGeldGesundheitssystemHerz-kreislauf-erkrankungImc KremsKostenKrankheitLebensqualitätLebensstilPflegePräventionPräventionsmaßnahmenRisikofaktorenRisikogruppeStudieSymptomeVorbeugung
Beitragsbild des Blogbeitrags Gesunde pflanzliche Ernährung reduziert Diabetesrisiko um 24 Prozent

Gesunde pflanzliche Ernährung reduziert Diabetesrisiko um 24 Prozent

Mindestens 75 Prozent der Typ-2-Diabetes-Fälle könnten durch eine gesunde Lebensweise mit einer gesunden Ernährung vermieden werden. Pflanzenbasierter Ernährung kommt dabei nachweislich eine ganz zentrale Bedeutung zu. Allerdings mit etwas Vorbehal...

DiabetesAdipositasAltersdiabetesBewegungBiomarkerBlutfetteBlutzuckerDiabetesrisikoDiagnoseErkrankungFolgeschädenGesunde ErnährungGesundheitLeberMeduni WienNierePflanzliche ErnährungPräventionRisikofaktorenSportStoffwechselStudieSüßigkeitenSymptomeTyp 2 DiabetesÜbergewichtZuckerZuckerhaltige Lebensmittel