Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Epilepsie in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Epilepsie

Psychische Erkrankungen neu verstehen: Warum Stoffwechsel und Mitochondrien die Schlüsselrolle für unsere psychische Gesundheit spielen von Christopher M. Palmer VAK Verlag

„Psychische Erkrankungen neu verstehen: Warum Stoffwechsel und Mitochondrien die Schlüsselrolle für unsere psychische Gesundheit spielen“ von Christopher M. Palmer ist ein bedeutendes Werk, das sich mit der tiefgreifenden Verbindung zwis...
Buchtipps Filmtipps LinksAdhsAlkoholAlkoholismusAlzheimerAngstAssistenzprofessorAutismusBehandlungsansatzBehandlungsmethodenBehandlungsmöglichkeitenBehandlungsresistente Psychische StörungenBetroffeneBewegungBiochemieBiochemische GrundlagenBiologische ForschungBipolare StörungenBrain-energy-theorieBrigitte SchulzChristopher M. PalmerDepressionDepressionenDiabetesDr. Christopher M. PalmerDrogenEchte HeilungEnergieproduktionEnergieproduktion Im GehirnEpilepsieErkrankungenErnährungErnährungswissenschaftenEssstörungenFachleute Im GesundheitswesenFallstudienFastenForschungGanzheitliche BetrachtungGehirnenergieGehirnstoffwechselGehirnzellenGenetikGesunder StoffwechselGesundheitGetrennte BetrachtungGrenzen Der ForschungHarvard Medical SchoolHerkömmliche TherapiemethodenHerzinfarktHormoneInterdisziplinärer AnsatzKetogene ErnährungKlinische PraxisKlinischer AlltagKomplexe ZusammenhängeKörperliche SymptomeKritische ReflexionLaienLangfristiger StressLebensstilfaktorenLeitende FunktionLinderung Der SymptomeMetabolische DysfunktionenMetabolische InterventionenMitochondrialer StressMitochondrienNeue BehandlungsmethodenNeue DenkweiseNeuer BlickwinkelNeurotransmitterNeurowissenschaftenPhysiologische GrundlagenPr Agentur SchulzPraktische AnsätzePraktische BeispielePraktische StrategienPsychiatriePsychiatrische AusbildungPsychischPsychische ErkrankungenPsychische GesundheitPsychische GesundheitsversorgungPsychische KrankheitPsychische SymptomePsychische Und Körperliche ErkrankungenPsychologische ForschungRegulation Des StoffwechselsRevolutionäres VerständnisRisikofaktorenSchizophrenieSchlafSchlaganfallSchlüsselrolleSoziale ForschungStoffwechselStoffwechselstörungen Des GehirnsStressSymptomeTherapieTherapieoptionenTiefgehende EinblickeTraditionelle AnsätzeTraditionelle Psychiatrische AnsätzeTraumataÜbergewichtUrsachenUrsachen Psychischer ErkrankungenVak VerlagVak Verlags GmbhVerbesserung Der Psychischen GesundheitVerstehenWissenschaftliche ErkenntnisseWissenschaftliche StudienZellfunktionZukünftige Entwicklungen
Psychische Erkrankungen neu verstehen: Warum Stoffwechsel und Mitochondrien die Schlüsselrolle für unsere psychische Gesundheit spielen von Christopher M. Palmer VAK Verlag

„Psychische Erkrankungen neu verstehen: Warum Stoffwechsel und Mitochondrien die Schlüsselrolle für unsere psychische Gesundheit spielen“ von Christopher M. Palmer ist ein bedeutendes Werk, das sich mit der tiefgreifenden Verbindung zwis...
Buchtipps Filmtipps LinksAdhsAlkoholAlkoholismusAlzheimerAngstAssistenzprofessorAutismusBehandlungsansatzBehandlungsmethodenBehandlungsmöglichkeitenBehandlungsresistente Psychische StörungenBetroffeneBewegungBiochemieBiochemische GrundlagenBiologische ForschungBipolare StörungenBrain-energy-theorieBrigitte SchulzChristopher M. PalmerDepressionDepressionenDiabetesDr. Christopher M. PalmerDrogenEchte HeilungEnergieproduktionEnergieproduktion Im GehirnEpilepsieErkrankungenErnährungErnährungswissenschaftenEssstörungenFachleute Im GesundheitswesenFallstudienFastenForschungGanzheitliche BetrachtungGehirnenergieGehirnstoffwechselGehirnzellenGenetikGesunder StoffwechselGesundheitGetrennte BetrachtungGrenzen Der ForschungHarvard Medical SchoolHerkömmliche TherapiemethodenHerzinfarktHormoneInterdisziplinärer AnsatzKetogene ErnährungKlinische PraxisKlinischer AlltagKomplexe ZusammenhängeKörperliche SymptomeKritische ReflexionLaienLangfristiger StressLebensstilfaktorenLeitende FunktionLinderung Der SymptomeMetabolische DysfunktionenMetabolische InterventionenMitochondrialer StressMitochondrienNeue BehandlungsmethodenNeue DenkweiseNeuer BlickwinkelNeurotransmitterNeurowissenschaftenPhysiologische GrundlagenPr Agentur SchulzPraktische AnsätzePraktische BeispielePraktische StrategienPsychiatriePsychiatrische AusbildungPsychischPsychische ErkrankungenPsychische GesundheitPsychische GesundheitsversorgungPsychische KrankheitPsychische SymptomePsychische Und Körperliche ErkrankungenPsychologische ForschungRegulation Des StoffwechselsRevolutionäres VerständnisRisikofaktorenSchizophrenieSchlafSchlaganfallSchlüsselrolleSoziale ForschungStoffwechselStoffwechselstörungen Des GehirnsStressSymptomeTherapieTherapieoptionenTiefgehende EinblickeTraditionelle AnsätzeTraditionelle Psychiatrische AnsätzeTraumataÜbergewichtUrsachenUrsachen Psychischer ErkrankungenVak VerlagVak Verlags GmbhVerbesserung Der Psychischen GesundheitVerstehenWissenschaftliche ErkenntnisseWissenschaftliche StudienZellfunktionZukünftige Entwicklungen
Klinische Suite, die dabei hilft, die Geheimnisse neurologischer Störungen zu entschlüsseln

Ein klinischer Raum in einer Gesundheitsforschungseinrichtung der University of Queensland soll dazu beitragen, die Geheimnisse neurologischer Erkrankungen zu entschlüsseln, unter denen eine Milliarde Menschen weltweit leiden. Kürzlich wurde ...
Medical Condition NewsMedical Science NewsNewsBehinderungBewegungsstörungenEpilepsieForschungGehirnGenetikKlinische StudieKrückenLungeMotoneuron-krankheitMotoneuronerkrankungMuskelNeurodegenerative KrankheitenNeuronRollstuhlSchlaganfallStoffwechselWirbelsäule
CMU Array hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Ärzte neurologische Erkrankungen behandeln, zu verändern

Forscher der Carnegie Mellon University haben das CMU Array entwickelt, eine neue Art von Mikroelektroden-Array für Gehirn-Computer-Schnittstellenplattformen. Es birgt das Potenzial, die Art und Weise, wie Ärzte neurologische Störungen b...
Device / Technology NewsMedical Condition NewsMedical Science NewsNewsBetriebDepressionEpilepsieForschungGehirnHerstellungImplantateKortexMedizinNeuronenPräzisionsmedizinSchlaganfallTechnologie
Der Omega-3-Spiegel könnte bei der Verbesserung der kognitiven Belastbarkeit bei Menschen mittleren Alters eine Rolle spielen

Eine explorative Studie legt nahe, dass Menschen, die in der Lebensmitte mehr Lebensmittel mit Omega-3-Fettsäuren zu sich nehmen, möglicherweise über bessere Denkfähigkeiten und eine sogar bessere Gehirnstruktur verfügen als Me...
Medical Research NewsMedical Science NewsNewsAlternAlzheimer-erkrankungArztBlutDemenzDiätEpilepsieErgänzungenFettsäurenFischForschungGehirnGehirnerschütterungGesundheitswesenHerzHippocampusMigräneMultiple SkleroseNervöses SystemNeurologieNeurowissenschaftenParkinson-krankheitSchlaganfallSklerose
Zink könnte die durch eine seltene genetische Störung verursachten Hirnschäden lindern

Pädiatrische Enzephalopathien genetischen Ursprungs führen von Geburt an zu schweren motorischen und geistigen Behinderungen. Eine dieser Krankheiten, die erstmals 2013 identifiziert wurde, wird durch Mutationen im GNAO1-Gen verursacht. Um di...
Child Health NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAminosäureAntimykotikumApothekeB-zelleDepressionDiätDrogenEiweissEpilepsieForschungGehirnGenGenetischGenetische StörungGenomGlutaminHautHochdurchsatz-screeningIntrazellulärIonKinderLaborMedizinMembranMolekülMutationNeuronenNukleotidPhysiologieSchlaflosigkeitStoffwechselTiermodellZelleZellmembranZink
Studie zeigt, dass Diäten nicht mit einem geringeren Demenzrisiko verbunden sind

Eine Reihe von Studien deuten darauf hin, dass eine gesunde Ernährung das Demenzrisiko einer Person verringern kann. Eine neue Studie hat jedoch ergeben, dass zwei Diäten, darunter die Mittelmeerdiät, nicht mit einem verringerten Demenzr...
Medical Condition NewsMedical Research NewsNewsAlzheimer-erkrankungArztAusbildungDemenzDiätEpilepsieEssenFettsäurenFischForschungFrequenzGefäßGehirnGehirnerschütterungGemüseKognitive FunktionMigräneMultiple SkleroseNervöses SystemNeurologieNeurowissenschaftenOlivenölParkinson-krankheitSchlaganfallSklerose
Gewichtsveränderungen im Frühstadium der Parkinson-Krankheit können mit Veränderungen der Denkfähigkeiten verbunden sein

Laut einer Studie, die in der Online-Ausgabe von Neurology® vom 19. Oktober 2022 veröffentlicht wurde, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sich bei Menschen, die kurz nach der Diagnose der Parkinson-Krankheit zunehmen oder abneh...
Medical Condition NewsMedical Research NewsNewsAlzheimer-erkrankungAngstArztDepressionEpilepsieForschungGehirnGehirnerschütterungGewichtsverlustHerzKrankenhausMigräneMultiple SkleroseNervöses SystemNeurologieNeurowissenschaftenParkinson-krankheitSchlafenSchlaganfallSklerose
Neue Forschungsergebnisse könnten erhebliche Auswirkungen auf die minimalinvasive, robotergestützte Gehirnchirurgie haben

Die frühe Forschung testete die Einführung und Sicherheit des neuen implantierbaren Katheterdesigns bei zwei Schafen, um sein Potenzial für den Einsatz bei der Diagnose und Behandlung von Krankheiten im Gehirn zu ermitteln. Wenn sich die...
Device / Technology NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAusbildungDiagnoseDrogenEpilepsieForschungGehirnGehirnoperationGehirnstimulationGenGentherapieKatheterKrankenhausKünstliche IntelligenzLaparoskopieMaschinelles LernenMedizinNervNeurochirurgieOperationSchmerzTechnologieTiefenhirnstimulationVeterinärmedizin