Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Neurologie in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Neurologie

Rückgang spezifischer Proteinspiegel im Zusammenhang mit der Alzheimer-Krankheit, nicht die Bildung von Amyloid-Plaques

Neue Forschungsergebnisse der University of Cincinnati stützen die Hypothese, dass die Alzheimer-Krankheit durch einen Rückgang des Spiegels eines bestimmten Proteins verursacht wird – im Gegensatz zu einer vorherrschenden Theorie, die ...
Medical Condition NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAlzheimer-erkrankungBetonenBewegungsstörungenBiogenBiomarkerCreutzfeldt-jakob-krankheitDemenzEiweissForschungGehirnGenetischLewy-körperMedizinNanopartikelNeurodegenerationNeurodegenerative KrankheitenNeurologieNeurowissenschaftenOktParkinson-krankheitPräzisionsmedizinToxinVirus
Neues Projekt sichert NIH-Finanzierung zur Bekämpfung chronischer gesundheitlicher Ungleichheiten

Chronische Krankheiten wie Diabetes, Herzerkrankungen und Krebs betreffen überproportional rassische und ethnische Minderheiten. Von den 45 Prozent der Amerikaner, die an einer oder mehreren chronischen Krankheiten leiden, ist die Wahrscheinlichke...
Healthcare NewsMedical Condition NewsNewsAlternAusbildungBlutBlutdruckBluthochdruckChronischChronische ErkrankungChronischer SchmerzDiabetesForschungGenetikGenomikGesundheitliche DisparitätenGesundheitsklinikGesundheitspflegeGesundheitssystemeGrundversorgungHerzHerzkrankheitInternet Der DingeIotKardiometabolischKrebsKünstliche IntelligenzMaschinelles LernenMedizinMedizinschuleNeurologieNeurowissenschaftenNotfallmedizinOperationPh-wertPräzisionsmedizinPsychiatrieSchmerzSchmerztherapieStudentenTechnologieTherapeutika
Der Verzehr von mehr Omega-3-Fettsäuren wird im mittleren Alter mit einer besseren Gehirngesundheit und Kognition in Verbindung gebracht

Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass der Verzehr von Kaltwasserfisch und anderen Quellen für Omega-3-Fettsäuren die Gesundheit des Gehirns erhalten und die Kognition im mittleren Alter verbessern kann. Laut einer am 5. Oktober online in ...
Medical Research NewsMedical Science NewsNewsAlternAlzheimer-erkrankungAntiphlogistikumB-zelleBlutChromatographieDemenzDiätDocosahexaensäureFettsäurenFischForschungGaschromatographieGefäßGehirnGenGenetikGenetischGesundheitspflegeHerzHerzkreislauferkrankungHippocampusKaltKognitive FunktionMembranNervNeurodegenerative KrankheitenNeurologieNeuronenOktOmega-3-fettsäurePflegeRote BlutkörperchenSchlaganfallZelle
Der Omega-3-Spiegel könnte bei der Verbesserung der kognitiven Belastbarkeit bei Menschen mittleren Alters eine Rolle spielen

Eine explorative Studie legt nahe, dass Menschen, die in der Lebensmitte mehr Lebensmittel mit Omega-3-Fettsäuren zu sich nehmen, möglicherweise über bessere Denkfähigkeiten und eine sogar bessere Gehirnstruktur verfügen als Me...
Medical Research NewsMedical Science NewsNewsAlternAlzheimer-erkrankungArztBlutDemenzDiätEpilepsieErgänzungenFettsäurenFischForschungGehirnGehirnerschütterungGesundheitswesenHerzHippocampusMigräneMultiple SkleroseNervöses SystemNeurologieNeurowissenschaftenParkinson-krankheitSchlaganfallSklerose
Studie zeigt, dass Diäten nicht mit einem geringeren Demenzrisiko verbunden sind

Eine Reihe von Studien deuten darauf hin, dass eine gesunde Ernährung das Demenzrisiko einer Person verringern kann. Eine neue Studie hat jedoch ergeben, dass zwei Diäten, darunter die Mittelmeerdiät, nicht mit einem verringerten Demenzr...
Medical Condition NewsMedical Research NewsNewsAlzheimer-erkrankungArztAusbildungDemenzDiätEpilepsieEssenFettsäurenFischForschungFrequenzGefäßGehirnGehirnerschütterungGemüseKognitive FunktionMigräneMultiple SkleroseNervöses SystemNeurologieNeurowissenschaftenOlivenölParkinson-krankheitSchlaganfallSklerose
Bestimmte Gehirnnetzwerke könnten potenzielle Ziele für Neuromodulationstherapien zur Behandlung von Depressionen sein

Eine neue Studie, die den Ort der Hirnverletzung mit dem Ausmaß der Depression bei Patienten nach der Verletzung in Verbindung bringt, hat zwei unterschiedliche Gehirnnetzwerke identifiziert; eine ging mit verstärkten Depressionssymptomen ein...
Medical Condition NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAntidepressivumBildgebungDepressionForschungGehirnGehirnstimulationGesundheitspflegeKopfverletzungMedizinNeurologieNeuromodulationNeurowissenschaftenOktPsychiatriePsychische GesundheitSchädel-hirn-traumaSchlaganfallTiefenhirnstimulationTranskranielle Magnetstimulation
Leben mit Tics: Das Tourette-Syndrom erklärt

Das Tourette-Syndrom – mehr als nur “Schimpfwörter-Tics” Das “Gilles de la Tourette-Syndrom”, kurz Tourette-Syndrom, ist eine neuro-psychiatrische Erkrankung, die vor allem durch unkontrollierbare Tics gekennzeichnet ...
Welt NewsErklärtLebenNeurologieTicsTourette-syndromTourettesyndrom
Forscher identifizieren ein neues Gen, das für das Wachstum von Darmkrebs essentiell ist

Forscher am Tisch Cancer Institute am Mount Sinai haben ein neues Gen identifiziert, das für das Wachstum von Darmkrebs wesentlich ist, und herausgefunden, dass Entzündungen in der äußeren Umgebung des Tumors zum Wachstum von Tumorz...
Medical Condition NewsMedical Research NewsNewsAugeAugenheilkundeAusbildungB-zelleDarmkrebsDiabetesDnaEndokrinologieEntzündliche DarmerkrankungEntzündungForschungGastroenterologieGenGenetischGeriatrieGesundheitspflegeHerzHerzoperationKardiologieKinderKrankenhausKrebsKünstliche IntelligenzMaligneMedizinNächste GenerationNeurochirurgieNeurologieOhrOperationOrthopädiePflegePulmonologieTumorUrologieZelle
Gewichtsveränderungen im Frühstadium der Parkinson-Krankheit können mit Veränderungen der Denkfähigkeiten verbunden sein

Laut einer Studie, die in der Online-Ausgabe von Neurology® vom 19. Oktober 2022 veröffentlicht wurde, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sich bei Menschen, die kurz nach der Diagnose der Parkinson-Krankheit zunehmen oder abneh...
Medical Condition NewsMedical Research NewsNewsAlzheimer-erkrankungAngstArztDepressionEpilepsieForschungGehirnGehirnerschütterungGewichtsverlustHerzKrankenhausMigräneMultiple SkleroseNervöses SystemNeurologieNeurowissenschaftenParkinson-krankheitSchlafenSchlaganfallSklerose