Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Neurologie in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Neurologie

Gewichtsveränderungen im Frühstadium der Parkinson-Krankheit können mit Veränderungen der Denkfähigkeiten verbunden sein

Laut einer Studie, die in der Online-Ausgabe von Neurology® vom 19. Oktober 2022 veröffentlicht wurde, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sich bei Menschen, die kurz nach der Diagnose der Parkinson-Krankheit zunehmen oder abneh...
Medical Condition NewsMedical Research NewsNewsAlzheimer-erkrankungAngstArztDepressionEpilepsieForschungGehirnGehirnerschütterungGewichtsverlustHerzKrankenhausMigräneMultiple SkleroseNervöses SystemNeurologieNeurowissenschaftenParkinson-krankheitSchlafenSchlaganfallSklerose
Die MRT zeigt strukturelle Veränderungen im Gehirn, die mit funktionellen, nicht epileptischen Anfällen einhergehen

Es gibt etwas mehr als 3 Millionen Amerikaner mit Epilepsie, die aufgrund abnormaler elektrischer Aktivität im Gehirn Anfälle erleiden. Eine kleinere Gruppe von Menschen hat auch Anfälle, die nicht durch Epilepsie verursacht werden ̵...
Medical Condition NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAngstBeschlagnahmeBetonenDepressionDiagnoseEpilepsieErmüdungFehldiagnoseForschungGehirnGesundheitspflegeHörenKortexKrankenhausMedizinMedizinschuleNeurologieNeurowissenschaftPh-wertPosttraumatische BelastungsstörungPsychiatriePsychische GesundheitPsychotherapieStatus EpilepticusZwangsstörung
Die Studie identifiziert ein Tiermodell, das viele Ähnlichkeiten mit progressiver MS aufweist

Eine neue Studie von UCLA-Forschern identifizierte ein Tiermodell, das verwendet werden könnte, um Behandlungen zur Verbesserung von Behinderungen bei Multiple-Sklerose-Patienten zu untersuchen. Hintergrund Multiple Sklerose (MS) ist eine Autoimmu...
Medical Condition NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAntiphlogistikumBehinderungBlutChronischEntzündungEnzephalomyelitisForschungGehenGehirnImmunsystemKortexMausmodellMultiple SkleroseNervNeurodegenerationNeurodegenerative ErkrankungNeurologieNeurowissenschaftOktSkleroseTiermodell
Leben am Limit - sechs Jahre nach der Entlassung aus dem Krankenhaus!

Am 20. August 2016 durfte ich das Krankenhaus nach 5 Monaten Aufenthalt verlassen. Es ist seither ein Leben am Limit, ein Leben, das ich in allen Bereichen von null an beginnen durfte. Der Beitrag Leben am Limit - sechs Jahre nach der Entlassung aus de...
BlogGehenHandicapKrankenhausLebenMotivationRadfahrenRehaTrainingHirnabszessJahrestagLeben Am LimitNeurologieRein Ins LebenThalamus-abszess
Der Spinnenkopf

I BRAUCH MEI ÜBERDOSIS GFÜHL
Drama/spielfilmKammerspielLiteraturverfilmungScience FictionThriller/krimi2022BotenstoffeChemieChris HemsworthDer SpinnenkopfEmotionenGefühleJoseph KosinskiJurnee Smollett-bellMark PaguioMedikamenteMiles TellerNathan JonesNetflixNeurologiePharmazeutikaPharmazeutische StudiePharmazieProbandenScience-fictionScience-fiction ThrillerSpiderheadStimuliTess HaubrichTestpersonenUsaUtopisch-technischWissenschaftWissenschaftsthrillerZukunft
Medikamentenwirkung – wenn die Gene die Therapie bestimmen

Viele Menschen profitieren von ihren medikamentösen Therapien in erwünschter Weise. Ein beträchtlicher Anteil leidet jedoch unter Nebenwirkungen oder unter einer nicht zufriedenstellenden Medikamentenwirkung. Oder anders formuliert: Medikamente wirk...
Körper & GeistAlkoholAlterArzneimittelBefundBewegungBlutanalyseDatensicherheitDosierungEinflussfaktorenErkrankungErnährungGenanalyseGeneGenmutationGeschlechtGesundheitGewichtKardiologieLebenswandelLeberenzymeMedikamenteMedikamentenwirkungNebenwirkungenNeurologieOnkologiePharmakogenetikPsychiatrieRauchenReaktionSportStoffwechselStressSymptomeTherapieTherapieerfolgTherapieoptimierungVeranlagungVorerkrankungenWechselwirkungenWirkstoffZellen
Alzheimer: neue Ultraschall-Methode verbessert die Gehirnleistung

Bei Erkrankungen wie der Alzheimer Demenz gehen ständig Nervenzellen des Gehirns zugrunde. Eine neue Ultraschall-Methode verbessert die Gehirnleistung deutlich.
DemenzAlzheimerEvaluierungForschungGedächtnisleistungGehirnGehirnleistungHirn-ArealeHirnfunktionHirnstimulationHirnzellenMagnetresonanzMedUni WienMultiple SkleroseMuskelzitternNervenzellennicht-invasivParkinsonPräzisionsmedizinStimulationStudieStudienteilnehmerTherapiemethodeTPStranskranielle PulsstimulationUltraschallUniversitätsklinik für NeurologieZusatzchance
Ergotherapie – damit das Leben in ihren eigenen Händen bleibt

Ergotherapie leitet sich vom Griechischen ergein [handeln, tätig sein] ab und geht davon aus, dass Aktiv- und Tätig Sein ein menschliches Grundbedürfnis ist.
Pflege & Betreuung#handson#herausforderungangenommen#welttagergotherapieaktiv seinAlltagErgotherapieFreizeitganzheitlichGeriatriegesellschaftliche TeilhabeGesundheitHandlungsfähigkeitLebensqualitätNeurologieOrthopädiePädiatriePräventionPsychiatrieRehabilitationRheumatologieselbstbestimmt lebenSelbstbestimmtheittätig seinTeilhabeTherapieZufriedenheit