Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Nierenfunktion in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Nierenfunktion

Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

In Österreich kämpfen bis zu 900.000 Menschen mit einem stillen Leiden, das ihre Nieren betrifft: Nierenschwäche, auch bekannt als Niereninsuffizienz.1 Geschätzte neun von zehn Menschen wissen nichts von ihrer Erkrankung.2 Gefährlich ist, dass ers...
Körper & GeistAdipositasAlbuminurieAufklärungBehandlungBewusstseinBlutBluthochdruckDiabetesDialyseEgfrErkrankungFrüherkennungHypertonieInformationKampagneKostenLebensqualitätNiereNiereleidetleiseNierenerkrankungNierenfunktionsstörungNiereninsuffizienzNierenschwächeÖgimÖgnPräventionRisikofaktorenScreeningSterblichkeitTherapieTransplantationVorsorgeWissen
Eingeschränkte Nierenfunktion hat sehr gefährliche Auswirkungen

Die Nieren gehören zu jenen Organen des menschlichen Körpers, bei denen eine Fehlfunktion oder ein Organschaden die Lebensqualität ganz massiv herabsetzt. In Österreich haben geschätzte 200.000 Menschen eine eingeschränkte Nierenfunktion und mehr...
Körper & GeistAbklärungArztterminBehandlungBewegungistgesundBlutdruckBlutgerinnungBluthochdruckBohnenCoronaCovid 19DiabetesDialyseDialyse- Und TransplantationsregisterDunkelzifferFehlfunktionFrüherkennungGesunde ErnährungGfrGlomeruläre FiltrationsrateHarnsystemHormonhaushaltLebensqualitätNebenniereNierenNierenfunktionNiereninsuffizienzNierenschwächeNierenversagenÖdtrÖgnOrganeÖsterreichische Gesellschaft Für NephrologieReinigungTherapieVitaminhaushaltVorsorgeVorsorgeuntersuchungWirbelsäule
Diabetes und Herzinsuffizienz – eine verhängnisvolle Affäre

Herzinsuffizienz und Diabetes mellitus treten oft gemeinsam auf, beeinflussen sich gegenseitig und müssen auch entsprechend bei der Therapie mitgedacht werden. Mit einem neu erschienenen Positionspapier[1] möchte die Österreichische Diabetes Gesells...
DiabetesAtemnotBehandlungBewusstseinBlutdruckBlutfettDiabetes MellitusDiagnoseErkrankungErschöpfungFettleberFibroseFolgeerkrankungFrüherkennungGefäßeHerzgesundheitHerzinsuffizienzHerzkreislaufsystemHerzmuskelHerzmuskelschwächeHerzschwächeHospitalisierungMedikamenteMortalitätMyokardNierenfunktionObstruktives Schalfapnoe-syndromÖdgÖkgPrädiabetesReparaturmechanismusRisikofaktorSchlafapnoeScreeningSterblichkeitTherapieTyp 2 DiabetesÜbergewichtZuckerZusammenhang
Diabetes im fortgeschrittenen Alter – darauf ist besonders zu achten

Dank der modernen Medizin erreichen immer mehr Diabetiker ein hohes Alter. Worauf hat man bei Diabetes im fortgeschrittenen Alter besonders zu achten?
DiabetesAllgemeinzustandAlterAustrocknungBegleiterkrankungenBehandlungsmöglichkeitBewegungBewegungISTgesundBlutdruckBlutzuckerBlutzuckerwerteDiabetikerFolgeschädenfortgeschrittenes AlterInfektionKomaLebensqualitätMehlspeisenMischkostmultimorbidNierenfunktionPsycheSpätfolgenstürzenUnterzuckerungVerwirrtheitVitamineWerteZielwerte[imoox] Kidney Disease in Old Age #imoox #moox #disease
Es freut uns, dass wir diese Woche nun auch den MOOC zu Kidney Disease in Old Age starten können. Es handelt sich dabei um einen MOOC der Medizinischen Universität Graz. Kursinhalt: C…
Allgemeine-LearningMOOCTUGAlterungsprozessediseaseimooxkrankheitNierenfunktion