Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Folgeerkrankungen in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Folgeerkrankungen

Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

Wer an Adipositas leidet, hat ein deutlich höheres Risiko, auch an psychischen Störungen zu erkranken. Dies gilt für alle Altersgruppen, wobei Frauen bei den meisten Krankheiten stärker gefährdet sind als Männer. Zu diesem Ergebnis kommt eine akt...
StudienAdipositasAngstzuständeAuswirkungenBewusstseinDepressionDiabetesDiagnoseDownloadEssstörungFolgeerkrankungenFrauenHypertonieKrankheitMännerNikotinsuchtPersönlichkeitsstörungPsychische GesundheitPsychische StörungPsychoseRisikoRisikofaktorSchizophrenieScreeningStoffwechselStudieÜbergewichtWahrscheinlichkeit
Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

Die Zahl der von Diabetes mellitus Typ 2 betroffenen Menschen steigt ständig. Trotz mehrfacher Versuche gibt es in Österreich weiterhin keine systematisierte Erfassung der Daten. Exakte Daten sind aber für die Versorgungsplanung der nächsten Jahre ...
DiabetesBehandlungBein-amputationBewegungBlindheitBlutdruckDatenDatenbankDatenlageDiabetes Mellitus Typ 2DiabetesschulungDiabeteszentrumDm2ElgaErfassungErhebungErnährungFolgeerkrankungenHba1cHerzkrankheitIdfKontrolleKrankheitLdl-cholesterinLebensqualitätLebensstilÖdgRauchenRisikoSchätzungSchlaganfallSelbstmanagementSterblichkeitTeamworkTelemedizinTherapie
Gesunder Stoffwechsel trotz Adipositas – braunes Fett als “Schlüssel”

Übergewicht ist nicht gleich Übergewicht und braunes Fett könnte dabei den entscheidenden Unterschied ausmachen. Eine aktuelle Studie rund um die Forschungsgruppe von Florian Kiefer von der Klinischen Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel d...
StudienAdipositasAktivierungBauchfettBluthochdruckBmiBody Mass IndexBraunes FettBrustkorbDiabetesEnergieFettlebererkrankungFettverteilungFolgeerkrankungenHerzinfarktKörperfettKörpergewichtKörpertemperaturMedikamenteMeduni WienNackenQualitätStoffwechselStoffwechselparameterStudieTherapieÜbergewichtWärmeZuckerstoffwechsel
Unbekanntes Diabetesland – Studie erhebt Dunkelziffer bei Typ-2

Die Österreichische Diabetes Gesellschaft [ÖDG] initiiert eine Studie zur Diabeteslandschaft in Österreich, an der sich niedergelassene Ärzt•innen aus allen Bundesländern beteiligen und 2.500 Personen teilnehmen werden. Untersucht wird sowohl di...
DiabetesBehandlungDatenbasisDatenerfassungDatenlageDemenzDepressionDiabetes GesellschaftDiabetesfolgenDiagnoseDunkelzifferErkrankungFachgesellschaftFolgeerkrankungenGesundheitHausarztHba1c-wertInterventionKomorbiditätKrankheitÖÄkÖdgPrädiabetesPrävalenzPrimärversorgungRessourcenplanungSchätzungenSchlaganfallScreening ToolStudieStudiendesignTherapieTyp 2 DiabetesVersorgungVorsorgeuntersuchungWissenschaft
Plan gegen die Corona-Kilos: Motivation für gesünderen Lebensstil

Die Österreichische Diabetes Gesellschaft [ÖDG] warnt vor den gesundheitlichen Folgen der gesamtgesellschaftlichen Gewichtszunahme und Bewegungsarmut der letzten Monate. Gemeinsam mit Prof. Otto Lesch, Psychiater und Experte für Lebensstiländerung,...
Körper & GeistAlkoholkonsumAusdauertrainingBelohnungBewegungBewegungsarmutCorona-kilosDiabetesDiabetes MellitusErfolgErnährungFolgeerkrankungenFreizeitverhaltenFrustessenGemüseGesundheitGewichtszunahmeHomeofficeHomeschoolingKrafttrainingLebensstilLockdownMediterrane KostMotivationNeue GesundheitÖffnungsschritteOlivenölPlanRealitätScheiternSportStrategieTherapieWir Schaffen DasZiele
Übergewicht schadet der Gesundheit – und wird zur Kostenlawine

Übergewicht beeinträchtigt nicht nur das Wohlbefinden, sondern ist auch ein enormes Gesundheitsrisiko, das letztlich auch zu einer wahren Kostenlawine wird. Denn Betroffene haben oft mit Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauferkrankungen oder Diabetes ...
Körper & GeistAbnehmenAdipogenes UmfeldAdipositasBauchfettBewegungistgesundBluthochdruckBmiBody Mass IndexDiabetesErnährungsgewohnheitenFolgeerkrankungenGemüseGesundheitGesundheitssystemGewichtsreduktionGewichtstherapieHeißhungerHerz-kreislauferkrankungenKalorienüberschussKörpergewichtKostenfaktorKostenlawineLebensstilObstPräventionTherapieÜbergewichtWhoWirtschaftWohlbefinden82 Jahre mit Typ-1-Diabetes und keine Folgeerkrankungen – das macht Mut!

Friedrich Eckhard Kuhröber ist 83 Jahre alt. Sein Typ-1-Diabetes begleitet ihn schon beinahe sein ganzes Leben. Ich habe mit ihm über seine Kindheitserinnerungen und Schulzeit, seine berufliche wie private Lebensgeschichte und sein Erfolgsrezept für...
LinktippLinkPneumokokken-Impfung in diesem ‚Covid-19-Jahr‘ wichtiger denn je

In der Hochphase der Covid-19-Pandemie war es schwierig, sich impfen zu lassen. Jetzt ist es dafür umso wichtiger. Darüber sind sich VertreterInnen der öffentlichen Hand, der ÄrztInnen und der ApothekerInnen einig. Das gilt speziell für Impfungen,...
Körper & GeistAbstand HaltenAbwehrkräfteältere MenschenAnsteckungAnsteckungsrateAntibiotikaApothekerkammerÄrztekammerAtemwegeBewusstseinBlutvergiftungCovid 19DiabetesDurchimpfungsrateErkrankungFolgeerkrankungenHausarztHerzerkrankungHerzinfarktImpfaktionImpfungInfektionInfektionserkrankungInfektologieInvasive ErkrankungKostenzuschussLungenentzündungLungenerkrankungMortalitätMultiorganbeteiligungNasen-rachen-raumNiereninsuffizienzÖvihPandemiePneumokokkenPneumonieRisikoSchlanganfallTodTröpfcheninfektionTuberkoloseTumorVerantwortungVorerkrankungWho
Schlechter Schlaf ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

Rund ein Drittel unseres Lebens schlafen wir. Guter Schlaf zeichnet sich durch die Länge, das Durchschlafen und die Erholsamkeit aus. Die ideale Schlafdauer lie
Körper & GeistAlkoholAlzheimerAtemaussetzerAtmungsstörungBettBewegungDemenzDiabetesDurchschlafenErholsamkeitFolgeerkrankungenGähnengesunder SchlafGesundheitHerzinfarktinnerer SchweinehundInsomnieKoffeinKrebsNachtNickerchenProduktivitätRauchenSauerstoffversorgungSchlafSchlafapnoeschlafenSchlafqualitätSchlafquantitätSchlafstörungSchlaganfallschlechter SchlafschnarchenSekundenschlafSportStudieSüßigkeitenUmfrageWeltschlaftag