Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Suffizienz in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Suffizienz

40 Jahre Herztransplantation im AKH – eine Österreichische Erfolgsgeschichte

Vor 40 Jahren führte ein Team des Wiener AKH und der MedUni Wien erfolgreich die erste Herztransplantation in Österreich durch. Diese Operation legte den Grundstein für eines der größten und erfolgreichsten Programme in Europa. Seit dem ersten Ein...
Körper & GeistAbstoßungsreaktionAkhAkzeptanzBehandlungsmöglichkeitenBetreuungBiomarkerDiagnoseEmpfängerErfolgsgeschichteEx-vivo-präservationFremdorganHerzHerzchirurgieHerzfehlerHerzinsuffizienzHerzkrankheitHerzpräservationHerztransplantationIntensivmedizinKooperationKunstherzLebensqualitätMedikamenteMeduniNeues LebenOrgan Care SystemPsycheSpenderSpenderherzSpenderorganTechnologieTherapieTransplantationTransportÜberlebenWartelisteWartezeit
Suffizienz: Niemand soll immer mehr haben wollen müssen | S4F AT

von Martin Auer Unsere westliche Gesellschaft wird als „Konsumgesellschaft“ bezeichnet, auch als „Wachstumsgesellschaft“. Auf einem endlichen Planeten ist aber unendliches Wachstum nicht möglich, und auch nicht unendlich steigender Konsum, se...
AktuellAlternativen Und MeinungenÖsterreich#wirtschaftNachhaltigkeitSuffizienzWohlbefindenWohlstand
Mit Hilfe der Naturheilkunde die Blutgefäße erweitern

Blutgefäße können aus unterschiedlichen Gründen geschädigt sein. Die Folge ist eine Beeinträchtigung ihrer Funktion Wie du mit Hilfe der Naturheilkunde die Blutgefäße erweitern kannst, das erfährst du in unserem aktuellen Beitrag. Die Natur bi...
Gesundheit AllgemeinAlkoholAterioskleroseÜbergewichtBesenreiserBewegungsmangelBlutergussBlutgefäßeBluthochdruckDiabetes MellitusHerzinfarktKimchiKnoblauchKrampfadernL-argininRauchenSchlaganfallVegane ErnährungVeneninsuffizienzVenenschwächeVitamin K2
Die Nebennieren im Griff: Grundlos müde, ausgelaugt und gestresst? Das 4-Wochen-Programm bei Nebennierenschwäche von Izabella Wentz VAK Verlag

Ihre Symptome sind real – und reversibel Wie hat Ihr Leben ausgesehen, bevor Sie krank wurden? Buch auf Amazon kaufen… Diese Frage stellt Izabella Wentz ihren Patientinnen und Patienten gerne, um ihnen zu helfen, die Ursache ihrer aktuellen Sy...
Buchtipps Filmtipps Links4-wochen-programmActhAdrenalinAldosteronAmazonAndrogeneArzneimittelsicherheitAusgelaugtBehandlungBerufBewegungBlutdruckBluttestsBlutzuckerBrigitte SchulzBuchChicagoCortisolDepressionenDiagnoseEnergieErkrankungErnährungErnährungsgewohnheitenErschöpfungFehlfunktionenFragebögenFreiburgGehirnGenesungsplanGestresstGesundheitGewichtsverlustGleichgewichtGlückGriffHashimoto-thyreoiditisHautveränderungenHelwin HorrasHoffnungHormoneHormonersatztherapieHormonproduktionHormonspiegelHorras.comHyperpigmentierungHypophyseIzabella WentzKaliumKampf-oder-flucht-reaktionKirchzartenKlarheitKlinische PharmakologinKommunikationsmanagementKrankheitLebenLebensgewohnheitenLebensstiländerungenLebensumständeLebensweiseLibidoMorbus AddisonMüdeMüdigkeitMuskelschwächeNahrungsergänzungsmittelNahrungsmittellistenNambornNatriumNebennierenNebenniereninsuffizienzNebennierenschwächeNoradrenalinPatientenPatientinnenPharmaziePr Agentur SchulzPressearbeitPrimäre NebenniereninsuffizienzRatgeberverlageRealitätReversibilitätRezepteRoschberger StraßeSalzgelüsteSchicksalsschlägeSchlafSchmerzenSchritt-für-schritt-programmSchulmedizinSeitenSekundäre NebenniereninsuffizienzSexualhormoneSpracheSt. WendelStimmungsstörungenStimulationstestsStoffwechselStörungStressStressanfälligkeitStressmanagementSymptomeTippsUrsacheUrsachenVak VerlagVeränderungenVerantwortungWohlbefinden
Die Nebennieren im Griff: Grundlos müde, ausgelaugt und gestresst? Das 4-Wochen-Programm bei Nebennierenschwäche von Izabella Wentz VAK Verlag

Ihre Symptome sind real – und reversibel Wie hat Ihr Leben ausgesehen, bevor Sie krank wurden? Buch auf Amazon kaufen… Diese Frage stellt Izabella Wentz ihren Patientinnen und Patienten gerne, um ihnen zu helfen, die Ursache ihrer aktuellen Sy...
Buchtipps Filmtipps Links4-wochen-programmActhAdrenalinAldosteronAmazonAndrogeneArzneimittelsicherheitAusgelaugtBehandlungBerufBewegungBlutdruckBluttestsBlutzuckerBrigitte SchulzBuchChicagoCortisolDepressionenDiagnoseEnergieErkrankungErnährungErnährungsgewohnheitenErschöpfungFehlfunktionenFragebögenFreiburgGehirnGenesungsplanGestresstGesundheitGewichtsverlustGleichgewichtGlückGriffHashimoto-thyreoiditisHautveränderungenHelwin HorrasHoffnungHormoneHormonersatztherapieHormonproduktionHormonspiegelHorras.comHyperpigmentierungHypophyseIzabella WentzKaliumKampf-oder-flucht-reaktionKirchzartenKlarheitKlinische PharmakologinKommunikationsmanagementKrankheitLebenLebensgewohnheitenLebensstiländerungenLebensumständeLebensweiseLibidoMorbus AddisonMüdeMüdigkeitMuskelschwächeNahrungsergänzungsmittelNahrungsmittellistenNambornNatriumNebennierenNebenniereninsuffizienzNebennierenschwächeNoradrenalinPatientenPatientinnenPharmaziePr Agentur SchulzPressearbeitPrimäre NebenniereninsuffizienzRatgeberverlageRealitätReversibilitätRezepteRoschberger StraßeSalzgelüsteSchicksalsschlägeSchlafSchmerzenSchritt-für-schritt-programmSchulmedizinSeitenSekundäre NebenniereninsuffizienzSexualhormoneSpracheSt. WendelStimmungsstörungenStimulationstestsStoffwechselStörungStressStressanfälligkeitStressmanagementSymptomeTippsUrsacheUrsachenVak VerlagVeränderungenVerantwortungWohlbefinden
Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

Am 14. November findet jährlich der Weltdiabetestag statt, um auf die globale Verbreitung und die großen Risiken dieser schweren Erkrankung aufmerksam zu machen. Diabetes wird nicht ohne Grund als „Volkskrankheit“ bezeichnet, und das Diab...
DiabetesBehandlungBewegungBlutdruckBlutzuckerCholesterinDiabetes Mellitus Typ 2Diabetes-risikoErkrankungFolgeschädenGesunde ErnährungGesunde LebensjahreGewichtsmanagementGlukosetoleranztestHba1cHerzHerzinsuffizienzLebensqualitätLebensstilMedikamenteNierenÖdgPrädiabetesRisikofaktorenScreeningSterblichkeitStoffwechselerkrankungStudienTherapieTodÜbergewichtVolkskrankheitWeltdiabetestagWundmanagementZucker
Das Potenzial der NMR-basierten Blutprofilierung als Einzeldomänen-Assay zur gleichzeitigen Vorhersage des Ausbruchs mehrerer Krankheiten

In einer aktuellen Studie veröffentlicht in NaturmedizinForscher untersuchten das Potenzial einer auf Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) basierenden Stoffwechselplattform, um die Risiken für das Auftreten verschiedener Erkrankungen abzusch...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAcetylierungAlbuminAminosäureAneurysmaAortenaneurysmaAsthmaAtemwegeBauchaortenaneurysmaBewegungsapparatBlutBrustkrebsChronischChronisch Obstruktive LungenerkrankungDemenzDiabetesDocosahexaensäureDoppelpunktGefäßGlaukomGlucoseGlutaminGlycinGlykoproteinHautHerzHerzinsuffizienzHerzkrankheitHistidinKataraktKohlenhydratKoronare HerzerkrankungKreatininKrebsLaborLeucinLinolsäureLipideLungenkrebsMedizinMetabolitenMetabolomikNiereProstataSchlaganfallSpektroskopieStoffwechselTestTyrosinVorhofflimmern
Kaffeetrinken ist mit einer längeren Lebensdauer und einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden

Laut einer heute im European Journal of Preventive Cardiology, einer Zeitschrift der ESC, veröffentlichten Studie ist das Trinken von zwei bis drei Tassen Kaffee pro Tag im Vergleich zum Verzicht auf Kaffee mit einer längeren Lebensdauer und ...
Healthcare NewsMedical Condition NewsMedical Research NewsNewsAbstinenzAlkoholArrhythmieBlutBlutdruckBluthochdruckBritische BiobankDiabetesFettleibigkeitForschungGesunder LebensstilHerzHerzinsuffizienzHerzkrankheitHerzkreislauferkrankungIschämischer SchlaganfallKaffeeKardiologieKoffeinKoronare HerzerkrankungRauchenSchlafenSchlaganfallTeeVorhofflimmern
Kollaborative, häusliche Palliativpflege kann die Ergebnisse am Lebensende von Menschen mit chronischer Herzinsuffizienz verbessern

Laut einer neuen Studie im CMAJ (Canadian Medical Association Journal) starben Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz, die eine kooperative, häusliche Palliativpflege erhielten, seltener im Krankenhaus und eher zu Hause als Menschen, die die &...
Healthcare NewsMedical Condition NewsMedical Research NewsNewsAusbildungChronischForschungGesundheitspflegeGrundversorgungHerzHerzinsuffizienzHerzkrankheitIntensivstationKrankenhausPalliativpflege