Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Glucose in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Glucose

Das Potenzial der NMR-basierten Blutprofilierung als Einzeldomänen-Assay zur gleichzeitigen Vorhersage des Ausbruchs mehrerer Krankheiten

In einer aktuellen Studie veröffentlicht in NaturmedizinForscher untersuchten das Potenzial einer auf Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) basierenden Stoffwechselplattform, um die Risiken für das Auftreten verschiedener Erkrankungen abzusch...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAcetylierungAlbuminAminosäureAneurysmaAortenaneurysmaAsthmaAtemwegeBauchaortenaneurysmaBewegungsapparatBlutBrustkrebsChronischChronisch Obstruktive LungenerkrankungDemenzDiabetesDocosahexaensäureDoppelpunktGefäßGlaukomGlucoseGlutaminGlycinGlykoproteinHautHerzHerzinsuffizienzHerzkrankheitHistidinKataraktKohlenhydratKoronare HerzerkrankungKreatininKrebsLaborLeucinLinolsäureLipideLungenkrebsMedizinMetabolitenMetabolomikNiereProstataSchlaganfallSpektroskopieStoffwechselTestTyrosinVorhofflimmern
Eine auf Quinoa basierende Ernährung stabilisiert den Blutzucker bei älteren Erwachsenen

Quinoa ist ein gesundes Pseudogetreide, das viel nährstoffreicher ist als andere Getreideprodukte. Ein neuer Nährstoffe Eine Studie in einer Fachzeitschrift berichtet über die Fähigkeit von Quinoa, den Glukosestoffwechsel im Kö...
Disease/infection NewsMedical Condition NewsMedical Research NewsMedical Science NewsMens Health NewsNewsWomens Health NewsArgininBlutBlutzuckerBrotDiabetesDiabetes MellitusDiätEiweissErnährungEssenFastenFettsäurenFruktoseGewichtsverlustGlucoseGlukosestoffwechselGlutaminsäureGlykämieGlykämischer IndexGlykiertes HämoglobinHämoglobinHba1cHyperglykämieInsulinKohlenhydratLipideMineralienNährstoffePastaPrädiabetesProlinSauerstoffStoffwechselTheobrominTyp 2 DiabetesVerdauungVitamine
Untersuchungen zeigen stark gestörte Stoffwechselwege bei Menschen mit Typ-2-Diabetes

Mithilfe modernster Techniken haben Forscher der Universität Uppsala gezeigt, dass der Stoffwechsel bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und Prädiabetes viel stärker gestört war als bisher bekannt und dass er je nach Organ und Schweregr...
Cell BiologyMedical Condition NewsNewsB-zelleBlutDiabetesEiweissEntzündungForschungGlucoseGlukosestoffwechselImmunsystemInsulinLeberMuskelOktPankreasPrädiabetesStoffwechselTyp 2 DiabetesZelle
Zwei beliebte Medikamente zur Behandlung von Typ-2-Diabetes schnitten in einer großen klinischen Studie am besten ab

In einer großen klinischen Studie, in der vier häufig zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzte Medikamente direkt verglichen wurden, trugen Forscher der University of Minnesota Medical School zu der Entdeckung bei, dass Insulin glargin u...
Medical Condition NewsMedical Research NewsNewsPharmaceutical NewsBlutDiabetesDiagnoseDiätDrogenEndokrinologeEssenForschungGesundheitspflegeGlucoseGlykämieHerzInsulinInsulin GlarginKlinische StudieMedizinMedizinschuleMetforminNächste GenerationNiereTyp 2 DiabetesÜbungVeteranenangelegenheitenWirksamkeit
Bionische Bauchspeicheldrüse hilft bei der Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels bei Menschen mit Typ-1-Diabetes

Ein als bionisches Pankreas bekanntes Gerät, das Technologie der nächsten Generation zur automatischen Abgabe von Insulin nutzt, war bei der Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels (Zucker) im normalen Bereich bei Menschen mit Typ-1-Diabetes...
Device / Technology NewsMedical Condition NewsMedical Research NewsNewsAutomatisierungBlutDiabetesDiabetes Typ 1ForschungFrequenzGesundheitspflegeGlucoseGlykiertes HämoglobinHämoglobinHormonHyperglykämieHypoglykämieInsulinKinderKindergesundheitKlinische StudieKrankenhausMedizinNierePankreasPsychiatrieSoftwareTechnologieTherapeutika
Studie liefert einzigartiges Bild der Blutzuckerdynamik und Autoimmunität in der frühen Kindheit

Wann und warum manifestiert sich Typ-1-Diabetes bei Kindern? Zum ersten Mal führten Forscher eine Langzeitstudie an Säuglingen und Kleinkindern mit erhöhtem genetischen Risiko für Typ-1-Diabetes durch. Die Ergebnisse wurden jetzt im...
Child Health NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAntikörperAutoantikörperAutoimmunitätB-zelleBlutBlutzuckerChronischDiabetesDiabetes Typ 1EndokrinologieForschungGenetischGlucoseGlukosestoffwechselInsulinKinderKrankenhausMedizinOktPädiatriePankreasSchwangerschaftsdiabetesStoffwechselZelle
Studie zeigt, dass elterliche Bewegung den Glukosestoffwechsel im gesamten Körper des Nachwuchses verbessert

Eine Mausstudie von Kristin Stanford, einer Forscherin für Physiologie und Zellbiologie am Ohio State University College of Medicine am Wexner Medical Center, bietet neue Möglichkeiten, um festzustellen, wie mütterliche und väterlic...
Medical Condition NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsB-zelleBlutChemikalienDiabetesDiätDrogenEssenForschungGlucoseGlukosestoffwechselHerzHerzkreislauferkrankungLeberMedizinMedizinschuleMetabolitMetabolitenMetabolomikMuskelPhysiologieReproduktionStoffwechselTyp 2 DiabetesÜbungZelleZellen-biologie
Eine niedrige Mahlzeitenhäufigkeit wird vorgeschlagen, um das Alzheimer-Risiko zu verringern

In einer kürzlich veröffentlichten Studie in iWissenschaftuntersuchten die Forscher die Zusammenhänge zwischen niedriger Mahlzeitenhäufigkeit (LMF) und Alzheimer-Krankheit (AD). Lernen: Assoziation einer geringen Mahlzeitenhäuf...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAlkoholAlzheimer-erkrankungApolipoproteinBeta-amyloidBildgebungBody-mass-indexCholesterinDemenzDepressionDrogenEnzymEssenFastenFluordeoxyglucoseFrequenzGefäßGehirnGhrelinGlucoseHörenHormonIn VivoMagnetresonanztomographieNeurodegenerationNeuroimagingPathologiePhysische AktivitätPositronen-emissions-tomographieRauchenTomographieVerbindungVitamin BZink
Studie zeigt die schützende Wirkung von Polyphenolen auf die kardiovaskuläre Gesundheit von Jugendlichen

Der Verzehr von Polyphenolen bei Jugendlichen ist laut einer Verbundforschungsstudie, an der die Universität Barcelona, das Hospital Clínic-IDIBAPS, das Physiopathology of Obesity and Nutrition Networking Biomedical Research Cen...
Child Health NewsMedical Research NewsNewsAntioxidansAntiphlogistikumApothekeAusbildungBlutBlutdruckBody-mass-indexCholesterinDiätErnährungEssenFettleibigkeitForschungFruchtGemüseGlucoseHerzJugendlicheKinderKrankenhausLebensmittelsicherheitMedizinOlivenölPhysische AktivitätPolyphenolRauchen