Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Prostata in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Prostata

#UseHeart – kümmern wir uns um unser Herz und etwaige Risiken

#UseHeart [to beat cardiovascular disease] – unter dieses Motto stellt die World Heart Federation [WHF] dieses Jahr den Welt-Herz-Tag, denn kardiovaskuläre Erkrankungen stellen die häufigste Todesursache weltweit dar. Als kardiovaskuläre Erkrankun...
Körper & GeistBewegungBewegungistgesundBewusstseinBlasenkrebsBluthochdruckBrustkrebsCovid 19DiabetesDiagnoseErkrankungGesundheitHerzHerz-kreislauf-erkrankungenHerzgesundheitHerzinfarktHerzinsuffizienzHerzkrankheitHerzschwächeKrankenhausKrankheitenKrebsartenLebenserwartungLebensgewohnheitenLebensweiseLockdownNotfallversorgungPräventionProstatakrebsRauchenRisikenRoutineversorgungSensibilisierungSpitalStudieTodesursacheUseheartVerhaltensänderungVirusVorerkrankungenVorsorgeWhfWorld Heart Federation
Krebshilfe: 5-Punkte-Programm für ein „Gesünderes Österreich“

Jährlich erkranken lt. Statistik Austria in Österreich etwa 40.000 Menschen an Krebs, wobei Männer etwas häufiger betroffen sind als Frauen. Für beide Geschlechter stellen bösartige Tumorerkrankungen allerdings – nach den Herz-Kreislauferkranku...
Körper & Geist5-punkte-programmAdipositasAlkoholkonsumBewegungistgesundBrustkrebsDarmspiegelungDickdarmDickdarmkrebsDickdarmspiegelungDurchimpfungsrateEntwöhnungsprogrammEvaluationFettlebigkeitFrüherkennungFrüherkennungsprogrammGebärmutterhalsGebärmutterhalskrebsGesunde LebensjahreGesünderes ÖsterreichHeilungschancenHerz-kreislauferkrankungenHpv ImpfungImpfungKinderimpfprogrammKrebsKrebserkrankungenKrebshilfeLebenserwartungLebensstilLoose TieMammographieNichtraucherschutzPap AbstrichPräventionProstatakrebsQualitätssicherungRauchenRauchverbotStatistik AustriaSterblichkeitTodesursacheTumorTumorerkrankungUltraschalluntersuchungUntersuchungUrologeVolksschule
Inkontinenz – Blasen- und Darmprobleme bei älteren Menschen

Erkrankungen des Beckenbodens sind weit verbreitet. Etwa ein Viertel aller Frauen leidet an einer Blasen- oder Darmschwäche. Aber auch Männer – vor allem nach einer Prostataoperation oder im höheren Alter – und sogar Kinder sind betroffen. Einer...
Körper & GeistAlterältere MenschenBallaststoffeBeckenBeckenbodenBeckenbodenmuskulaturBeckenbodentrainingBeckenbodenübungBelastungsinkontinenzBeschwerdenBewegungBewegungistgesundBlaseBlasenschwächeBlasenwandDarmDarmschwächeDickdarmEnddarmEntspannungErkrankungGeburtGemüseGesundheitGrunderkrankungHämorrhoidenHarnHarninkontinenzHarnverlustHustenInkontinenzKathederKontinenzLachenLebensqualitätMedikamenteMedizinische Kontinenzgesellschaft ÖsterreichMkÖMuskelMuskelplatteNährstoffeNervensystemObstOrganePhysiotherapieProstataRauchstoppRisikofaktorSchwangerschaftStärkungStressinkontinenzStuhlStuhlinkontinenzTherapieTricksTrinkenTumorüberaktive BlaseÜbergewichtÜberlaufinkontinenzVerdauungVerdauungsproblemeVerhaltenstrainingVerstopfungWelt-kontinenz-woche
Harnwegsinfekt behandeln – es müssen nicht immer Antibiotika sein

Das Alter an sich hat seine guten, aber auch seine schlechteren Seiten. Zu Zweiterem gehört ohne Zweifel zB Harnwegsinfekte, die sich im Alter häufen.
Körper & GeistAlterAntibiotikaAntibiotikumbakterielle KrankheitserregerBakterienBehandlungBlaseBlut im UrinBrennenDarmfloraDiagnoseEntzündungFieberFrauenHarnHarnblaseHarndrangHarnleiterHarnröhreHarnwegsinfektKapuzinerkresseKeimeLaktobazillenMeerrettichNierenNierenbeckenentzündungÖstrogenspiegelpflanzliche ArzneimittelProstataRestharnSchmerzenSymptomeTherapieTrinkenUrinurinierenWechseljahre
Ohne moderne Pathologie keine personalisierte Krebstherapie

Der Siegeszug der modernen Krebstherapien wurde erst durch die Entwicklungen der modernen Pathologie möglich. Sie spielt in der modernen Krebsdiagnostik eine
Körper & GeistAnalyseverfahrenÄrztemangelBrustkrebsChemotherapieDickdarmkrazinomDickdarmkrebsDNAGewebeHautkrebsHeilungschancenHER2 RezeptorKRAS-MutationKrebserkrankungKrebspatientKrebstherapieLebensqualitätMelanommolekulare PathologieMutationsanalyseNebenwirkungenNext Generation DNA-SequencingNGSÖGPathOnkologieÖstrogenrezeptorPathologiepersonalisierte Medizinprädiktive DiagnostikProstatakrebstargeted therapieTherapeutikaTherapieTherapiekonzeptTherapiemixTumorTumor-ProfilingTumordiagnostikTumorgenomWeltkrebstagZielstrukturen
Inkontinenz – welche Formen es gibt und was man dagegen tun kann

Wenn man von Inkontinenz spricht, meint man zumeist Harninkontinenz – also unkontrollierten, unwillkürlichen Harnabgang. Allein in Österreich sind rund ein
Körper & GeistAbnehmenAdipositasBeckenbodenBeckenbodenmuskulaturBeckenbodentrainingBelastungsinkontinenzBewegungBlasenschließmuskelBlasenschwächeDranginkontinenzErnährungFormenGeburtHarnblaseHarninkontinenzHilfsmittelInkontinenzLebensqualitätMenopauseProstataReflexinkontinenzSchwangerschaftTrinkenÜberlaufinkontinenz
Männer aufgepasst: Wahr oder falsch? Prostata Mythen im Check

Es ist so eine Sache mit der Prostata: jeder Mann hat zwar eine, aber im Grunde bleibt sie ein Leben lang quasi unbeachtet. So lange, bis sie Probleme macht –
Körper & GeistAlterAlterungsprozessBeschwerdenFruchtbarkeitFrüherkennungGeschlechtsorganGesundheitHarnHarnröhreHarnstrahlMythosOperationProstataProstatakrebsPSAPSA WertRadfahrenSexSymptomeTumorUntersuchungUrologeVergrößerung