BLOGOTHEK // Die aktuellsten Beiträge und Artikel der Österreichischen Blogs

Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Biographie in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!

Möchtet ihr dass eure Beiträge auch erscheinen? Anmelden, Blog verifizieren & unter "Blog verwalten" euer RSS Feed eintragen.
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Fashion Film Fitness Food Lifestyle Kunst Musik Reisen Politik Social Media Sport Wirtschaft

Blogbeiträge zum Thema Biographie

Beitragsbild des Blogbeitrags Das „Musikalische Opfer“

Das „Musikalische Opfer“

Johann Sebastian Bach ist – so meine ich – beinahe jedem ein Begriff. Deshalb beschränke ich mich hier an dieser Stelle auch nur auf wenige Fakten. Hingegen ist man vermutlich Musiker oder zumindest ein besonders interessierter Konzertgänger, wen...

Biographien MusikDie FlöteKlassische MusikArnstadtBachBach Und Friedrich Ii.Bachs SohnCarl Philipp Emanuel BachCembaloEisenachFlötenkammermusikFlötenkönigFriedrich Der GroßeKammermusikKartoffelkönigKönigshofMusikalisches OpferPotsdamSanssoucisSohnThüringenTriosonateWeimar
Beitragsbild des Blogbeitrags Marie Taglioni

Marie Taglioni

Marie Taglioni (1804-1884) wurde väterlicherseits in eine bekannte italienische Großfamilie voller Tänzer und Choreografen hinein-geboren. Die Familie ihrer schwedischen Mutter, selbst auch Balle-rina, bestand hauptsächlich aus Malern und Musikern....

BallettBiographienBiographien MusikFrauen In Kunst Und GeschichteItalienKlassische MusikBallerinaBallettgeschichtenBallettschuheDie Erste Frau Auf Der SpitzeKulturgeschichtenSpitzenschuheSpitzentanz
Beitragsbild des Blogbeitrags Maria Karolina – die italienische Maria Theresia

Maria Karolina – die italienische Maria Theresia

Ganz wie ihre Schwester Maria Antonia – die spätere Marie Antoinette – war es auch Maria Karolinas Schicksal, von ihrer Mutter zur Bündnisstärkung der Habsburger mit den Bourbonen eingesetzt zu werden. Passend dazu wurde die Charlotte gerufene H...

BiographienFrauen In Kunst Und GeschichteItalienVergessene HabsburgerinnenBourbonenFrauenFrauen Und Die HeiratspolitikFrauenschicksalHabsburgHabsburgerinnenKönigshofMarie AntoinetteÖsterreichPrinzessin
Beitragsbild des Blogbeitrags Albert Roussel und die „Joueurs de Flûte“

Albert Roussel und die „Joueurs de Flûte“

Und in diesem Zusammenhang stoßen wir auch auf das 1924 entstandene Werk Joueurs de flûte mit den Sätzen Pan, Tityre, Krishna und Monsieur de la Péjaudie. Zusätzlich zu den vier Flötenspielern der jeweiligen Satztitel wird jeder dieser Sätze ei...

BiographienBiographien MusikDie FlöteFrankreichKlassische MusikFlöteFlöte Macht SpaßFlöte SpielenFlöte übenFlöte Und KlavierFlötenkammermusikFlötenliteraturFlötenmusikFlötenspielerFranzösische MusikKammermusikKomponistKomponisten Für FlöteKrishnaLiteraturMonsieur De La PejaudiePanRousselStandardliteraturTityreÜbenWerke Für Flöte
Beitragsbild des Blogbeitrags Giulio Regondis Leben

Giulio Regondis Leben

Tiefe Wälder, wilde Schluchten, das sturmumtoste Meer: All diese Dinge gibt es, seitdem der Mensch denken kann, doch für Jahrmillionen waren es nur dunkle, unbekannte Mächte, die man angstvoll mied und denen man zu opfern lernte. Doch dann, scheinb...

BiographienBiographien MusikGitarre Und LauteCatherina Josepha PelzerGitarreKonzertinaMadame Sidney PrattenMelophonParisRegondiWunderkindWunderkind Auf Der Gitarre
Beitragsbild des Blogbeitrags Willibald von Eichstätt

Willibald von Eichstätt

Ruhig ist es hier, Heidenheim liegt abseits der Touristenströme, Besucher kommen nur wenige. Von dem ursprünglichen, frühmittelalterlichen Kloster und der dazugehörigen einstigen Kirche finden sich keine Spuren mehr, nur noch im Heidenbrünnlein sp...

Biographien GeschichteGeschichteEichstättHeidenheimKircheKlosterKulturKulturgeschichteMissionarReligionWalberlaWalburgaWunibald
Beitragsbild des Blogbeitrags Clementina Hawarden

Clementina Hawarden

Clementina Hawarden – die doppelte Pionierin. Sie lassen sich heute in so gut wie jedem Haushalt auf der Welt finden, füllen ganze Alben, Wände und Regale von zahllosen Familien und sind dennoch jedes für sich persönlich und einzigartig: die Rede...

BiographienDie Stadt LondonFrauen In Kunst Und GeschichteGroßbrittanienBildungEpocheEuropaFotographieFrauenGeschichteKulturKulturgeschichteKunstLondonMuseumPubertätReisen
Beitragsbild des Blogbeitrags Francis Poulenc Flötensonate

Francis Poulenc Flötensonate

Erst spät in seinem Leben schrieb Poulenc die wunderbare Sonate für Flöte und Klavier. Sie wurde sofort ein Klassiker des Repertoires. Ihre Natürlichkeit und beinahe schon entwaffnende Schönheit v.a. im langsamen Mittelsatz zeigt, dass in der Einf...

BiographienBiographien MusikDie FlöteFrankreichKlassische MusikConservatoireConservatoire De ParisFlöteFlöte Macht SpaßFlöte SpielenFlöte übenFlöte Und KlavierFlötenkammermusikFlötenliteraturFlötenmusikFlötensonateGroupe Des SixKammermusikKomponistKomponisten Für FlöteLiteraturPoulencStandardliteraturÜbenWerke Für Flöte
Beitragsbild des Blogbeitrags Kaiserin Maria Ludovica – Des Dichters unverrückbare Muse

Kaiserin Maria Ludovica – Des Dichters unverrückbare Muse

Obwohl Mädchen im 18. Jahrhundert meist wenig mehr als ein bisschen Konversation, Musikalität und eben noch Sprachen lernten, mag sich hier – denn über den genauen Inhalt des Unterrichts ist wenig bekannt – bereits Maria Ludovicas klare Auffassu...

BiographienFrauen In Kunst Und GeschichteItalienVergessene HabsburgerinnenAustriaEhefrauEmpressFemale HeritageKaiserLiebende EhefrauMuseÖsterreichPolitikWomen In History