Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Gesundheitssystem in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Gesundheitssystem

Krebs-Initiative All.Can entwickelt Tools für weitere Optimierung

Effizienz ist einer der Schlüsselfaktoren für die wirkungsvolle Versorgung von Krebspatient•innen. Im Rahmen der internationalen Krebs-Initiative All.Can setzen sich Stakeholder des Gesundheitssektors und darüber hinaus für genau diese Effizienz ...
Körper & GeistAkh WienAll.canBehandlungsplanungBesprechungBoardEffizienzEmpfehlungEvaluierungGesundheitssystemHandlungsfelderKrebs-initiativeKrebserkrankungKrebspatientenKrebsversorgungLebensqualitätLebensrealitätMaßnahmenMeduni WienOptimierungPandemiePatient-journeyPlanungProzesseRessourcenSelbstbewertungs-toolStrukturenStudieTeamworkTherapieTumorTumorboardsUntersuchungVerantwortungsbewusstseinVerbesserungWirksamkeit
Die Krise ist eine logische

Dargelegt anhand von Aussagen (kursiv) und Maßnahmen der politisch Verantwortlichen im Rahmen der Corona-Krise. Triggerwarnung für … hm … ah Der Beitrag Die Krise ist eine logische erschien zuerst auf Unsere Zeitung.
AktuellÖsterreichStandpunkteAusteritätCoronaGesundheitssystemImpfungKriseNeoliberalismusPandemie![Beitragsbild des Blogbeitrags Chronisch entzündliche Darmerkrankungen [noch] früher erkennen](../img/blogothek/2458/569096.jpg)
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen [noch] früher erkennen

Chronische Bauchschmerzen und Durchfälle? Darmblutungen, Blutarmut, Leistungsabfall, erhöhte Temperatur, Übelkeit, Gewichtsverlust, Gelenkschmerzen – etwa 80.000 Menschen in Österreich leiden unter chronisch entzündlichen Darmerkrankungen [CED],...
Körper & GeistAngstAufklärungBehandlungBlutarmutCedChronisch Entzündliche DarmerkrankungChronische BauchschmerzenColitis UlcerosaDarmDarmerkrankungDepressionDiagnoseDickdarmkrebsDurchfallFistelbildungForschungFreundschaftenGesundheitssystemInformationInkontinenzKonsequenzenKrankheitKrankheitsbildLeistungsabfallMedikamenteMorbus CrohnÖmccvOperationPrognoseSexuallebenSozialer RückzugTabuTherapieToiletteÜbelkeitWindel
Orientierung zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Mehr als ein Drittel aller Todesfälle in Österreich gingen laut Statistik Austria im Jahr 2020 auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurück. Besondere Gefahr geht hier durch eine Verengung von Gefäßen aus, die letzten Endes zu Herzinfarkt und zu Herzmus...
Körper & GeistArznei & VernunftArzneimittelBehandlungBewegungistgesundBluthochdruckDiagnoseGesunde ErnährungGesundheitsförderungGesundheitssystemHeilmittelHeilungHerz-kreislauf-erkrankungenHerzinfarktHerzmuskelschwächeInformationKrankheitspräventionLebensqualitätLebensstilMedikamenteNebenwirkungenPatientenbroschürePräventionRauchenRisikofaktorenTherapieTodesfälleVorsorgeVorsorgeuntersuchungWechselwirkung
Telemedizin – die zahlreichen Vorteile sind gekommen, um zu bleiben

Vom e-Rezept über die e-Medikation bis hin zum Video-Telefonat mit den behandelnden Ärzt•innen: Telemedizin hat während der Corona-Pandemie die Behandlung von Patient•innen möglich gemacht und ist seither sozusagen fixer Bestandteil der medizin...
Körper & Geistältere PersonenÄrzteBeschwerdenChronische ErkrankungenCoronaDatenschutzDemographischer WandelDiagnoseDigitalisierungE-medikationE-rezeptEmailErfahrungenFortschrittGesundheitssystemKontrollterminMund-nasen-schutzÖmccvPandemiePatientenPersönliches GesprächPflegeRezeptterminSmsTelefonierenTelemedizinUmfrageVertrauenVideo-konsultationVideocallVorteileZeitersparnisZukunft
Covid-Pandemie: Dramatische Konsequenzen in Zukunft vermeiden

Vor wenigen Tagen fand in Wien die 66. Konsultativtagung der deutschsprachigen Ärzteorganisationen statt. Im gemeinsamen Austausch hätten sich eine Vielzahl von Parallelen im Umgang mit der Covid-Pandemie herauskristallisiert, berichtet Thomas Szeker...
Corona | Covid 19AnalyseArzneimittelBewältigungContact TracingCovidCovid-pandemieDatenDatenverknüpfungDefiziteEffizientFolgekostenFolgenGesellschaftGesundheitsausgabenGesundheitssystemImpfdatenbankImpfstrategieImpfturboImpfungInfektionsdatenbankIntensivstationKollateralschädenKonsequenzenKrankheitsverlaufLearningsLockdownLong CovidMedikamenteMedikationsdatenbankMedizinÖÄkPandemiePandemieverlaufPersonalPräventionRisikoSchutzausrüstungTherapieTriageUmgangUrsachenVorsorgeWirrwarrZukunftZuständigkeiten
Psychische Erkrankung: fast jeder 3. Österreicher* über 65 leidet

Das Thema Pflege von vor allem älteren Menschen wird derzeit heiß diskutiert. Dabei geht es jedoch ausschließlich um die Frage, wie die Pflege körperlich Kranker gewährleistet werden kann. Wie aber sieht es mit der Pflege von Menschen aus, die ein...
Pflege & BetreuungAlltagAlterAngehörigeBedarfsfallBetreuungDemenzDemographischer WandelDepressionEigene Vier WändeGesundheitssystemHilfeHöchstaltrigeKörperliche ErkrankungLebensalterLebensqualitätMobile DienstePflegePflegegeldPflegeheimPflegende AngehörigePilotmodellePro Mente AustriaPsychePsychiatrische PflegePsychische ErkrankungUnterstützung
Frühe Diagnose rettet Leben. Schlüssel dazu: Daten + deren Nutzung.

Österreich ist in puncto früher Diagnose und Therapie noch nicht optimal aufgestellt. Das Gesundheitssystem verfügt zwar über State-of-the-Art-Diagnoseverfahren, jedoch erweisen sich die Wartezeiten für Patientinnen und Patienten als zu lange. Zud...
Körper & GeistBewegungistgesundBrustkrebsDarmkrebsDatenDatenschutzDiabetesDiagnoseDiagnostikDigitalisierungElektronische GesundheitsakteElgaFit2workFolgeuntersuchungForschungFrüherkennungGesundheitspolitikGesundheitssystemHerz-kreislauf-erkrankungenKrebsLeben RettenLebensqualitätLebensschutzLeistungskatalogMultimodale SchmerztherapieOptimierungPatientenPraevenirePräventionReal World DataSofortmaßnahmenSoziales LebenTele-medizinTherapieVorsorgeprogrammeWissenschaft
Vom Suchen und Finden: Lohnarbeit

Ob Home-Office oder nicht, die Arbeiter_innenklasse steht seit einem Jahr unter Druck und ein Ende von Corona ist trotz peinlicher Der Beitrag Vom Suchen und Finden: Lohnarbeit erschien zuerst auf Unsere Zeitung.
AktuellKulturÖsterreichStandpunkteArbeitBuchBücherGesundheitssystemHomeofficeRevolutionRotes Antiquariat