Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema AlterNEUdenken in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema AlterNEUdenken

Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

Wer sich mit dem Thema Darmgesundheit beschäftigt, kommt eher früher als später am Begriff „Mikrobiom“ mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht vorbei. Was das Mikrobiom eigentlich ist, wofür wir es brauchen und wie wir ihm mit uns...
Gesunde ErnährungAlterApfelDarmfloraDarmgesundheitFrisches ObstGemüseGenetikGesundheitGesundheitserregerHautfloraHerkunftHülsenfrüchteImmunsystemKrankheitserregerLebensmittelLebensstilMenschenMikrobiomMikroorganismenObstPflanzenPodcastPsycheSchleimhautServiceStoffwechselTiereUmweltfaktorenVerdauungVielfaltVollkornprodukteWohlbefinden
Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

Viele haben es schon erlebt: Der entspannte Tag an der Sonne endet mit einem schmerzhaften Sonnenbrand, Stichwort Hautgesundheit. Dabei hat die Sonne die Haut regelrecht verbrannt. „Ein Sonnenbrand schädigt die Haut nachhaltig und mit jedem Sonnenbr...
Körper & GeistBelastungDermatologeErschöpfungErste HilfeFieberGesundheitHautHautalterungHautarztHautgesundheitHautkrebsHauttypHitzeHitzeschlagHitzetageKleidenKleidungKlimawandelKontrolleKopfbedeckungKopfschmerzenKreislaufproblemeLichtschutzfaktorLsfMeidenMelanomMuttermalÖgkRisikoSchattenSchmierenSchwindelSommersonneSonneSonnenbrandSonnenbrilleSonnenschutzSonnenstichSonnenstrahlungUv-strahlungVerbrennungenVorsorgeuntersuchung
Pflegeranking des ÖGKV beurteilt die Programme der heimischen Parteien

Im Superwahljahr 2024 hat sich der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband [ÖGKV] die Programme der wahlwerbenden Parteien ganz genau angesehen, Stichwort Pflegeranking. Welche Pläne gibt es für die professionelle Pflege? Wie tiefgrei...
Pflege & BetreuungArbeitsbedingungenAusbildungElgaEntlastungFeedbackFinanzierungFortbildungFpÖGesundheitssystemGrüneImageverbesserungKompetenzenKriterienLösungsansätzeLupeNachhaltigkeitNachtdiensteNationalratswahlNeosÖgkvÖvpParteiParteiprogrammePersonalmangelPflegePflegeberufPflegerankingPlänePolitikProgrammeSchool NurseSpÖVerbesserungVersorgungWeiterbildung
Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

Die Corona-Pandemie hat zu einem erheblichen Anstieg psychischer Krankheiten geführt. Einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation WHO zufolge sind allein im ersten Pandemiejahr die Fälle von Depressionen weltweit um rund 25 Prozent gestiegen. In Ö...
Körper & GeistAntriebslosigkeitArthritisAsthmaAusschlagCopdDepressionDiabetesDornenEntzündungswerteErkrankungFeuerGefahrGesundheitGrunderkrankungenGürtelroseHautausschlagHerpes ZosterImmunaktivitätImpfplanImpfungNägelNervenPsycheRisikoRisikofaktorSchlafstörungSchmerzenStromschlagSymptomeTherapieVirusVolkskrankheitWho
Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

„Als ÖGB verurteilen wir jegliche Form von Gewalt, egal ob körperliche oder psychische Gewalt„, sagt die Bundesvorsitzende der ÖGB-Pensionist•innen, Monika Kemperle, und fordert mehr Schutz für Pensionist•innen. Gerade die häusliche Ge...
Kunterbuntältere MenschenAufklärungBehandlungBeschwerdenBetrugsfälleDiagnoseEinschränkungFamilieFreiheitsbeschränkungGesellschaftGewaltGewaltschutzGrundbedürfnisseGrundrechtHäusliche GewaltHilfsbedürftigkeitInformationKörperliche GewaltMedikamenteMenschenrechteMisshandlungPensionistenPersonalmangelPflegedokumentationPflegeheimPräventionPsychische GewaltQualitätRechteSchicksalSchmerzmanagementSeelische GewaltSelbstbestimmungSelbstwertSensibilisierungSoziale IsolationVolksanwaltschaft
Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

Snacks und Knabbereien wie Chips, Salzstangen und Nüsse sind [nicht nur] für viele Fußballfans fixer Bestandteil eines gelungenen Fernsehabends. Im Vorfeld des Starts der Fußball-Europameisterschaft am 14. Juni hat der Verein für Konsumenteninform...
Gesunde ErnährungBallaststoffeChipsEiweißErdnuss-flipsErnährungFettfalleFußball EmGemüseGemüsechipsHandelHülsenfrüchteKartoffelchipsKnabbereiLebensmittelMaß Und ZielMengeNährwertNährwertqualitätNährwertvergleichNüsseNutri-scoreObstPalmölPopcornSalzSalzaufnahmeServiceSnacksTeigTestTortilla-chipsVkiWhoZuckerZuckerbombeZusammensetzung
Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

Wie sportlich schätzen sich Frau und Herr Österreicher und wie sieht es mit dem Nachwuchs aus? Was glaubt die österreichische Bevölkerung, wer für die Kosten von Freizeitunfällen aufkommt? Zur Beantwortung dieser Fragen hat die Helvetia Versicher...
Freizeit & ReiseAbsicherungAutounfallBehandlungBergsteigenBergungBewegungFahrradfahrenFerienFitnessstudioFolgekostenFreizeitFreizeitunfallFußballspielenHelmKfvKletternKrankenkasseLaufenPrämieRehaSchutzausrüstungSchwimmenSeniorenSkifahrenSnowboardSorgeSportSportunfälleStudieTherapieUnfallUnfallstatistikUrlaubVerletzungsgefahrVersicherungWandernWandertour
Abnehmen: Die Bedeutung „bunter Ernährung“ für den Gewichtsverlust

Ernährungsumstellungen können den Gewichtsverlust fördern, da sie ihre Nahrungsaufnahme anpassen müssen, um eine erwünschte Reduktion an Kalorienaufnahme zu erreichen. Einige Menschen greifen jedoch zu extremen Maßnahmen wie restriktiven Diäten,...
Gesunde ErnährungAbnehmenAntioxidantienBallaststoffeBlattgemüseBrokkolieBunte ErnährungDgeDiätEierEnergiequellenEssenFettFischFleischFrüchteGemüseGetreideGewebeGewichtGewichtsverlustJo-jo-effektKalorienKohlKohlsuppendiätKreuzblütlerLebensmittelMahlzeitenMineralstoffeMuskelmasseNährstoffeNahrungObstProteinRegenbogenStoffwechselStressTellerVielfaltVitamin CVitamineWachstum
Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

In Österreich gibt es jährlich etwa 200.000 Sportunfälle. Häufig kommt es dabei zu Fußverletzungen wie dem Umknicken oder Verletzungen des Sprunggelenks. Wie man diesen Rückfußverletzungen vorbeugen kann und welche Behandlungsmöglichkeiten die ...
Körper & Geist3 DAlltagBegleiterkrankungBehandlungCtDiabetesFehlstellungFerseFußchirurgieFußkongressFußmodellFußverletzungenGelenkeHohlfußkorrekturImplantierenKörpergefühlLaufenMuskelMuskelstärkungOpOperationPatienPatient Specific InstrumentsPlanungPlattfußPräventionPräzisionPsiRheumaRisikoRückfußverletzungRuhigstellungSchieneSportSportunfallSprunggelenksprotheseSprunggelenksverletzungTherapieTrainingUmknickenVorbeugen