Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Begleiterkrankung in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Begleiterkrankung

#WissenSchützt: Diabetes-Früherkennung verhindert Spätfolgen

Anlässlich des internationalen Weltdiabetestages betont die Österreichische Diabetes Gesellschaft [ÖDG] gemeinsam mit der Österreichischen Gesundheitskasse [ÖGK] und der Österreichischen Ärztekammer [ÖÄK] den Nutzen und die Bedeutung der Früh...
DiabetesAltersdiabetesBegleiterkrankungBehandlungBlutzuckerBlutzuckerwerteDiabetes Mellitus Typ 2DiabetesregisterDiabetesrisikoDiabetesversorgungDiagnoseDisease Management ProgrammDurstgefühlElektronischer DiabetespassErkrankungFolgeerkrankungFrüherkennungHarndrangHba1cKostenübernahmeLebensstilMüdigkeitÖÄkÖdgÖgkPrädiabetesSelbstmanagementSpätfolgenSymptomeTherapieTherapie AktivTyp 2 DiabetesVerbesserungVersorgungVideosVolkskrankheitWarnzeichen SchädenWeltdiabetestagWissenWissenschütztZuckerstoffwechselstörung
Neurodermitis: Betroffene wissen oft zu wenig über diese Erkrankung

Ein aktueller Ergebnisbericht zum Thema Neurodermitis zeigt alarmierende Ergebnisse: Laut einer österreichweiten Online-Umfrage ist jede•r Zweite bei einem Erkrankungsschub sehr belastet. Ein Drittel ist mit dem aktuellen Behandlungsangebot unzufrie...
Körper & GeistAlltagArbeitslebenAufklärungBegleiterkrankungenBehandlungBrennenDownloadErkrankungErkrankungsschubFacharztHautHautarztHautbildHauterkrankungHeuschnupfenInformationJuckreizJuckreizlinderungKrankenstandKrankheitLebensqualitätMeduni WienNahrungsmittelallergieNässende HautstellenNeurodermitisPsychische ErkrankungSchamSchlafSchmerzenTherapieTrockene HautUmfrage
Diabetes im fortgeschrittenen Alter – darauf ist besonders zu achten

Dank der modernen Medizin erreichen immer mehr Diabetiker ein hohes Alter. Worauf hat man bei Diabetes im fortgeschrittenen Alter besonders zu achten?
DiabetesAllgemeinzustandAlterAustrocknungBegleiterkrankungenBehandlungsmöglichkeitBewegungBewegungISTgesundBlutdruckBlutzuckerBlutzuckerwerteDiabetikerFolgeschädenfortgeschrittenes AlterInfektionKomaLebensqualitätMehlspeisenMischkostmultimorbidNierenfunktionPsycheSpätfolgenstürzenUnterzuckerungVerwirrtheitVitamineWerteZielwerte