Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Typ 2 Diabetes in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Typ 2 Diabetes

#WissenSchützt: Diabetes-Früherkennung verhindert Spätfolgen

Anlässlich des internationalen Weltdiabetestages betont die Österreichische Diabetes Gesellschaft [ÖDG] gemeinsam mit der Österreichischen Gesundheitskasse [ÖGK] und der Österreichischen Ärztekammer [ÖÄK] den Nutzen und die Bedeutung der Früh...
DiabetesAltersdiabetesBegleiterkrankungBehandlungBlutzuckerBlutzuckerwerteDiabetes Mellitus Typ 2DiabetesregisterDiabetesrisikoDiabetesversorgungDiagnoseDisease Management ProgrammDurstgefühlElektronischer DiabetespassErkrankungFolgeerkrankungFrüherkennungHarndrangHba1cKostenübernahmeLebensstilMüdigkeitÖÄkÖdgÖgkPrädiabetesSelbstmanagementSpätfolgenSymptomeTherapieTherapie AktivTyp 2 DiabetesVerbesserungVersorgungVideosVolkskrankheitWarnzeichen SchädenWeltdiabetestagWissenWissenschütztZuckerstoffwechselstörung
Ein Meilenstein für die Diabetes-Vorsorge und -Früherkennung

Eine zentrale und langjährige Forderung der Österreichischen Diabetes Gesellschaft [ÖDG] wurde nun endlich erfüllt: Die Bestimmung des Langzeit-Zuckerwertes HbA1c wird im Rahmen der Diabetes-Vorsorge von der Österreichischen Gesundheitskasse [ÖGK...
DiabetesAdipösBewegungBluthochdruckBlutuntersuchungBlutzuckerspiegelCovidDiabetes Mellitus Typ 2Diabetes-vorsorgeDiabetesrisikoDunkelzifferErkrankungFachgesellschaftFrüherkennungGesunde ErnährungGewichtsreduktionHba1cHdl-wertKostenKrankheitsverlaufLebensqualitätLebensstilmaßnahmenMeilensteinÖdgÖgkPrädiabetesPräventionRauchstoppRisikoScreeningStoffwechselSymptomeTherapieTyp 2 DiabetesÜbergewichtVerbesserungVersorgungVolkskrankheitZuckerwert
Diabetes und Herzinsuffizienz – eine verhängnisvolle Affäre

Herzinsuffizienz und Diabetes mellitus treten oft gemeinsam auf, beeinflussen sich gegenseitig und müssen auch entsprechend bei der Therapie mitgedacht werden. Mit einem neu erschienenen Positionspapier[1] möchte die Österreichische Diabetes Gesells...
DiabetesAtemnotBehandlungBewusstseinBlutdruckBlutfettDiabetes MellitusDiagnoseErkrankungErschöpfungFettleberFibroseFolgeerkrankungFrüherkennungGefäßeHerzgesundheitHerzinsuffizienzHerzkreislaufsystemHerzmuskelHerzmuskelschwächeHerzschwächeHospitalisierungMedikamenteMortalitätMyokardNierenfunktionObstruktives Schalfapnoe-syndromÖdgÖkgPrädiabetesReparaturmechanismusRisikofaktorSchlafapnoeScreeningSterblichkeitTherapieTyp 2 DiabetesÜbergewichtZuckerZusammenhang
Unbekanntes Diabetesland – Studie erhebt Dunkelziffer bei Typ-2

Die Österreichische Diabetes Gesellschaft [ÖDG] initiiert eine Studie zur Diabeteslandschaft in Österreich, an der sich niedergelassene Ärzt•innen aus allen Bundesländern beteiligen und 2.500 Personen teilnehmen werden. Untersucht wird sowohl di...
DiabetesBehandlungDatenbasisDatenerfassungDatenlageDemenzDepressionDiabetes GesellschaftDiabetesfolgenDiagnoseDunkelzifferErkrankungFachgesellschaftFolgeerkrankungenGesundheitHausarztHba1c-wertInterventionKomorbiditätKrankheitÖÄkÖdgPrädiabetesPrävalenzPrimärversorgungRessourcenplanungSchätzungenSchlaganfallScreening ToolStudieStudiendesignTherapieTyp 2 DiabetesVersorgungVorsorgeuntersuchungWissenschaft
Diabetes – die Gefahr liegt in der Zukunft, Stichwort Spätfolgen

In Ö sind zw. 500.000 bis 800.000 Menschen von Diabetes unmittelbar betroffen. Bei einer unzureichenden Behandlung ist die Gefahr von Spätfolgen besonders hoch.
DiabetesAufklärungBehandlungBewusstseinsbildungBlutgefäßeBluthochdruckDiagnoseFolgeerkrankungenForschungFrüherkennungHerzerkrankungenHerzinsuffizienzLebenserwartungLebensqualitätMorbiditätMortalitätNervensystemNeuerkrankungenPrädiabetesRisikofaktorenSpätfolgenTyp 2 DiabetesVerlaufsformenVolkskrankheitWissenschaft
Herzinsuffizienz: neue Studiendaten zu Therapie und Prävention

In Ö leiden bis zu 300.000 Menschen an einer chronischen Herzschwäche, sprich Herzinsuffizienz. Neue Studiendaten zeigen Erfolge bei Therapie und Prävention.
StudienDiabetesDiabetes mellitusFolgeerkrankungenForschungHerzHerzgesundheitHerzinsuffizienzHerzschwächeKrebsartenLebenserwartungLebensqualitätMedikamentMeilensteinPräventionSterblichkeitStudieStudiendatenTherapieTyp 2 DiabetesVorbeugung
Diabetes: Risikofaktoren und Folgeerkrankungen bei Frauen anders

Diabetes betrifft grundsätzlich beide Geschlechter. Allerdings gibt es Geschlechtsunterschiede bei der Erkrankung und der Therapie. Auch wenn Frauen durchschnit
Körper & GeistBewegungsmangelDiabetesDiabetes GesellschaftDiabetes TherapieDistressFrauenGesundheitGluktosetoleranzHerzinfarktHormoneInsulinLebensjahreLebensqualitätLebensstilMenopauseÖDGÖstrogenSchlaganfallSchwangerschaftsdiabetesStressTyp 2 DiabetesWechseljahre
Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehen oft Hand in Hand

Die Präsidentinnen der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG) und der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft (ÖKG) weisen gemeinsam auf den engen Z
Körper & GeistDiabetesDiabetikerGesundheitHerzHerz-KreislaufHerzinfarktMedizinMedUni WienÖDGRatgeberSchlaganfallTyp 2 Diabetes