Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Herzschwäche in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Herzschwäche

Herzklappenfehler: unterschätztes Risiko einer häufigen Erkrankung

Das Auftreten eines Herzklappenfehlers wurde bisher bei Patientinnen und Patienten mit chronischer Herzschwäche unterschätzt und selten behandelt. Das zeigt eine Studie, die an der Klinischen Abteilung für Kardiologie der Universitätsklinik für In...
Körper & GeistAkh WienAlterAorenstenoseAtemnotAusbildungBehandlungBlutDiagnoseEingriffErkrankungForschungHauptkammerHerzHerzgesundheitHerzklappeHerzklappenfehlerHerzschwächeHybrid-operationssaalLangzeitprognoseLebenserwartungLeistungsabfallMeduni WienMinimalinvasivMitralklappeninsuffizienzPatientenRisikoSpitalseinweisungTherapieVerengungVorkammer
Diabetes und Herzinsuffizienz – eine verhängnisvolle Affäre

Herzinsuffizienz und Diabetes mellitus treten oft gemeinsam auf, beeinflussen sich gegenseitig und müssen auch entsprechend bei der Therapie mitgedacht werden. Mit einem neu erschienenen Positionspapier[1] möchte die Österreichische Diabetes Gesells...
DiabetesAtemnotBehandlungBewusstseinBlutdruckBlutfettDiabetes MellitusDiagnoseErkrankungErschöpfungFettleberFibroseFolgeerkrankungFrüherkennungGefäßeHerzgesundheitHerzinsuffizienzHerzkreislaufsystemHerzmuskelHerzmuskelschwächeHerzschwächeHospitalisierungMedikamenteMortalitätMyokardNierenfunktionObstruktives Schalfapnoe-syndromÖdgÖkgPrädiabetesReparaturmechanismusRisikofaktorSchlafapnoeScreeningSterblichkeitTherapieTyp 2 DiabetesÜbergewichtZuckerZusammenhang
Wassereinlagerungen, Ödeme – natürlich behandeln?

Ödeme sind Schwellungen, die durch Flüssigkeitsansammlungen entstehen. Wassereinlagerungen können am ganzen Körper entstehen, können aber auch regional begrenzt auftreten. Wie man Ödeme (Wassereinlagerungen) natürlich behandeln kann, das erfähr...
Gesundheit AllgemeinAllergische ReaktionAtemnotÖdemeEiweißhaushaltEiweißproduktionHerzschwächeLebererkrankungLeberschwächeNierenerkrankungWassereinlagerungen
#UseHeart – kümmern wir uns um unser Herz und etwaige Risiken

#UseHeart [to beat cardiovascular disease] – unter dieses Motto stellt die World Heart Federation [WHF] dieses Jahr den Welt-Herz-Tag, denn kardiovaskuläre Erkrankungen stellen die häufigste Todesursache weltweit dar. Als kardiovaskuläre Erkrankun...
Körper & GeistBewegungBewegungistgesundBewusstseinBlasenkrebsBluthochdruckBrustkrebsCovid 19DiabetesDiagnoseErkrankungGesundheitHerzHerz-kreislauf-erkrankungenHerzgesundheitHerzinfarktHerzinsuffizienzHerzkrankheitHerzschwächeKrankenhausKrankheitenKrebsartenLebenserwartungLebensgewohnheitenLebensweiseLockdownNotfallversorgungPräventionProstatakrebsRauchenRisikenRoutineversorgungSensibilisierungSpitalStudieTodesursacheUseheartVerhaltensänderungVirusVorerkrankungenVorsorgeWhfWorld Heart Federation
Aufpassen: Rheuma kann für Herz und Gefäße gefährlich werden

Unter dem Begriff Rheuma werden in etwa 400 verschiedene Erkrankungen zusammengefasst, die vor allem eines gemeinsam haben: Schmerzen und Einschränkungen des Bewegungsapparats. Dabei sind Gelenke, Knochen und Bindegewebe in irgendeiner Form vom Krankh...
Körper & GeistArterioskleroseArthritisArthroseBewegungBewegungistgesundBewegungsapparatBlutfettBluthochdruckBrustschmerzenCholesterinCtDiabetesDiagnoseEinschränkungenEkgErnährungFolgeschädenGartenGefäßeGefäßwändeGelenksschmerzenGesunde ErnährungGichtHausarztHerzHerz-kreislaufHerzinfarktHerzinsuffizienzHerzschwächeLaboruntersuchungLuftnotMrtOrthopädiePräventionRauchenRheumaRheumatische EntzündungenRheumatische ErkrankungRheumatologeRisikoSchlaganfallSchmerzenSpazieren GehenSportSymptomeTherapieÜbergewichtUltraschallVerkalkungVolkskrankheitVorsorgeuntersuchung
Aufpassen: Rheuma kann für Herz und Gefäße gefährlich werden

Unter dem Begriff Rheuma werden in etwa 400 verschiedene Erkrankungen zusammengefasst, die vor allem eines gemeinsam haben: Schmerzen und Einschränkungen des Bewegungsapparats. Dabei sind Gelenke, Knochen und Bindegewebe in irgendeiner Form vom Krankh...
Körper & GeistArterioskleroseArthritisArthroseBewegungBewegungistgesundBewegungsapparatBlutfettBluthochdruckBrustschmerzenCholesterinCtDiabetesDiagnoseEinschränkungenEkgErnährungFolgeschädenGartenGefäßeGefäßwändeGelenksschmerzenGesunde ErnährungGichtHausarztHerzHerz-kreislaufHerzinfarktHerzinsuffizienzHerzschwächeLaboruntersuchungLuftnotMrtOrthopädiePräventionRauchenRheumaRheumatische EntzündungenRheumatische ErkrankungRheumatologeRisikoSchlaganfallSchmerzenSpazieren GehenSportSymptomeTherapieÜbergewichtUltraschallVerkalkungVolkskrankheitVorsorgeuntersuchung
Welt-Frauentag: Lebensstil = Lebenserwartung + Lebensqualität

Der 8. März ist Welt-Frauentag. Frauen in Ö haben eine statistische Lebenserwartung von 84 Jahren und leben im Durchschnitt um 4,7 Jahre länger als Männer.
Körper & GeistbeschwerdefreiBewegungBlutfettBluthochdruckBlutzuckerspiegelchronische KrankheitenDiabetesFettstoffwechselFrauengesunde LebensjahreHerzinfarktHerzkreislaufHerzkreislauferkrankungHerzschwächeImmunsystemKardiovaskuläre KrankheitenLebenserwartungLebensjahreLebensqualitätLebensstilMännerMenopausemetabolisches SyndromMortalitätÖstrogenÖstrogenspiegelRauchenRisikogruppeSchlafSchlaganfallSchwangerschaftTodesursacheÜbergewichtWechselWechseljahreWelt-FrauentagZucker
Welt-Frauentag: Lebensstil = Lebenserwartung + Lebensqualität

Der 8. März ist Welt-Frauentag. Frauen in Ö haben eine statistische Lebenserwartung von 84 Jahren und leben im Durchschnitt um 4,7 Jahre länger als Männer.
Körper & GeistbeschwerdefreiBewegungBlutfettBluthochdruckBlutzuckerspiegelchronische KrankheitenDiabetesFettstoffwechselFrauengesunde LebensjahreHerzinfarktHerzkreislaufHerzkreislauferkrankungHerzschwächeImmunsystemKardiovaskuläre KrankheitenLebenserwartungLebensjahreLebensqualitätLebensstilMännerMenopausemetabolisches SyndromMortalitätÖstrogenÖstrogenspiegelRauchenRisikogruppeSchlafSchlaganfallSchwangerschaftTodesursacheÜbergewichtWechselWechseljahreWelt-FrauentagZucker
Über den Zusammenhang zwischen Nieren, Herz und Diabetes

Über den Zusammenhang zwischen Nieren, Herz und Diabetes: Diabetiker haben erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen und Nierenersatztherapie.
DiabetesBewegungISTgesundBiorhythmusBlutdruckBlutfetteBlutuntersuchungBlutzuckerEiweißgesunde ErnährungHarnHerzHerz-KreislaufHerz-KreislauferkrankungHerzgesundheitHerzinsuffizienzHerzschwächeInfarktInfektionLebensqualitätLebensstilLebenszeitNierenNierenersatztherapieÖDGÖsterreichische Diabetes GesellschaftRauchstoppRisikoTherapie NierentransplantationÜbergewicht