Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Lebensmittelabfälle in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Lebensmittelabfälle

Festessen & Co. – so kommen sie gesund über die Weihnachtsfeiertage

Gerade zur Weihnachtszeit beschäftigt das Thema „Gesundes Essen“ viele Menschen. Auch der bevorstehende Jahreswechsel mit seinen traditionell guten Vorsätzen tut das seine mit dem einen und anderen Festessen dazu. Wie wir wissen, hat Ernährung e...
Gesunde ErnährungBewegungEinkaufErnährungsumstellungErnährungsvorsorgeEssverhaltenFamilieFeiertageFestessenFondueGenussGeschmackGesundheitGiftHygieneKarpfenKekseLagerungLebensmittelLebensmittelabfälleLebensqualitätMahlzeitNährstoffeNährwertParacelsusPunschQualitätsprodukteRacletteWeihnachtenWeihnachtsfeiertageWeihnachtsgerichteWeihnachtszeitWohlbefindenZubereitungZutaten
Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Sich gesund zu ernähren bedeutet weit mehr, als Kalorien zu zählen und auf die richtigen Inhaltsstoffe von Speisen und Getränken zu achten. Neben dem Fokus auf pflanzenbasierte Ernährung setzen aktuelle Empfehlungen zunehmend auch auf Nachhaltigkei...
Gesunde Ernährung10 GeboteAnleitungCo2DiabetesEnergiebilanzErnährungsbildungErnährungsempfehlungenErnährungspyramideFischFleischGemüseGesundheitHerzinfarktHülsenfrüchteKrebsLebensmittelLebensmittelabfälleMilchprodukteNachhaltigkeitNüsseÖaieObstÖsterreichische Akademische Institut Für ErnährungsmedizinRegionalitätSaisonalitätStudienTreibhausgaseUmweltWhoWwf
So können wir 40% der ernährungsbedingten Emissionen einsparen

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace und die Bio-Marke Ja! Natürlich zeigen in einer aktuellen vom Forschungsinstitut FiBL durchgeführten Studie, wo angesetzt werden muss, um unsere Ernährung klimafreundlich zu gestalten. Konkret können durch ei...
Gesunde ErnährungBewusstseinBioBio-ernährungBio-fleischBio-landwirtschaftBioernährungBiolebensmittelDownloadEmissionenErnährungsbedingte EmissionenFleischFleischkonsumFleischproduktionGesamtemissionenGreenpeaceJa! NatürlichKlimaKlima-impactKlimabilanzKlimafreundliche ErnährungKlimakriseKlimaschutzLandwirtschaftLebensmittelabfälleLösungenReduktionStudieTreibhausgaseUmweltschutz
Planung ist das halbe Leben: Lebensmittelverschwendung vermeiden

Vergangenes Jahr haben die Vereinten Nationen den 29. September zum Internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung erklärt. Denn Nahrungsmittel, die im Müll landen, sind ein weitreichendes Problem: Alleine in Österreich werden jährlich bis zu ...
Gesunde ErnährungBewusstseinBrotEierEinfrierenEinkaufEinkaufslisteEinkochenEinlegenFertiggerichteFischFleischGebäckGemüseHaltbarkeitKühlschrankLebensmittelLebensmittelabfälleLebensmittelverschwendungMaßnahmenMhdMilchprodukteMindesthaltbarkeitsdatumMüllObstPlanungProblemSpeiseplanStudieSupermarktTiefkühlprodukteVerschwendungVorratWurst
Tag der Lebensmittelrettung: komplexe Lieferketten als Achillesferse

Anlässlich des Tags der Lebensmittelrettung am 2. Mai macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich auf die Verschwendung wertvoller Nahrungsmittel während der Corona-Pandemie aufmerksam. Laut einem neuen qualitativen WWF-Bericht haben verä...
Gesunde ErnährungAbfall-coachAbfall-monitoringAchillesferseBiotonneCo2Food WasteHandelKlimaLebensmittelLebensmittelabfälleLebensmittelrettungLebensmittelverschwendungLebensraumLieferkettenLogistikMindesthaltbarkeitMüllNachhaltigkeitNaturÖkosystemeRestmüllSensibilisierungToo Good To GoTreibhausgasemissionUmweltUmweltschutzVerschwendung
Keine Semmeln mehr im Müll – gegen Lebensmittelverschwendung

Rund 25 Prozent des österreichischen Restmülls besteht laut einer aktuellen Studie der BOKU Wien aus Lebensmittelabfällen. Über die Hälfte davon gilt als vermeidbar: Also einwandfreie Lebensmittel, die entsorgt statt gegessen werden. Einen bedeute...
KunterbuntAppApp StoreAuswahlBackwareBrotCo2DilemmaDownloadEinzelportionEntsorgungEntsorgungskostenErnährungEssenGebäckGoogle PlayKonsumentLebensmittelLebensmittelabfälleLebensmittelverschwendungMüllMülltonneNachfrageRessourcenSelbstabholerSemmelSupermarktSüßwareToo Good To GoTransportTreibhausgaseÜberraschungssackerlUmweltUmweltschutzVerschwendungVitrineWarendruckWetter
Billigessen kommt uns teuer zu stehen. Daher achtsam einkaufen!

Wie wollen wir in Zukunft leben, wie können wir in Zukunft leben? Wie werden unsere Landschaften in zehn, zwanzig Jahren aussehen? Was werden wir essen? Angesichts von Klimakrise, Artensterben und Pandemien ist eines klar: um weiterhin Ernährungssich...
gesunde Ernährung3-Sinne-CheckAbfallachtsam einkaufenArtensterbenBilligessenCoronaCorona-PandemieFleischGefrierfachGesundheitGlobal 2000HaushaltKlimakriseklimaschonendKlimaschutzKühlschrankLandwirtschaftLebensmittelLebensmittelabfälleLebensmittelketteMHDMindesthaltbarkeitObstPandemieQualitätQuantitätregionalRessourcenrichtig lagernSmart CityUmweltschutzVeränderungVerbrauchszettelVermarktungVerschwendungVisionenVisions for TransitionWelternährungWWF
Tipps meiner Leser: Vermeidung von Lebensmittelabfällen

Ein Anti Wegwerf Blog für alle, die so wenig wie möglich wegwerfen möchten. Tipps und Tricks, Anleitungen zum Selbermachen und vieles mehr!
antiwegwerfenEinkaufenHaushaltInteressantesMüll vermeidenNachhaltigkeitRestekücheRezepteSparenTippsZero Waste
Von Lebensmittelabfällen und Resteverwertung {Verwenden statt verschwenden}

Willkommen zur heutigen Ausgabe von Wie rette ich meine Lebensmittel vor dem Bioküberl? Heute dreht sich alles um Resteverwertung in der Küche.
BlogbeiträgeZero Waste