Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Korte in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Korte

Was bedeutet Kreativität & kreativ sein? Kreativität: Wie unser Denken die Welt immer wieder neu erschafft von David Eagleman (Autor), Anthony Brandt (Autor), Jürgen Neubauer (Übersetzer)

Kreativität, woher sie kommt und wie man dazu kommt… Nachgemacht, ausgebaut, was eigenes daraus entstanden… Das Schüler / Meister Prinzip! Wenn du kreativ werden willst, mach mal eine Zeit lang andere nach… Lerne Regeln wie ...
Buchtipps Filmtipps LinksAdaptionAdobeAmazonAnthony BrandtAspektAudio-cdAufmerksamkeitAufmerksamkeitserregungAusgebautAutorenBedeutetBedeutungBedeutungenBereichenBerufBerufungBildstilBildungBildungssystemBildungssystemkritikBrechenBuchBurda MedienCalvin HollywoodCoachCoachingContentDavid EaglemanDenkenDenkprozesseDeutscheDeutschsprachigDigital ArtDigital ArtistDopaminEigenEigenentwicklungEinfachEinfachheit Der KreativitätEinsichtenEinzelgängerEntrepreneurshipEntstandenEntwicklungErfindenErfindungsreichtumErfolgErgebnisErneuerungErreichenErschaffenEvolutionärer VorteilFacebookFähigkeitFaktorenFirmenFlugplatzFormenbrechenFormenverbiegenFormenverschmelzenFortschrittFotografFotografieFototvFrauFreiheitGebrochenGehirnGeistige VerknüpfungenGeniesHeidelbergHermann SchererHörbuchIdeenIdeenentwicklungIdeengenerierungInnovationInnovationenInnovationsbeispieleInspirationInstagramJahrJürgen NeubauerKinderKindleKognitive ProzesseKognitivenKonformitätskritikKontexteKontextenKonzepteKonzeptkombinationKreativKreative HemmnisseKreativförderungKreativitätKreativitätsförderungKreativitätstheorieKreativitätsunterdrückungKulturelleKunstKünstlerKünstlerische FreiheitKünstliche IntelligenzKunstschuleLandenLänderLas VegasLeidenschaftLinkMacherMarkeMarkenMaschinelles LernenMeisterMenschenMenschlicheMitarbeiterNachahmungNachgemachtNetzwerkenNeuheitNeuronale NetzwerkeNeurotransmitterNeurowissenschaftliche PerspektiveNew YorkOriginalitätPablo PicassoPersönlichkeitsentwicklungPersönlichkeitsmerkmalePhantasiePhilosophische BetrachtungPhotoshopPhotoshop WorldPocket BookPodcastPodcastsPräfrontaler KortexPrinzipProblemeProdukteProfiProzessPsychologische SichtRadReferentRegelRegelaneignungRegelbruchRegelnRunwaySchaffenskraftSchnellSchülerSchüler-meister-prinzipSchwerpunktSelbstvermarktungSoldatSoziologische AspekteSpeakerSpeaker-marktStandardisierungskritikStartenStoreTechnologieTechnologieinteraktionTeileTeilenThemaTrainerTrainerszeneTrainingÜbersetzungÜbungUmweltfaktorenUnbewusstes DenkenUnkonventionelles DenkenUnternehmenUnternehmerVerbiegenVerbindungenVerbogenVerknüpfenVerschmelzenVerschmolzenVideoVideo2brainVorstellungskraftWasWeltWer Will Der KannWerbungWesenWikipediaWissenWissenschaftYoutubeYoutube-kanäleZeitZielZitat
CMU Array hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Ärzte neurologische Erkrankungen behandeln, zu verändern

Forscher der Carnegie Mellon University haben das CMU Array entwickelt, eine neue Art von Mikroelektroden-Array für Gehirn-Computer-Schnittstellenplattformen. Es birgt das Potenzial, die Art und Weise, wie Ärzte neurologische Störungen b...
Device / Technology NewsMedical Condition NewsMedical Science NewsNewsBetriebDepressionEpilepsieForschungGehirnHerstellungImplantateKortexMedizinNeuronenPräzisionsmedizinSchlaganfallTechnologie
Interaktionen mit einem Hund führen zu einer immer höheren präfrontalen Gehirnaktivität

Forscher um Rahel Marti von der Universität Basel in der Schweiz berichten, dass das Betrachten, Fühlen und Berühren echter Hunde zu einer immer höheren Aktivität im präfrontalen Kortex des Gehirns führt. Die am 5. Ok...
Medical Research NewsMedical Science NewsNewsBetonenDepressionForschungGehirnKlinische StudieKortexNeuroimagingOktTechnologie
Studie zeigt, dass die Struktur der unregelmäßigen neuronalen Verbindungsstärken eine verborgene Ordnung enthält

Im Gehirn entsteht unsere Wahrnehmung durch ein komplexes Zusammenspiel von Neuronen, die über Synapsen verbunden sind. Die Anzahl und Stärke der Verbindungen zwischen bestimmten Neuronentypen kann jedoch variieren. Forscher des Universit...
Medical Research NewsMedical Science NewsNewsAugeForschungGehirnIn VivoKonnektomikKortexKrankenhausLaborMausmodellNeuronenOktPh-wertSynapseThalamus
Forscher untersuchen, wie Stress den Appetit bei fettleibigen und schlanken Erwachsenen steigern kann

In einer Reihe von Experimenten mit funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) zur Messung der Gehirnaktivität über Netzwerke im Gehirn untersuchten Forscher von Johns Hopkins Medicine, wie Stress den Appetit bei fettleibigen und schlanke...
Medical Condition NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsBetonenBildgebungEssenFettleibigkeitGehirnKortexMagnetresonanztomographieMedizinPh-wertPsychiatrie
Studie zeigt, wie sich die Reueempfindlichkeit des Gehirns bei Stimmungsstörungen verändern kann

Forscher der Icahn School of Medicine am Mount Sinai haben herausgefunden, dass die Art und Weise, wie das Gehirn das komplexe Gefühl des Bedauerns verarbeitet, möglicherweise mit der Fähigkeit einer Person, mit Stress umzugehen, zusamme...
Medical Condition NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAugeAusbildungBetonenChronischCrebDepressionEssenForschungGehirnGenGenetischGenomikGentherapieGeriatrieGesundheitspflegeGesundheitssystemeKardiologieKortexKrankenhausLeberMedizinNeuromodulationNeurowissenschaftenOhrPsychiatriePsychische GesundheitPsychologieSchmerzStudentenTherapeutikaVirologie
Die MRT zeigt strukturelle Veränderungen im Gehirn, die mit funktionellen, nicht epileptischen Anfällen einhergehen

Es gibt etwas mehr als 3 Millionen Amerikaner mit Epilepsie, die aufgrund abnormaler elektrischer Aktivität im Gehirn Anfälle erleiden. Eine kleinere Gruppe von Menschen hat auch Anfälle, die nicht durch Epilepsie verursacht werden ̵...
Medical Condition NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAngstBeschlagnahmeBetonenDepressionDiagnoseEpilepsieErmüdungFehldiagnoseForschungGehirnGesundheitspflegeHörenKortexKrankenhausMedizinMedizinschuleNeurologieNeurowissenschaftPh-wertPosttraumatische BelastungsstörungPsychiatriePsychische GesundheitPsychotherapieStatus EpilepticusZwangsstörung
Die Studie identifiziert ein Tiermodell, das viele Ähnlichkeiten mit progressiver MS aufweist

Eine neue Studie von UCLA-Forschern identifizierte ein Tiermodell, das verwendet werden könnte, um Behandlungen zur Verbesserung von Behinderungen bei Multiple-Sklerose-Patienten zu untersuchen. Hintergrund Multiple Sklerose (MS) ist eine Autoimmu...
Medical Condition NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAntiphlogistikumBehinderungBlutChronischEntzündungEnzephalomyelitisForschungGehenGehirnImmunsystemKortexMausmodellMultiple SkleroseNervNeurodegenerationNeurodegenerative ErkrankungNeurologieNeurowissenschaftOktSkleroseTiermodell
Gefahren des Freizeit-/medizinischen Cannabiskonsums

Laut dem Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung ist Cannabis die am häufigsten konsumierte illegale Droge der Welt. Während Cannabis neben seiner medizinischen Verwendung zur Behandlung chronischer Sc...
Medical Research NewsMedical Science NewsNewsAbstinenzAdenosinAgonistAmygdalaAnalgesieAntiphlogistikumB-zelleBipolare StörungCannabidiolCannabinoidCannabisChronischChronischer SchmerzDepressionDopaminDrogenEpilepsieForschungFrequenzGehirnGenetischHippocampusKehleKehlkopfkrebsKopf-hals-krebsKortexKrebsLimbisches SystemMikrobiomMultiple SkleroseNackenNervöses SystemNeuroimagingNoradrenalinOperationOpioidePlaceboRauchenRauschRezeptorSchizophrenieSchmerzSchmerztherapieSkleroseSuchtTabakTetrahydrocannabinolToxineVerbindungWachstumsfaktorZelleZentrales NervensystemZunge