Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Ökonom in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Ökonom
IV-Chefökonom Helmenstein sieht 2022 ökonomische Zeitenwende
Im Rahmen eines AmCham Talks sprach IV-Chefökonom Christian Helmenstein über die neue Preiskalkulationsstrategie in der Industrie aufgrund der hohen Inflation.
DienstleistungenHandelWirtschaftWissenschaft Und ForschungAmchamAmcham AustriaAmerikanische HandelskammerAmerikanische Handelskammer In ÖsterreichPr Agentur WirtschaftPresseaussendungPresseinformationPressemitteilungWirtschaft PrVorstellungskraft Folge 32: Barbara Prainsack über ein Bedingungsloses Grundeinkommen und den Wert des Menschen

In dieser Folge spreche ich mit Barbara Prainsack über die unterschiedlichen Formen eines Grundeinkommens, über die Veränderung von Arbeit und wie sich ein Grundeinkommen, je nach Ausformung auf unsere Gesellschaft auswirken würde. Der Beitrag Vo...
FeminismusNachhaltigkeitPodcastBedingungsloses GrundeinkommenGrundeinkommenIntersektionalitätökonomische NachhaltigkeitSoziale NachhaltigkeitWertschätzung
Ökonominnen Kemfert, Stagl: Es geht auch ohne russisches Öl und Gas

von Martin Auer „Europa kann die Energieversorgung auch ohne russische Energielieferungen sicherstellen“, erklärte Prof. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung für Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung bei...
AktuellAlternativen Und MeinungenÖsterreich
SOL-Symposium 2022: Wachstum im Wandel – Wirtschaft anders denken

Beim diesjährigen Symposium von Fr., 10., – Sa., 11., Juni, am Zukunftshof, Wien wollen wir uns – mit Video, wie die Wirtschaft von morgen langfristig ökologisch und sozial verträglich gestaltet werden kann und, wie wir Wirtschaft dabei ne...
Events Und DemosInitiativen Und PetitionenÖsterreichGemeinwohlNachhaltigkeitSolidarische ÖkonomieSymposiumVernetzungWachstumWirtschaft
Gemeinwohl-Ökonomie präsentiert Tool zur Unternehmens-Gründung

Mit dem neuen, interaktiven Werkzeug, dem „Ecogood Business Canvas“ (EBC), können Gründerinnen von Beginn an auf Werte und Wirkung fokussieren. Das neue Ecogood Business Canvas (EBC) verbindet das Modell der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) mit den...
Alternative WirtschaftInitiativen Und PetitionenÖsterreichZivilgesellschaft Und Ngo#lebenswertezukunftBusinessCanvasGemeinwohl-ÖkonomieGründenStartupWerte
„Ökonomisches Long-Covid“
Die akute Krise hat die Regierung mit Hilfsprogrammen bekämpft. Aber die langfristigen Folgen können schlimmer sein, als wir denken. In den mittlerweile zwei Pandemiejahren haben die Regierungen in vielen Staaten der westlichen Welt mit Hilfsprogramm...
Sonstige
EU CSRD: Gemeinwohl-Ökonomie ist nun EFRAG-Mitglied

Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat die Gemeinwohl-Ökonomie als eine von 13 neuen Mitgliedsorganisationen aufgenommen, die an der Überarbeitung derCorporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU mitwirken werde...
Initiativen Und PetitionenÖsterreich
EU-Mercosur-Handelsabkommen: kaum ökonomische Vorteile, aber beträchtliche ökologische und soziale Risiken

Ein nüchterner Blick auf die verfügbaren Folgenabschätzungen zeigt, dass die wirtschaftlichen Effekte des EU-Mercosur-Abkommens gering sind. Die Beschäftigungseffekte für die Der Beitrag EU-Mercosur-Handelsabkommen: kaum ökonomische Vorteile, abe...
AktuellAmerikaEuropaInternationalArbeitBipEuHandelsabkommenKlimakriseMercosurUmweltschutzWirtschaft
Hat Dein Cafe auch was Übrig?
Ein Artikel von Michael Voit (geb. Hartl) Interview mit Philipp vom Café Übrig in Freising - das deutlich mehr ist als ein foodsharing Fairteiler. Der Beitrag Hat Dein Cafe auch was Übrig? erschien zuerst auf NANU.
Solidarische ÖkonomieFoodsharingInterviewProjekt