Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Atemwege in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Atemwege

Fehlpaarungen in den Primer- und Sondensequenzen aktueller Monkeypox-Virus-Diagnosetests müssen korrigiert werden, um die Nachweisgenauigkeit zu verbessern

In einer aktuellen Studie, die im veröffentlicht wurde medRxiv Preprint-Server, Forscher analysierten die Primer- und Sondensequenzen der vom Centers for Disease Control and Prevention (CDC) der Vereinigten Staaten empfohlenen generischen Echtzeit...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAtemwegeCoronavirusDiagnoseDnaGenGeneGenetischGenomGesundheitswesenGrippeMpoxMutationPolymerasePolymerase KettenreaktionSarsSars-cov-2Schwere Akute AtemwegserkrankungenSchweres Akutes Respiratorisches SyndromSyndromTestVirusVogelgrippe
Die Immuntherapie mit Katzenallergenen wirkt besser und schneller, wenn sie mit monoklonalen Antikörpern kombiniert wird

Ein experimenteller Ansatz zur Verbesserung einer Standardbehandlung gegen Katzenallergien machte sie wirksamer und wirkte schneller, und die Vorteile hielten ein Jahr nach Ende der Behandlung an, wie eine von den National Institutes of Health unterst&...
Medical Condition NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAllergenAllergieAllergischer SchnupfenAntikörperAsthmaB-zelleBlutChronischEiweissEntzündungEntzündung Der AtemwegeEssenForschungGenGesundheits- Und SozialdiensteHautImmunologieImmunreaktionImmuntherapieInfektionskrankheitenKatzenallergieKlinische StudieLebensmittelallergieLungeMedizinMedizinische ForschungMolekülMonoklonaler AntikörperNasensprayNiesenPlaceboRhinitisZelleZellsignalisierungZytokin
In der Demokratischen Republik Kongo beginnt eine klinische Studie zur Bewertung eines antiviralen Medikaments gegen Affenpocken

In der Demokratischen Republik Kongo (DRK) hat eine klinische Studie zur Bewertung des antiviralen Medikaments Tecovirimat, auch bekannt als TPOXX, bei Erwachsenen und Kindern mit Affenpocken begonnen. In der Studie werden die Sicherheit des Medikament...
Disease/infection NewsDrug Trial NewsNewsAidsAllergieAntivirales MedikamentAtemwegeAugeBlutDehydrierungEbola-virus-krankheitEiweissElektronEntzündungEpidemiologieErregerEssenForschungGehirnGenomischGesundheits- Und SozialdiensteGesundheitswesenGrippeHautInfektionskrankheitenKehleKinderKlinische StudieKörperflüssigkeitenKrankenhausLaborLungenentzündungMedizinMedizinische ForschungMedizinschuleMikrobiologieMikrographMortalitätMpoxOktPh-wertPlaceboPockenSepsisTherapeutikaVirusWirksamkeitZelleZellkultur
Fortschritte bei der nasalen Verabreichung von Antibiotika

In einer kürzlich veröffentlichten Studie in der Zeitschrift für Wissenschaft und Technologie der Arzneimittelabgabeuntersuchten Forscher die Fortschritte und Herausforderungen bei der intranasalen Verabreichung von Antibiotika. Antibiot...
Disease/infection NewsMedical Research NewsNewsPharmaceutical NewsAllergischer SchnupfenAntibiotika ResistenzAntibiotikumArzneimittelabgabeArzneimittelstoffwechselAtemwegeAzithromycinBakterienBlutCiprofloxacinDrogenGehirnInfektionen Der AtemwegeInfektionskrankheitenNervNervöses SystemPh-wertPolymereRhinitisSinusitisStaphylococcus AureusStoffwechselTechnologieZentrales Nervensystem
Forscher erforschen Einzelzell-Sequenzierungstechnologien, um molekulare Mechanismen von Autoimmunerkrankungen zu verstehen

Eine kürzlich veröffentlichte Rezension in der Zeitschrift für Autoimmunität diskutierten die Anwendungen der Einzelzell-Ribonukleinsäuresequenzierung (scRNA-seq) zum Verständnis von Autoimmunerkrankungen. Die Überpr&...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAntigenAntikörperArthritisAtemwegeAtopische DermatitisAugeAugenkrankheitAutoimmunhepatitisAutoimmunitätB-zelleBlaseBlutDermatitisDiabetesDiabetes MellitusDrogenEndometrioseEntzündliche DarmerkrankungFibroseFluoreszenzForschungGelenkschmiereGenGeneGenetischGenexpressionGlaukomHautHepatitisHuman-leukozyten-antigenIdiopathische LungenfibroseImmunmodulatorischImmunoglobulinImmunreaktionImmunsystemIn-vitroInterstitielle LungenerkrankungInterstitielle ZystitisKawasaki-krankheitKinderKnochenLeberLeukozytenLungenerkrankungLungenfibroseLupusLupus ErythematodesMakrophageMultiple SkleroseMuskelMyasthenia GravisMyokarditisNephritisNephropathieNervöses SystemNeuromyelitis OpticaNiereNierenkrankheitPankreasPrimär Sklerosierende CholangitisRheumatoide ArthritisRibonukleinsäureRnaSchuppenflechteSkleroseSyndromSystemischer Lupus ErythematodesTranskriptionTyp-i-diabetesVitiligoZelleZellsortierungZystitis
Es wurde festgestellt, dass die durch Grippeimpfungen verliehene Immunität unabhängig vom Impfzeitpunkt ist

In einer kürzlich veröffentlichten Studie in der Zeitschrift für InfektionenForscher untersuchten den Einfluss des Zeitpunkts der Verabreichung des Grippeimpfstoffs auf die durch den Impfstoff induzierte Immunität gegen Infektionen....
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAntikörperAtemwegeBlutCoronavirusGesundheitspflegeGrippeH3n2HustenImmunitätImpfungPolymerasePolymerase KettenreaktionRhinovirusSarsSars-cov-2Schwere Akute AtemwegserkrankungenSchweres Akutes Respiratorisches SyndromSyndromTestVirus
Eine britische Krankenhausstudie untersucht, ob Affenpocken durch aerosolisierte Tröpfchen und Fomites übertragen werden können

In einer aktuellen Studie veröffentlicht in Die Lancet-Mikrobeführten Forscher eine Beobachtungsstudie durch, um die Umweltkontamination mit dem Affenpockenvirus in Krankenhausisolierräumen von Affenpockenpatienten zu bestimmen, um m...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAtemwegeCtDesinfektionDnaForschungGesundheitspflegeHautKontaminationKörperflüssigkeitenKrankenhausMpoxNukleinsäurePersönliche SchutzausrüstungPockenPolymerasePolymerase KettenreaktionPsaVirus
Wissenschaftler entwickeln Organoide menschlicher Speicheldrüsen, um die Infektiosität von SARS-CoV-2 zu testen

In einer kürzlich in der Zeitschrift veröffentlichten Studie NaturzellbiologieForscher zeigten in vitro mithilfe eines organoiden Kulturmodells die Anfälligkeit der Speicheldrüsen für eine schwere Infektion mit dem akuten respi...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAce2AgonistAngiotensinAngiotensin-converting-enzym 2AtemwegeB-zelleCas9CoronavirusCoronavirus-krankheit Covid-19CrisprEiweissEnzymFibroblastGenGenbearbeitungGeneGenexpressionGenomikGewebekulturIn VivoIn-vitroInduzierte Pluripotente StammzellenIntrazellulärKalziumLungeMesenchymOrganoidePalindromische WiederholungenPhänotypRadfahrenRezeptorRibonukleinsäureSarsSars-cov-2Schwere Akute AtemwegserkrankungenSchweres Akutes Respiratorisches SyndromSerinSpeicheldrüseStammzellenSyndromTestTranskriptionVorläuferzellenWachstumsfaktorZelleZellen-biologie
Studie zeigt ein verändertes Mikrobiom in den unteren Atemwegen bei Sarkoidose-Patienten

Sarkoidose ist eine systemische entzündliche Erkrankung, die schwierig zu diagnostizieren und zu behandeln ist, auch weil ihre Ursache und ihr Mechanismus noch unklar sind. Es ist durch die Bildung von Immunzellclustern, sogenannten Granulomen, vo...
Medical Condition NewsMedical Research NewsNewsB-zelleEntzündliche KrankheitErregerImmunreaktionLungeMikrobiomPeptideSarkoidoseZelle