Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Bewerben in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Bewerben
Nutze die Kraft der fahrenden Werbefläche: Wie du mit Autobeklebung dein Unternehmen bewerben kannst

Autobeklebung: Die fahrenden Werbefläche Die Autobeklebung ist eine gute Möglichkeit, um dein Unternehmen zu bewerben und auf dich aufmerksam zu machen. Eine fahrende Werbefläche ist eine mobile und auffällige Möglichkeit, um deine Marke und dein...
Wie Werde Ich Im Internet SichtbarAmazonAngeboteArtenAufkleberAuftrittAußendienstmitarbeiterAutobeklebungBalanceBeklebungBewerbenBrancheBrauchbarBuchDachDeutschlandDienstleistungenDigitalDownloadE-bookE-businessE-commerceEbookEffektive MöglichkeitEnergieEnergiekriseErfahrungErinnerungEuroEuropaExperteFacebookFachbuchFachkraftFachkräftemangelFachmannFahrendFahrzeugFarbenFirmaFirmenfahrzeugFirmensloganFlächeFotoGebietGedächtnisGeldGestaltungGrafikGrazGute QualitätHandyHardcoverHeckHomepageadresseHotlineHotline NummerHundertInstagramInternetInternetadresseKfzKindleKleberKontaktmöglichkeitKonturschnittKostenKraftKreativKundeKundenLesenLogoMarkeMediaMenschenMessenMöglichkeitMotorhaubeMyspaceNameNegativwerbungNetzwerkNetzwerkenNeukundeNummerOnlineOnline-marketingÖsterreichPinterestPlakatPlattformPodPodcastPreis-leistungs-verhältnisPrint On DemandQualitätRückstandsfreiRückstandsfreier KleberSachbuchSauberSaubere BeklebungSauberer KonturschnittSchaufensterSchriftSchweizSelbstständigSichtbarSmartphoneSocialSocial MediaStabilitätSteiermarkStickerStraßenverkehrStudiovzStyriaTaschenbuchTätigkeitTausendTeilverklebungTiktokTürenUnternehmenUnternehmerUvUv StabilitätVeranstaltungenVerzeichnisVollflächigVollflächige BeklebungenVollverklebungWerbeflächeWieWirtschaftWirtschaftskammerWkoWorklifeYoutube
Fotografieren für Einsteiger: Einfach fotografieren lernen. Der praktische Fotokurs für Anfänger von Kyra Sänger und Christian Sänger

Fotografieren für Einsteiger Das Buch „Fotografieren für Einsteiger: Einfach fotografieren lernen. Der praktische Fotokurs für Anfänger“ von Kyra Sänger und Christian Sänger ist ein umfassender Leitfaden, der sich an Fotografie-Neuli...
Buchtipps Filmtipps LinksAnfängerAnleitungenAnsatzAspektAufbereitungAufgabenAusbildungAustin MiniAutomatik-modusAutorAutorenBearbeitungBeispielbilderBeispielfotosBelichtungBereichBereicheBerlinBesonderheitenBildBildbearbeitungBilderBlendeBlendenvorwahlBrandenburgsBuchBuchrückseiteBuchveröffentlichungenChristian SängerDetailsDidaktischeDigitalphotoEinblickEinfachEinsteigerEinstellungenErfahrungErklärungenExpertiseFachbücherFachjargonFähigkeitenFotogenresFotografenFotografieFotografie-softwareFotografierenFotokursFotoratgeberFotorucksackFotosFotowettbewerbenFunktionsweiseGenresGrundlagenIllustrationenInformationenInhaltInhaltsIsoKameraKamerasKameratechnikKameratypenKapitelKennzeichenKonzepteKonzeptenKoordinationKreativitätKyraKyra SängerLandschaftLandschaftsfotografieLeidenschaftLektüreLernenLookMakroMakrofotografieManuellenMitwirkendeMotiveNaturNaturwissenschaftlerinOrganisationPorträtPorträtfotografiePorträtsPraktischPraxisPressestimmenProgrammautomatikProjekteProjektfotografinReizScharfstellenSchrittenSchulungSoft SkillsStativSteuerungSystem- Und KompaktkamerasTechnikenTechnischenTexterstellungThemenTiereTippsÜbungenUmgebungVeranschaulichenVerschlußzeitVerständnisVielfaltWeltWissenWorkshopsZeitschriftenartikelnZeitvorwahlZiel
Fotografie zwischendurch: 20 Minuten Alltag mit Kreativität füllen von Carsten Schröder

Die Ausrede „Ich finde keine Zeit zum Fotografieren“ wird in diesem Buch relativiert. Ihnen wird gezeigt, wie man auch mit „kleinem Zeitbudget“ ausdrucksstark fotografieren kann. Lassen Sie sich Wege aufzeigen, wie auch im zume...
Buchtipps Filmtipps Links20 Minuten20 MinutesAirportAlltagAlltäglichAmateur PhotographerAmateur- Und ProfifotografenAmateurfotografAmateurfotografenArbeitArbeitsortArtAttention AreaAufmerksamkeitsbereichAugeAugenAusdrucksstarkAusredeAuszeichnungAuthenticAuthentischBahnhofBahnhöfenBauernhofBildBilderBildkompositionBildkompositionenBlickBookBreakBuchCameraCarstenCarsten SchröderCemeteryChemietechnikerCleverCompetitionCreativityDachverbandesDpunkt.verlagDvfE.fiapEnvironmentEverydayEveryday LifeExcitingExcuseExpressiveEyeFarmFeelingFlughafForestFormFormenFotoFotograf Des JahresFotografenFotografieFotografie ZwischendurchFotografierenFotografischen HobbyFotokursFotokursenFotozeitschriftFotozeitschriftenFriedhofGefühlGefühleGeschicktHandyHandysHigh QualityHochwertigIdeaIdeeIdeenIhnenImage CompositionIn BetweenInspirationInternationalJahreszeitJahreszeitenKameraKindKreativitätKuhLakeLebenLichtsituationenLight SituationsLineLinieLinienLocationLocationsLookMeadowMinutenMinutesMobile PhoneMomentMomenteMotifMotivMotivauswahlMotivbereicheMotiveMotivesMuseNachhausewegNationalPausePausenPhotoPhoto CoursePhoto MagazinePhotographingPhotographyPicturesPlace Of ResidencePlace Of WorkPlanningPlanungPlanungenPondPorträtsPräsentierenPreparationPresentQualitativQualitativelySchröderSchwarzweißSeasonSeeSee- Oder FlughäfenSmartphoneSpannendStadtStressStructureStrukturStrukturenTageszeitTageszeitenTimeTime BudgetTime Of DayTime SpanTipTippTippsTitelTownTrain StationTümpelTypicalTypischUmfeldUmfeldernUmgebungUrbanVorbereitungVorbereitungenWaiting SituationWaiting TimeWaldWartesituationWartesituationenWartezeitWartezeitenWayWay HomeWeather SituationWegWegeWettbewerbWettbewerbenWettersituationWieseWissenWohn- Oder ArbeitsortWohnortWorkWorkshopWorkshopsZeitZeitbudgetZeitspanneZwischendurch
Was ist ein TFP Fotoshooting? Geht das auch als Profi? Für Einsteiger und Amateure als Model und Fotograf

Erweitere dein Portfolio Als Model oder Make-up Artist (MUA) ist es wichtig, ein umfassendes Portfolio von Fotos und Videos zu haben, um potenziellen Kunden zu zeigen, was Sie zu bieten haben. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Foto- und Video-Portfo...
FotoblogAgenturenAmateurArbeitAussehenAusstellungenBedingungenBilderBrancheDauerDiensteEinsteigerEntgeltErfahrungErwartungenExpertenFähigkeitenFeedbackFotografFotografenFotosFotoshootingFotoshootingsFußGegenleistungGeldGelegenheitGeschäftsmöglichkeitenGesichtsformenHashtagsHauttypenIdeenInstagramKostenKreativenKundenMake-up Artist (mua)Make-up-artists (muas)Melde DichModelModellenMöglichkeitenMuaNetworkingNetzwerkNutzungszweckeOrtPortfolioPortfoliosProdukteProduktionsfirmenProfessionelles ModelProfiProfi-modelProfifotografProfimodelProjektePublikumRegionReichweiteSocial Media. PlattformenStilTechnikenTfpTfp ShootingsTippsVideo-produktionenVideografVideosVisagistenVorteilWerkzeugeWettbewerbenZeitZusammenarbeitIn einer Ära, die von Social-Media-Filtern, Schönheitskorrekturen und unerbittlichen Perfektionsstandards dominiert wird, gibt es ein mutiges Flüstern, das Köpfe dreht und Herzen inspiriert. Lerne Melisa Raouf kennen, eine 20-jährige, die den Status quo auf die kühnste Art und Weise herausfordert – indem sie ihre natürliche Schönheit auf einer der glamourösesten Plattformen feiert. Miss Englands bahnbrechende Teilnehmerin: Mit einem Schritt, der die Traditionen von Schönheitswettbewerben auf den Kopf stellt, hat die 20-jährige Politikstudentin Melisa Raouf Geschichte geschrieben, indem sie mit einem ungeschminkten Gesicht auf die Bühne von Miss England trat. Das war das erste Mal in den 94 Jahren des Wettbewerbs! Mit ihrem Wohnort Battersea, London, hatte Melisa klare Motivation: die innere Schönheit ins Rampenlicht zu rücken und das Bild von „Perfektion“, das soziale Medien oft betonen, herauszufordern. Während wir uns durch glänzende Fotos auf unseren Bildschirmen wischen, ist es leicht, die wahre Essenz von Schönheit zu vergessen. Während die anderen Teilnehmerinnen in den Halbfinals am 22. August ihren Glamour mit sorgfältig aufgetragenem Make-up präsentierten, wählte Melisa die Authentizität. Und weißt du was? Sie kommt ohne Make-up in das Finale und tritt gegen 40 talentierte Frauen an. Melisa teilte ihre berührende Perspektive zu dieser Wahl: „Für unzählige Mädchen ist Make-up eine Maske, etwas, das sie aufgrund gesellschaftlichen Drucks tragen müssen.“ Sie glaubt, dass wenn sich jemand in seiner Haut wohl fühlt, er sich nicht verpflichtet fühlen sollte, sie zu bedecken. Wahre Schönheit liegt ihrer Meinung nach in unseren individuellen Fehlern und Einzigartigkeit. Eine persönliche Reise zur Selbstliebe, ein Leuchtfeuer für viele: Melisa benutzte von klein auf Make-up in ihrer Routine. Dennoch gab sie zu, sich in ihrer eigenen Haut nie wirklich wohl gefühlt zu haben. Es dauerte Zeit und Selbstreflexion, aber sie hat jetzt gelernt, ihre eigene Schönheit ohne Fassade zu sehen. Indem sie ohne Make-up antritt, sagt sie: „Das bin ich wirklich. Das ist Melisa.“ Mehr als nur eine persönliche Aussage wurde Melisas Akt zum Hoffnungsschimmer. Ihr Posteingang wurde mit Nachrichten von anderen jungen Frauen überflutet, die ausdrückten, wie ihr Mut ihnen mehr Selbstsicherheit gab. Sie betonte: „In einer Welt, in der das geistige Wohlbefinden entscheidend ist, ist mein Ziel, alle Mädchen zu stärken. Jedes Mädchen ist auf ihre eigene Art schön. Dieser Schritt ist für sie.“ Eine innovative Runde im Schönheitswettbewerb: Die Idee, natürliche Schönheit zu akzeptieren, ist im Schönheitswettbewerb Miss England nicht ganz neu. Angie Beasley, die Organisatorin von Miss England, hatte bereits 2019 mit einer runden ohne Make-up Fortschritte gemacht. Ihr Ziel war es, Frauen ohne die Schichten von Kosmetika oder die täuschenden Filter der sozialen Medien strahlen zu lassen. Um teilzunehmen, mussten die Kandidatinnen lediglich ein unbearbeitetes Selfie online posten. Wie das Internet und soziale Medien das Körperbild beeinflussen: In unserem vernetzten Zeitalter werden wir zwar von globalen Verbindungen profitiert, jedoch sind wir auch omnipräsenten gesellschaftlichen Normen ausgesetzt. Die drängende Frage lautet: Wie beeinflussen diese Online-Plattformen, insbesondere soziale Medien, unsere Wahrnehmung des Körperbildes? 1. Unaufhörliche Vergleiche: Soziale Medien dienen als kontinuierlicher Strom „idealisiertiger“ Körperbilder, die uns in einen nicht entkommenden Zyklus von Vergleichen eintauchen lassen. Experten auf dem Gebiet der Psychologie weisen auf einen beunruhigenden Trend hin: Viele Nutzer setzen unrealistische Maßstäbe basierend auf dem, was sie online sehen, und erleben tiefe Verzweiflung, wenn sie glauben, diese selbstgesteckten Benchmarks nicht erfüllen zu können. Studien bestätigen diese Besorgnis. Eine Untersuchung aus dem Jahr 2015 ergab, dass weibliche Hochschulstudentinnen, die aktiver auf Facebook waren, mit Problemen des Körperbildes zu kämpfen hatten. Der Hauptgrund hierfür? Kontinuierlicher Vergleich des eigenen Erscheinungsbildes mit dem ihrer Altersgenossinnen, was zu einem Rückgang des Selbstwertgefühls führt. 2. Der trügerische Reiz von Photoshop und Filtern: Ein bedeutender Anteil der Fotos in sozialen Medien erleidet eine digitale Transformation, bevor es in deinem Feed landet. Eine Umfrage aus dem Jahr 2017 ergab, dass fast zwei Drittel der Amerikaner ihre Fotos vor dem Posten bearbeiten. Fachleute im Bereich der psychischen Gesundheit weisen auf die Gefahren dieses Trends hin und betonen, dass diese manipulierten Bilder eine „verzerrte Fantasiewelt“ schaffen und unrealistische Schönheitsstandards etablieren. Die Bearbeitung von Bildern beeinflusst nicht nur die Perspektive des Betrachters, sondern auch die Person, die die Bearbeitung vornimmt. Eine Studie aus dem Jahr 2022 ergab, dass der Prozess des Aufnehmens und Bearbeitens von Selfies einen schädlicheren Effekt auf das Körperbild hat als das Posten dieser Bilder selbst. Sich auf vermeintliche Unvollkommenheiten zu konzentrieren und diese „zu korrigieren“, kann das Selbstwertgefühl weiter untergraben. 3. Der Zwiespalt von Fitspo und Thinspo: „Fitspo“ (Fitnessinspiration) und „Thinspo“ (Dünninspiration) könnten auf den ersten Blick motivierend wirken, können jedoch schädliche Untertöne haben. Sie verkörpern einen Teil der sozialen Medien, der strenge Fitness- und Schlankheitsideale befürwortet. Eine bedeutende Studie aus dem Jahr 2017 zeigte den weitreichenden Einfluss dieser Begriffe. Sie ergab, dass 10% der US-amerikanischen Studentinnen innerhalb eines Monats über Gewicht oder Körperbild posteten. Die Folgen? Verstärkte Körper- und Gewichtsvergleiche, die zu einer immer negativeren Wahrnehmung des eigenen Körpers führen. Zusätzlich stellte diese Studie eine Verbindung zwischen längerer Nutzung von Facebook und einem Anstieg der Symptome von Essstörungen fest, insbesondere bei Personen, die Gewichtsverlust anstrebten. 4. Ein stilles Ringen: Männer und das Körperbild: Während sich die Diskussion über soziale Medien und das Körperbild hauptsächlich auf Frauen konzentriert, stehen Männer vor eigenen Herausforderungen. Eine Studie aus dem Jahr 2020, die 1.000 Instagram-Beiträge von männlichen Nutzern untersuchte, zeigte eindeutige Muster: Beiträge, die Magerkeit und Muskulosität betonten, erhielten die meisten Reaktionen. Solche Trends sind alarmierend und können zu Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper oder sogar Muskeldysmorphie bei Männern führen. Diese Form von Körperdysmorphie ist durch den überwältigenden Glauben gekennzeichnet, nicht muskulös genug zu sein, was sie zu übermäßigen Trainingsroutinen und möglichen Essstörungen führen kann. Tragischerweise können gesellschaftliche Stigmata und geschlechterbezogene Stereotype in Bezug auf Essstörungen viele Männer davon abhalten, rechtzeitig und angemessen Behandlung zu suchen. Wie man in Zeiten des Internets ein positives Körperbild entwickelt: Angesichts der Verbreitung von sozialen Medien und deren weitreichenden Einfluss auf das Körperbild ist es von größter Bedeutung, eine positive und gesunde Wahrnehmung von sich selbst aktiv zu pflegen. Die eigene einzigartige Schönheit inmitten einer Flut von veränderten und „idealis … (text was truncated for readability)

Eine Revolution im Miss-Englang-Wettbewerb In einer Zeit, die von Social-Media-Filtern, Schönheitsoptimierungen und unerbittlichen Schönheitsidealen beherrscht wird, gibt es ein mutiges Flüstern, das Aufmerksamkeit erregt und Herzen insp...
Natürliche Medizin20jährigeAbhaltenAktAktivAktiverAkzeptierenAlarmierendAltersgenossinnenAmerikanerAngemessenAngieAnstiegAnstrebtenAnteilAntrittÄraArtAufgetragenemAufnehmensAugustAusdrücktenAusgesetztAussageAuthentizitätBahnbrechendeBasierendBatterseaBearbeitenBearbeitensBearbeitungBeasleyBedeckenBedeutendeBedeutenderBedeutungBeeinflussenBeeinflusstBefürwortetBegriffeBehandlungBeiträgeBenchmarksBenutzteBereichBerührendeBesorgnisBestätigenBetonenBetonteBetontenBetrachtersBeunruhigendenBezugBildBilderBildernBildschirmenBinBlickBühneDauerteDennochDienenDigitaleDiskussionDominiertDrängendeDrehtDrittelDrucksDünninspirationEffektEigeneEigenenEindeutigeEinflussEintauchenEinzigartigeEinzigartigkeitEnglandEnglandsEntkommendenEntscheidendEntwickeltErfüllenErgabErhieltenErlebenErleidetErscheinungsbildesErstenEssenzEssstörungenEtablierenExpertenFacebookFachleuteFantasieweltFassadeFeedFehlernFeiertFestFilterFilternFinaleFitnessFitnessinspirationFitspoFlüsternFlutFolgenFormFortschritteFotosFrageFrauenFühlenFühltFührenGabGebietGefahrenGefühltGeistigeGekennzeichnetGelerntGemachtGeschichteGeschlechterbezogeneGeschriebenGesellschaftlicheGesellschaftlichenGesichtGesundeGesundheitGewichtGewichtsvergleicheGewichtsverlustGlamourGlamourösestenGlänzendeGlaubenGlaubtGlobalenGrößterHabenHalbfinalsHatteHattenHauptgrundHauptsächlichHautHerausfordertHerausforderungenHerauszufordernHerzenHochschulstudentinnenHoffnungsschimmerIdealisIdealisiertigerIdeeIndividuellenInnereInnovativeInsbesondereInspiriertInstagrambeiträgeInternetInternetsJahrJahrenJungenKämpfenKandidatinnenKannKennenKlareKleinKommtKönnenKönntenKontinuierlicherKonzentrierenKonzentriertKopfKöpfeKörperKörperbildKörperbilderKörperbildesKörperdysmorphieKörpersKorrigierenKosmetikaKühnsteLandetLängererLassenLautetLediglichLeichtLerneLeuchtfeuerLiegtLondonMädchenMagerkeitMakeupManipuliertenMännerMännernMännlichenMaskeMaßstäbeMedienMeinungMeistenMelisaMelisasMöglichenMonatsMotivationMotivierendMuskeldysmorphieMuskulösMuskulositätMüssenMusstenMusterMutMutigesNachrichtenNatürlicheNegativerenNeuNormenNutzerNutzernNutzungOmnipräsentenOnlineOnlineplattformenOrganisatorinPerfektionPerfektionsstandardsPersonPersonenPersönlichePerspektivePflegenPhotoshopPlattformenPolitikstudentinPositivePositivesPosteingangPostenPostetenPräsentiertenProblemenProfitiertProzessPsychischenPsychologieQuoRampenlichtRaoufReadabilityReaktionenRechtzeitigReiseReizRingenRoutineRückenRückgangRundeRundenSchädlicheSchädlicherenSchaffenSchichtenSchlankheitsidealeSchönSchönheitSchönheitskorrekturenSchönheitsstandardsSchönheitswettbewerbSchönheitswettbewerbenSchrittSehenSelbstSelbstgestecktenSelbstliebeSelbstreflexionSelbstsicherheitSelbstwertgefühlSelbstwertgefühlsSelfieSelfiesSetzenSocialmediafilternSollteSorgfältigSozialeSozialenStärkenStatusStehenStelltStellteStereotypeStigmataStillesStrahlenStrengeStromStudentinnenStudieStudienSuchenSymptomeTalentierteTäuschendenTeilTeilnehmerinTeilnehmerinnenTeilteTeilzunehmenTextThinspoTiefeTraditionenTragenTragischerweiseTrainingsroutinenTransformationTratTrendTrendsTrügerischeTruncatedüberflutetübermäßigenüberwältigendenUmfrageUnaufhörlicheUnbearbeitetesUnerbittlichenUngeschminktenUnrealistischeUntergrabenUntersuchteUntersuchungUntertöneUnvollkommenheitenUnzähligeUnzufriedenheitUsamerikanischenVerändertenVerbindungVerbindungenVerbreitungVergessenVergleichVergleicheVergleichenVerkörpernVermeintlicheVernetztenVerpflichtetVerstärkteVerzerrteVerzweiflungVornimmtWahlWählteWahreWahrnehmungWarWarenWeiblicheWeiseWeisenWeißtWeitreichendenWeltWettbewerbsWirkenWischenWohlbefindenWohnortWurdeZeigteZeitalterZeitenZielZusätzlichZwiespaltZyklusCareer Calling – Karriere erleben

Bild: © Zsolt Marton Du bist auf der Suche nach dem perfekten Einstiegsjob nach dem Studium? Oder willst bei einem Praktikum die erste Jobpraxis sammeln? Vielleicht magst du dich auch einfach nur umschauen, welche Jobs, Arbeitgeber und Branchen für d...
AllgemeinSpecial: Career CallingArbeitgeberBewerbenCv-checkEventJobsKarriereLebenslaufLiveNetworkingOnlinePraktikaSessionsSpeechesTippsWorkshopsNetworking to go

Bild: © Zsolt Marton Die Career Calling ist dafür da, dir Erstgespräche mit Unternehmen zu ermöglichen. Ihr beide – das Unternehmen und du – bekommt einen Eindruck voneinander. Und das Wichtigste: Ihr habt durch das erste Kennenlernen schon ein...
AllgemeinBusiness LifeSpecial: Career CallingArbeitgeberBewerbenEventHow ToJobsKarriereLiveNetworkingOnlineTippsVon der Career Calling zum Job!

Bild: © Unsplash/Ben Kolde Unzählige Karrieren von WU Studierenden und Absolventinnen beginnen jedes Jahr mit einem Gespräch auf der Career Calling – unter ihnen die von Laura Schachinger, die im Herbst 2021 die Career Calling online besucht hat. ...
AllgemeinBusiness LifeSpecial: Career CallingArbeitgeberBewerbenErster JobEventHow ToJobsKarriereNetworkingOnlineTippsProfil mit BAM

Bild: © Brooke Cagle/Unsplash Du möchtest ein „Profil mit BAM“ in der „Career Calling“-Talent-Database? Dann: go for it! Wir zeigen dir, wie du die Arbeitgeber überzeugst und deine Chance auf Einladungen erhöhst! So wird dein Profil shiny M...
AllgemeinBusiness LifeHow To BewerbungSpecial: Career CallingArbeitgeberBewerbenEventHow ToJobsNetworkingOnlineProfilTipps