BLOGOTHEK // Die aktuellsten Beiträge und Artikel der Österreichischen Blogs

Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Untergraben in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!

Möchtet ihr dass eure Beiträge auch erscheinen? Anmelden, Blog verifizieren & unter "Blog verwalten" euer RSS Feed eintragen.
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Fashion Film Fitness Food Lifestyle Kunst Musik Reisen Politik Social Media Sport Wirtschaft

Blogbeiträge zum Thema Untergraben

Beitragsbild des Blogbeitrags 36 Strategeme für den täglichen Erfolg. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger, Geschäftsführer und Unternehmer Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben Buch von Markus Flicker #36strategeme

36 Strategeme für den täglichen Erfolg. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger, Geschäftsführer und Unternehmer Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben Buch von Markus Flicker #36strategeme

  36 Strategeme Die „36 Strategeme“ sind eine Sammlung von Taktiken, die ihren Ursprung in der chinesischen Kriegsführung haben, aber im Laufe der Zeit auch im Kontext von Geschäft, Politik und täglichem Leben Anwendung gefunden haben. Die...

36 StrategemeAusgeliehenes Weg-angelnAusleihstrategemBalken-stehlen-und-säulen-austauschen-strategemBalkenholz-aus-der-tür-nehmen-strategemBaumstumpf-verwirrungs-strategemBelagerungBuchBusinessBusiness ErfolgChancen NutzenChaos ErzeugenChinesischChinesische KriegsführungChinesische StrategienChinesische WeisheitenDach EntfernenDas Beste BeanspruchenDesinteresse VortäuschenDonnerschlagsstrategemDurchhaltevermögenEhrenhafter RückzugEinfluss GewinnenEntfernte ZieleEntleerungsstrategemErfolgErsatzstrategemEthische ÜberlegungenFeind UmzingelnFensterlattenschlupfloch-strategemFluchtstrategemFremde Ressourcen NutzenGast-gegen-gastgeber-strategemGastgeberstrategemGegner IsolierenGegner WeglockenGeschäftGeschäftsführerGoldener BrückenausbauGroße FischeGrundlagen Des Gegners UntergrabenHimmelstäuschungsstrategemHohen Preis ZahlenInitiativen übernehmenInkompetenz VortäuschenInnovationen AnalysierenKampf Bis Zum EndeKettenstrategemKirschpflückenKlare SichtKleine InvestitionenKleine Öffnungen NutzenKöderKonflikte DeeskalierenKonflikte LösenKonflikte NavigierenKontrolle über VerhandlungenKreisumzinglungsstrategemKunden AnlockenLangfristiger ErfolgLebenLebens-erfolgLockstrategemMarketingMarkt ErschließenModernes LebenNachhaltige LösungenNahe ZieleOffene ToreOffenheitPartnerschaftenPlünderungsstrategemPolitikProduktlaunchRückzugScheinangriffSchlau HandelnSchwäche VortäuschenSelbstständigerSelbstständigkeitStärke Des Gegners NutzenStrategemeStrategeme AnwendenStrategieStrategische VorteileStrategische WeisheitenStrategische ZurückhaltungStützen EntfernenTäglichTäglicher ErfolgTägliches LebenTaktikenTodesstrategemTransparenzüberraschender AngriffUmfassende TaktikUnternehmerUnternehmertumUnterordnungVerborgene MesserVerdeckte AngriffeVerhandlungenVerrückt SpielenVertrauen SchaffenVerwirrung StiftenVerwirrungsstrategemWahre Strategie VerbergenWasserträgerstrategemWertloses Gegen Wertvolles TauschenZiele Erreichen
Beitragsbild des Blogbeitrags Etwas aus einem Nichts erzeugen. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben

Etwas aus einem Nichts erzeugen. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben

Etwas aus einem Nichts erzeugen Das Strategem „Etwas aus einem Nichts erzeugen“ ist eine facettenreiche und komplexe taktische Vorgehensweise, die in zahlreichen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens Anwendung findet. Es beruht auf der...

Podcast / Video / Vlog36 Strategeme36 Stratagems36strategeme36strategemsAchieve GoalsAdaptabilityAdvertising CampaignsAlte Chinesische WeisheitenAlternative RealitätAlternative RealityAmazonAncient Chinese WisdomAngebotAngstAnpassungsfähigkeitAnschuldigungenAnwendungsbereicheAnwendungsgebietArtificial RealitiesAspektAttract AttentionAttractivenessAttraktivitätAufmerksamkeitAufmerksamkeit ErregenAusnutzungAusnutzung Von EmotionenBedrohungenBedrohungen übertreibenBehauptungenBehauptungen HinterfragenBeispielBereicheBesseres LichtBetter LightBeweiseBeziehungenBuchBusinessBusiness WorldCause ConfusionChancen ErkennenChange AttitudesChineseChinese CultureChinesischChinesische KulturComprehensive InformationConvince PartnersCreating Something From NothingCreative Marketing StrategiesCreative SolutionsCritical ThinkingDeceptionDeception AttemptDeclining AttentionDefamationDenkweiseDestruktive ZweckeDevelop SensitivityDienstleistungDiffamierenDiffamierungDiscredit OpponentsDynamikenEbookEchte WarnungenEconomic ContextEffektivitätEfficient Resource ManagementEffizientes RessourcenmanagementEinflussEinstellungenElefantenEmotional MarketingEmotional StoriesEmotionale GeschichtenEmotionales MarketingEmotionenEmotionen Beeinflussen WahrnehmungEmotionsEmotions Influence PerceptionEmpfängerEmpty CityEntrepreneurEntrepreneursEntscheidungEntscheidungen BeeinflussenErfolgErzeugenEthical ChallengesEthical ConcernsEthische BedenkenEthische HerausforderungenEtwasEtwas Aus Einem Nichts ErzeugenEuphoriaEuphorieExaggerate ThreatsExaggerated InformationExaggerationsExploitation Of EmotionsFake StatisticsFällenFalsche InformationenFalsche NarrativeFalschinformationenFalschinformationen VerbreitenFalse AlarmsFalse InformationFalse NarrativesFearFehlalarmeFehlalarmenFehlinformationenFields Of ApplicationFlexibilitätFlexibilityFlood Of False ReportsFlut Von FalschmeldungenGefälschte StatistikenGegnerGegner DiskreditierenGerüchteGerüchte StreuenGerüchte VerbreitenGerüchtenGeschäftsführerGeschäftslebenGeschäftsweltGeschichtenGesellschaftGesellschaftliche SpaltungGesinnungswandelHaltungHaltungen ändernHandlungenHarm CompetitorsHerausforderungenHerausforderungen MeisternHinterfragenHuman CoexistenceHuman PerceptionHuman PsychologyIdentify Market GapsIllusionsImportant InformationIndividual PerceptionIndividuelle WahrnehmungInfluence DecisionsInfluence Public OpinionInformationInformation VerificationInformationenInformationsprüfungInformed PerspectiveInformierte SichtweiseInnovative IdeasInnovative IdeenInnovative WaysInnovative WegeInterpersonal RelationshipsIrreführende InformationenKdpKindleKonkurrentenKonkurrenten SchädigenKonnotationKonstruktive ZweckeKontextenKreative LösungenKreative MarketingstrategienKriegsführungKritische DenkweiseKritische SichtweiseKritische Sichtweise BewahrenKünstliche RealitätenLangfristiger ErfolgLebenLeere StadtLiesLifeLong-term SuccessLügenMaintain A Critical PerspectiveMake Products Appear More FavorableMaking A Mountain Out Of A MolehillManaging DirectorManipulateManipulate Market ConditionsManipulationManipulation Der WahrnehmungManipulation Of InformationManipulation Of PerceptionManipulation Von InformationenManipulationsmöglichkeitenManipulierenMarktbedingungenMarktbedingungen ManipulierenMarktlücken ErkennenMass InfluenceMassenhaft Einfluss NehmenMechanismenMediaMedienMeinungenMeinungsbildungMenschenMenschliche PsychologieMenschliche WahrnehmungMenschliche WahrnehmungenMenschliches ZusammenlebenMisleading InformationMisstrauenModern Business WorldModerne GeschäftsweltMöglichkeitMoral ConcernsMoralische BedenkenMotiveMotivesMückeMücke Einen Elefanten MachenNachlassende AufmerksamkeitNarrativNarrativeNetworkingNetzwerkenNeue MöglichkeitenNew OpportunitiesNichtsNutzungNutzung Von Spracheöffentliche Meinungöffentliche Meinung BeeinflussenÖffentliche Meinungsbildungöffentliche WahrnehmungOvercome ChallengesOvercome SetbacksPartner überzeugenPersonal ContextPersonenPersönlicher KontextPlaylistPodcastPolitical AgendasPoliticsPolitikPolitische AgendenProblematic AspectsProblematische AspekteProduktProdukteProdukte Vorteilhafter Erscheinen LassenProduktsPsychological MechanismsPsychologiePsychologische MechanismenPublic Opinion FormationPublic PerceptionQuellenüberprüfungQuestioning ClaimsReactionsReaktionenReal WarningsRealitätRecognize OpportunitiesReinforce PerceptionResilienceResilienzResponsibility To The TruthRückschläge überwindenSchaffungSchritteSchutzSeemingly Advantageous OpportunitySelbstständigSelbstständigeSelbstvertrauenSelf-confidenceSelf-employedSensibilitätSensibilität EntwickelnSituationSocial DynamicsSocial MechanismsSocial NetworksSocietal DivisionSource VerificationSoziale DynamikenSoziale MechanismenSoziale NetzwerkeSpaltungSpracheSpread MisinformationSpread RumorsStarkes NetzwerkStatistikenStrategemStrategemeStrategic AdvantageStrategieStrategischer VorteilStrategyStreuenStrong NetworkSuccessTacticsTaktikTaktischeTäuschungTäuschungsversuchTechnikenTreiberTrugbildTrugbilderTrugbildesÜbertreibungenübertriebene InformationenUmfassende InformationUncertaintyUnclear SituationsUndermine TrustUnklare SituationenUnsicherheitUnternehmenUnternehmerUse Of LanguageVerantwortungVerantwortung Gegenüber Der WahrheitVerbreitungVerhaltenVermeintlich Vorteilhafte MöglichkeitVertrauenVertrauen UntergrabenVerwirrungVerwirrung StiftenVorgaukelnVorgehensweiseVorteilVorteilsgewinnVorurteileWahrheitWahrnehmungWahrnehmung VerstärkenWarfareWarnungenWerbekampagnenWerkzeugWichtige InformationenWiederholungWirtschaftlicher KontextYoutubeZiel ErreichenZiele ErreichenZweckeZwischenmenschliche Beziehungen
Beitragsbild des Blogbeitrags Top-Beratungsunternehmen untergraben den Kampf gegen den Klimawandel: Whistleblower

Top-Beratungsunternehmen untergraben den Kampf gegen den Klimawandel: Whistleblower

Das weltweit führende Managementberatungsunternehmen McKinsey & Company gerät wegen seiner Rolle bei den COP28-Klimaverhandlungen der Vereinten Nationen in die Kritik. Laut mehreren Quellen und durchgesickerten Dokumenten setzt McKinsey s...

Welt NewsKampfKlimawandelTopberatungsunternehmenUntergrabenWhistleblower
Beitragsbild des Blogbeitrags In einer Ära, die von Social-Media-Filtern, Schönheitskorrekturen und unerbittlichen Perfektionsstandards dominiert wird, gibt es ein mutiges Flüstern, das Köpfe dreht und Herzen inspiriert. Lerne Melisa Raouf kennen, eine 20-jährige, die den Status quo auf die kühnste Art und Weise herausfordert – indem sie ihre natürliche Schönheit auf einer der glamourösesten Plattformen feiert. Miss Englands bahnbrechende Teilnehmerin: Mit einem Schritt, der die Traditionen von Schönheitswettbewerben auf den Kopf stellt, hat die 20-jährige Politikstudentin Melisa Raouf Geschichte geschrieben, indem sie mit einem ungeschminkten Gesicht auf die Bühne von Miss England trat. Das war das erste Mal in den 94 Jahren des Wettbewerbs! Mit ihrem Wohnort Battersea, London, hatte Melisa klare Motivation: die innere Schönheit ins Rampenlicht zu rücken und das Bild von „Perfektion“, das soziale Medien oft betonen, herauszufordern. Während wir uns durch glänzende Fotos auf unseren Bildschirmen wischen, ist es leicht, die wahre Essenz von Schönheit zu vergessen. Während die anderen Teilnehmerinnen in den Halbfinals am 22. August ihren Glamour mit sorgfältig aufgetragenem Make-up präsentierten, wählte Melisa die Authentizität. Und weißt du was? Sie kommt ohne Make-up in das Finale und tritt gegen 40 talentierte Frauen an. Melisa teilte ihre berührende Perspektive zu dieser Wahl: „Für unzählige Mädchen ist Make-up eine Maske, etwas, das sie aufgrund gesellschaftlichen Drucks tragen müssen.“ Sie glaubt, dass wenn sich jemand in seiner Haut wohl fühlt, er sich nicht verpflichtet fühlen sollte, sie zu bedecken. Wahre Schönheit liegt ihrer Meinung nach in unseren individuellen Fehlern und Einzigartigkeit. Eine persönliche Reise zur Selbstliebe, ein Leuchtfeuer für viele: Melisa benutzte von klein auf Make-up in ihrer Routine. Dennoch gab sie zu, sich in ihrer eigenen Haut nie wirklich wohl gefühlt zu haben. Es dauerte Zeit und Selbstreflexion, aber sie hat jetzt gelernt, ihre eigene Schönheit ohne Fassade zu sehen. Indem sie ohne Make-up antritt, sagt sie: „Das bin ich wirklich. Das ist Melisa.“ Mehr als nur eine persönliche Aussage wurde Melisas Akt zum Hoffnungsschimmer. Ihr Posteingang wurde mit Nachrichten von anderen jungen Frauen überflutet, die ausdrückten, wie ihr Mut ihnen mehr Selbstsicherheit gab. Sie betonte: „In einer Welt, in der das geistige Wohlbefinden entscheidend ist, ist mein Ziel, alle Mädchen zu stärken. Jedes Mädchen ist auf ihre eigene Art schön. Dieser Schritt ist für sie.“ Eine innovative Runde im Schönheitswettbewerb: Die Idee, natürliche Schönheit zu akzeptieren, ist im Schönheitswettbewerb Miss England nicht ganz neu. Angie Beasley, die Organisatorin von Miss England, hatte bereits 2019 mit einer runden ohne Make-up Fortschritte gemacht. Ihr Ziel war es, Frauen ohne die Schichten von Kosmetika oder die täuschenden Filter der sozialen Medien strahlen zu lassen. Um teilzunehmen, mussten die Kandidatinnen lediglich ein unbearbeitetes Selfie online posten. Wie das Internet und soziale Medien das Körperbild beeinflussen: In unserem vernetzten Zeitalter werden wir zwar von globalen Verbindungen profitiert, jedoch sind wir auch omnipräsenten gesellschaftlichen Normen ausgesetzt. Die drängende Frage lautet: Wie beeinflussen diese Online-Plattformen, insbesondere soziale Medien, unsere Wahrnehmung des Körperbildes? 1. Unaufhörliche Vergleiche: Soziale Medien dienen als kontinuierlicher Strom „idealisiertiger“ Körperbilder, die uns in einen nicht entkommenden Zyklus von Vergleichen eintauchen lassen. Experten auf dem Gebiet der Psychologie weisen auf einen beunruhigenden Trend hin: Viele Nutzer setzen unrealistische Maßstäbe basierend auf dem, was sie online sehen, und erleben tiefe Verzweiflung, wenn sie glauben, diese selbstgesteckten Benchmarks nicht erfüllen zu können. Studien bestätigen diese Besorgnis. Eine Untersuchung aus dem Jahr 2015 ergab, dass weibliche Hochschulstudentinnen, die aktiver auf Facebook waren, mit Problemen des Körperbildes zu kämpfen hatten. Der Hauptgrund hierfür? Kontinuierlicher Vergleich des eigenen Erscheinungsbildes mit dem ihrer Altersgenossinnen, was zu einem Rückgang des Selbstwertgefühls führt. 2. Der trügerische Reiz von Photoshop und Filtern: Ein bedeutender Anteil der Fotos in sozialen Medien erleidet eine digitale Transformation, bevor es in deinem Feed landet. Eine Umfrage aus dem Jahr 2017 ergab, dass fast zwei Drittel der Amerikaner ihre Fotos vor dem Posten bearbeiten. Fachleute im Bereich der psychischen Gesundheit weisen auf die Gefahren dieses Trends hin und betonen, dass diese manipulierten Bilder eine „verzerrte Fantasiewelt“ schaffen und unrealistische Schönheitsstandards etablieren. Die Bearbeitung von Bildern beeinflusst nicht nur die Perspektive des Betrachters, sondern auch die Person, die die Bearbeitung vornimmt. Eine Studie aus dem Jahr 2022 ergab, dass der Prozess des Aufnehmens und Bearbeitens von Selfies einen schädlicheren Effekt auf das Körperbild hat als das Posten dieser Bilder selbst. Sich auf vermeintliche Unvollkommenheiten zu konzentrieren und diese „zu korrigieren“, kann das Selbstwertgefühl weiter untergraben. 3. Der Zwiespalt von Fitspo und Thinspo: „Fitspo“ (Fitnessinspiration) und „Thinspo“ (Dünninspiration) könnten auf den ersten Blick motivierend wirken, können jedoch schädliche Untertöne haben. Sie verkörpern einen Teil der sozialen Medien, der strenge Fitness- und Schlankheitsideale befürwortet. Eine bedeutende Studie aus dem Jahr 2017 zeigte den weitreichenden Einfluss dieser Begriffe. Sie ergab, dass 10% der US-amerikanischen Studentinnen innerhalb eines Monats über Gewicht oder Körperbild posteten. Die Folgen? Verstärkte Körper- und Gewichtsvergleiche, die zu einer immer negativeren Wahrnehmung des eigenen Körpers führen. Zusätzlich stellte diese Studie eine Verbindung zwischen längerer Nutzung von Facebook und einem Anstieg der Symptome von Essstörungen fest, insbesondere bei Personen, die Gewichtsverlust anstrebten. 4. Ein stilles Ringen: Männer und das Körperbild: Während sich die Diskussion über soziale Medien und das Körperbild hauptsächlich auf Frauen konzentriert, stehen Männer vor eigenen Herausforderungen. Eine Studie aus dem Jahr 2020, die 1.000 Instagram-Beiträge von männlichen Nutzern untersuchte, zeigte eindeutige Muster: Beiträge, die Magerkeit und Muskulosität betonten, erhielten die meisten Reaktionen. Solche Trends sind alarmierend und können zu Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper oder sogar Muskeldysmorphie bei Männern führen. Diese Form von Körperdysmorphie ist durch den überwältigenden Glauben gekennzeichnet, nicht muskulös genug zu sein, was sie zu übermäßigen Trainingsroutinen und möglichen Essstörungen führen kann. Tragischerweise können gesellschaftliche Stigmata und geschlechterbezogene Stereotype in Bezug auf Essstörungen viele Männer davon abhalten, rechtzeitig und angemessen Behandlung zu suchen. Wie man in Zeiten des Internets ein positives Körperbild entwickelt: Angesichts der Verbreitung von sozialen Medien und deren weitreichenden Einfluss auf das Körperbild ist es von größter Bedeutung, eine positive und gesunde Wahrnehmung von sich selbst aktiv zu pflegen. Die eigene einzigartige Schönheit inmitten einer Flut von veränderten und „idealis … (text was truncated for readability)

In einer Ära, die von Social-Media-Filtern, Schönheitskorrekturen und unerbittlichen Perfektionsstandards dominiert wird, gibt es ein mutiges Flüstern, das Köpfe dreht und Herzen inspiriert. Lerne Melisa Raouf kennen, eine 20-jährige, die den Status quo auf die kühnste Art und Weise herausfordert – indem sie ihre natürliche Schönheit auf einer der glamourösesten Plattformen feiert. Miss Englands bahnbrechende Teilnehmerin: Mit einem Schritt, der die Traditionen von Schönheitswettbewerben auf den Kopf stellt, hat die 20-jährige Politikstudentin Melisa Raouf Geschichte geschrieben, indem sie mit einem ungeschminkten Gesicht auf die Bühne von Miss England trat. Das war das erste Mal in den 94 Jahren des Wettbewerbs! Mit ihrem Wohnort Battersea, London, hatte Melisa klare Motivation: die innere Schönheit ins Rampenlicht zu rücken und das Bild von „Perfektion“, das soziale Medien oft betonen, herauszufordern. Während wir uns durch glänzende Fotos auf unseren Bildschirmen wischen, ist es leicht, die wahre Essenz von Schönheit zu vergessen. Während die anderen Teilnehmerinnen in den Halbfinals am 22. August ihren Glamour mit sorgfältig aufgetragenem Make-up präsentierten, wählte Melisa die Authentizität. Und weißt du was? Sie kommt ohne Make-up in das Finale und tritt gegen 40 talentierte Frauen an. Melisa teilte ihre berührende Perspektive zu dieser Wahl: „Für unzählige Mädchen ist Make-up eine Maske, etwas, das sie aufgrund gesellschaftlichen Drucks tragen müssen.“ Sie glaubt, dass wenn sich jemand in seiner Haut wohl fühlt, er sich nicht verpflichtet fühlen sollte, sie zu bedecken. Wahre Schönheit liegt ihrer Meinung nach in unseren individuellen Fehlern und Einzigartigkeit. Eine persönliche Reise zur Selbstliebe, ein Leuchtfeuer für viele: Melisa benutzte von klein auf Make-up in ihrer Routine. Dennoch gab sie zu, sich in ihrer eigenen Haut nie wirklich wohl gefühlt zu haben. Es dauerte Zeit und Selbstreflexion, aber sie hat jetzt gelernt, ihre eigene Schönheit ohne Fassade zu sehen. Indem sie ohne Make-up antritt, sagt sie: „Das bin ich wirklich. Das ist Melisa.“ Mehr als nur eine persönliche Aussage wurde Melisas Akt zum Hoffnungsschimmer. Ihr Posteingang wurde mit Nachrichten von anderen jungen Frauen überflutet, die ausdrückten, wie ihr Mut ihnen mehr Selbstsicherheit gab. Sie betonte: „In einer Welt, in der das geistige Wohlbefinden entscheidend ist, ist mein Ziel, alle Mädchen zu stärken. Jedes Mädchen ist auf ihre eigene Art schön. Dieser Schritt ist für sie.“ Eine innovative Runde im Schönheitswettbewerb: Die Idee, natürliche Schönheit zu akzeptieren, ist im Schönheitswettbewerb Miss England nicht ganz neu. Angie Beasley, die Organisatorin von Miss England, hatte bereits 2019 mit einer runden ohne Make-up Fortschritte gemacht. Ihr Ziel war es, Frauen ohne die Schichten von Kosmetika oder die täuschenden Filter der sozialen Medien strahlen zu lassen. Um teilzunehmen, mussten die Kandidatinnen lediglich ein unbearbeitetes Selfie online posten. Wie das Internet und soziale Medien das Körperbild beeinflussen: In unserem vernetzten Zeitalter werden wir zwar von globalen Verbindungen profitiert, jedoch sind wir auch omnipräsenten gesellschaftlichen Normen ausgesetzt. Die drängende Frage lautet: Wie beeinflussen diese Online-Plattformen, insbesondere soziale Medien, unsere Wahrnehmung des Körperbildes? 1. Unaufhörliche Vergleiche: Soziale Medien dienen als kontinuierlicher Strom „idealisiertiger“ Körperbilder, die uns in einen nicht entkommenden Zyklus von Vergleichen eintauchen lassen. Experten auf dem Gebiet der Psychologie weisen auf einen beunruhigenden Trend hin: Viele Nutzer setzen unrealistische Maßstäbe basierend auf dem, was sie online sehen, und erleben tiefe Verzweiflung, wenn sie glauben, diese selbstgesteckten Benchmarks nicht erfüllen zu können. Studien bestätigen diese Besorgnis. Eine Untersuchung aus dem Jahr 2015 ergab, dass weibliche Hochschulstudentinnen, die aktiver auf Facebook waren, mit Problemen des Körperbildes zu kämpfen hatten. Der Hauptgrund hierfür? Kontinuierlicher Vergleich des eigenen Erscheinungsbildes mit dem ihrer Altersgenossinnen, was zu einem Rückgang des Selbstwertgefühls führt. 2. Der trügerische Reiz von Photoshop und Filtern: Ein bedeutender Anteil der Fotos in sozialen Medien erleidet eine digitale Transformation, bevor es in deinem Feed landet. Eine Umfrage aus dem Jahr 2017 ergab, dass fast zwei Drittel der Amerikaner ihre Fotos vor dem Posten bearbeiten. Fachleute im Bereich der psychischen Gesundheit weisen auf die Gefahren dieses Trends hin und betonen, dass diese manipulierten Bilder eine „verzerrte Fantasiewelt“ schaffen und unrealistische Schönheitsstandards etablieren. Die Bearbeitung von Bildern beeinflusst nicht nur die Perspektive des Betrachters, sondern auch die Person, die die Bearbeitung vornimmt. Eine Studie aus dem Jahr 2022 ergab, dass der Prozess des Aufnehmens und Bearbeitens von Selfies einen schädlicheren Effekt auf das Körperbild hat als das Posten dieser Bilder selbst. Sich auf vermeintliche Unvollkommenheiten zu konzentrieren und diese „zu korrigieren“, kann das Selbstwertgefühl weiter untergraben. 3. Der Zwiespalt von Fitspo und Thinspo: „Fitspo“ (Fitnessinspiration) und „Thinspo“ (Dünninspiration) könnten auf den ersten Blick motivierend wirken, können jedoch schädliche Untertöne haben. Sie verkörpern einen Teil der sozialen Medien, der strenge Fitness- und Schlankheitsideale befürwortet. Eine bedeutende Studie aus dem Jahr 2017 zeigte den weitreichenden Einfluss dieser Begriffe. Sie ergab, dass 10% der US-amerikanischen Studentinnen innerhalb eines Monats über Gewicht oder Körperbild posteten. Die Folgen? Verstärkte Körper- und Gewichtsvergleiche, die zu einer immer negativeren Wahrnehmung des eigenen Körpers führen. Zusätzlich stellte diese Studie eine Verbindung zwischen längerer Nutzung von Facebook und einem Anstieg der Symptome von Essstörungen fest, insbesondere bei Personen, die Gewichtsverlust anstrebten. 4. Ein stilles Ringen: Männer und das Körperbild: Während sich die Diskussion über soziale Medien und das Körperbild hauptsächlich auf Frauen konzentriert, stehen Männer vor eigenen Herausforderungen. Eine Studie aus dem Jahr 2020, die 1.000 Instagram-Beiträge von männlichen Nutzern untersuchte, zeigte eindeutige Muster: Beiträge, die Magerkeit und Muskulosität betonten, erhielten die meisten Reaktionen. Solche Trends sind alarmierend und können zu Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper oder sogar Muskeldysmorphie bei Männern führen. Diese Form von Körperdysmorphie ist durch den überwältigenden Glauben gekennzeichnet, nicht muskulös genug zu sein, was sie zu übermäßigen Trainingsroutinen und möglichen Essstörungen führen kann. Tragischerweise können gesellschaftliche Stigmata und geschlechterbezogene Stereotype in Bezug auf Essstörungen viele Männer davon abhalten, rechtzeitig und angemessen Behandlung zu suchen. Wie man in Zeiten des Internets ein positives Körperbild entwickelt: Angesichts der Verbreitung von sozialen Medien und deren weitreichenden Einfluss auf das Körperbild ist es von größter Bedeutung, eine positive und gesunde Wahrnehmung von sich selbst aktiv zu pflegen. Die eigene einzigartige Schönheit inmitten einer Flut von veränderten und „idealis … (text was truncated for readability)

Eine Revolution im Miss-Englang-Wettbewerb In einer Zeit, die von Social-Media-Filtern, Schönheitsoptimierungen und unerbittlichen Schönheitsidealen beherrscht wird, gibt es ein mutiges Flüstern, das Aufmerksamkeit erregt und Herzen insp...

Natürliche Medizin20jährigeAbhaltenAktAktivAktiverAkzeptierenAlarmierendAltersgenossinnenAmerikanerAngemessenAngieAnstiegAnstrebtenAnteilAntrittÄraArtAufgetragenemAufnehmensAugustAusdrücktenAusgesetztAussageAuthentizitätBahnbrechendeBasierendBatterseaBearbeitenBearbeitensBearbeitungBeasleyBedeckenBedeutendeBedeutenderBedeutungBeeinflussenBeeinflusstBefürwortetBegriffeBehandlungBeiträgeBenchmarksBenutzteBereichBerührendeBesorgnisBestätigenBetonenBetonteBetontenBetrachtersBeunruhigendenBezugBildBilderBildernBildschirmenBinBlickBühneDauerteDennochDienenDigitaleDiskussionDominiertDrängendeDrehtDrittelDrucksDünninspirationEffektEigeneEigenenEindeutigeEinflussEintauchenEinzigartigeEinzigartigkeitEnglandEnglandsEntkommendenEntscheidendEntwickeltErfüllenErgabErhieltenErlebenErleidetErscheinungsbildesErstenEssenzEssstörungenEtablierenExpertenFacebookFachleuteFantasieweltFassadeFeedFehlernFeiertFestFilterFilternFinaleFitnessFitnessinspirationFitspoFlüsternFlutFolgenFormFortschritteFotosFrageFrauenFühlenFühltFührenGabGebietGefahrenGefühltGeistigeGekennzeichnetGelerntGemachtGeschichteGeschlechterbezogeneGeschriebenGesellschaftlicheGesellschaftlichenGesichtGesundeGesundheitGewichtGewichtsvergleicheGewichtsverlustGlamourGlamourösestenGlänzendeGlaubenGlaubtGlobalenGrößterHabenHalbfinalsHatteHattenHauptgrundHauptsächlichHautHerausfordertHerausforderungenHerauszufordernHerzenHochschulstudentinnenHoffnungsschimmerIdealisIdealisiertigerIdeeIndividuellenInnereInnovativeInsbesondereInspiriertInstagrambeiträgeInternetInternetsJahrJahrenJungenKämpfenKandidatinnenKannKennenKlareKleinKommtKönnenKönntenKontinuierlicherKonzentrierenKonzentriertKopfKöpfeKörperKörperbildKörperbilderKörperbildesKörperdysmorphieKörpersKorrigierenKosmetikaKühnsteLandetLängererLassenLautetLediglichLeichtLerneLeuchtfeuerLiegtLondonMädchenMagerkeitMakeupManipuliertenMännerMännernMännlichenMaskeMaßstäbeMedienMeinungMeistenMelisaMelisasMöglichenMonatsMotivationMotivierendMuskeldysmorphieMuskulösMuskulositätMüssenMusstenMusterMutMutigesNachrichtenNatürlicheNegativerenNeuNormenNutzerNutzernNutzungOmnipräsentenOnlineOnlineplattformenOrganisatorinPerfektionPerfektionsstandardsPersonPersonenPersönlichePerspektivePflegenPhotoshopPlattformenPolitikstudentinPositivePositivesPosteingangPostenPostetenPräsentiertenProblemenProfitiertProzessPsychischenPsychologieQuoRampenlichtRaoufReadabilityReaktionenRechtzeitigReiseReizRingenRoutineRückenRückgangRundeRundenSchädlicheSchädlicherenSchaffenSchichtenSchlankheitsidealeSchönSchönheitSchönheitskorrekturenSchönheitsstandardsSchönheitswettbewerbSchönheitswettbewerbenSchrittSehenSelbstSelbstgestecktenSelbstliebeSelbstreflexionSelbstsicherheitSelbstwertgefühlSelbstwertgefühlsSelfieSelfiesSetzenSocialmediafilternSollteSorgfältigSozialeSozialenStärkenStatusStehenStelltStellteStereotypeStigmataStillesStrahlenStrengeStromStudentinnenStudieStudienSuchenSymptomeTalentierteTäuschendenTeilTeilnehmerinTeilnehmerinnenTeilteTeilzunehmenTextThinspoTiefeTraditionenTragenTragischerweiseTrainingsroutinenTransformationTratTrendTrendsTrügerischeTruncatedüberflutetübermäßigenüberwältigendenUmfrageUnaufhörlicheUnbearbeitetesUnerbittlichenUngeschminktenUnrealistischeUntergrabenUntersuchteUntersuchungUntertöneUnvollkommenheitenUnzähligeUnzufriedenheitUsamerikanischenVerändertenVerbindungVerbindungenVerbreitungVergessenVergleichVergleicheVergleichenVerkörpernVermeintlicheVernetztenVerpflichtetVerstärkteVerzerrteVerzweiflungVornimmtWahlWählteWahreWahrnehmungWarWarenWeiblicheWeiseWeisenWeißtWeitreichendenWeltWettbewerbsWirkenWischenWohlbefindenWohnortWurdeZeigteZeitalterZeitenZielZusätzlichZwiespaltZyklus
Beitragsbild des Blogbeitrags PEPE-Bullen verlieren an Fahrt?  Müdigkeit scheint die Preisrallye zu untergraben

PEPE-Bullen verlieren an Fahrt? Müdigkeit scheint die Preisrallye zu untergraben

PEPE, ein einst aufstrebendes digitales Vermögen, befindet sich derzeit in einer schwierigen Situation, da der Preisverfall von Bitcoin auf den gesamten Kryptowährungsmarkt abfärbt. In den letzten 24 Stunden haben sich die Anzeichen eine...

BitcoinConvergenceKrypto NewsBtcusdEthusdFahrtMeme-münzenMüdigkeitPepe-preisPepebullenPreis-aktionPreisrallyeScheintUntergrabenVerlieren
Beitragsbild des Blogbeitrags Digitale Spielzeuge und wie sie Kinderrechte untergraben

Digitale Spielzeuge und wie sie Kinderrechte untergraben

Digitale Spielzeuge und wie sie die Kinderrechte auf Privatsphäre und Datenschutz untergraben. Finger weg von SmartWatch & Kindertracking via Smartphone

AchtsamkeitdatenschutzdigitalKinderKinderrechtespielen
Beitragsbild des Blogbeitrags Maximale Kostenkonfusion bei der Sozialversicherungsfusion: Welche Rolle Medien dabei spielen – und wie die Demokratie untergraben wird

Maximale Kostenkonfusion bei der Sozialversicherungsfusion: Welche Rolle Medien dabei spielen – und wie die Demokratie untergraben wird

Es gab viele Debatten um das angebliche Einsparungspotenzial durch die Kassenzusammenlegung zur Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Wie der Krankenversicherung Gelder entzogen und neue Kosten aufoktroyiert wurden.

SozialesKassenzentralisierungKrankenversicherungÖGKÖsterreichische GesundheitskasseSozialversicherungSozialversicherungsreform