BLOGOTHEK // Die aktuellsten Beiträge und Artikel der Österreichischen Blogs

Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema linzer augen in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!

Möchtet ihr dass eure Beiträge auch erscheinen? Anmelden, Blog verifizieren & unter "Blog verwalten" euer RSS Feed eintragen.
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Fashion Film Fitness Food Lifestyle Kunst Musik Reisen Politik Social Media Sport Wirtschaft

Blogbeiträge zum Thema linzer augen

Beitragsbild des Blogbeitrags Linzer Augen nach Omas Rezept | Linzer Kekse | Spitzbuben!

Linzer Augen nach Omas Rezept | Linzer Kekse | Spitzbuben!

Es gibt ja gewisse Weihnachtskekse, die auf keinen Fall fehlen dürfen. In unserer Familie zählen eindeutig die Linzer Augen nach Omas Rezept dazu. In manchen Regionen sind diese allerdings auch als Linzer Kekse oder Spitzbuben bekannt. Da Linzer Auge...

KekseRezepteWeihnachtenWeihnachtskekse
Beitragsbild des Blogbeitrags Linzer Augen, Spitzbuben oder Zsampickte

Linzer Augen, Spitzbuben oder Zsampickte

Eigentlich besteht der originale Teig für Linzer Augen aus Nüssen, aber in Österreich ist auch der "weisse" Linzer Augen Teig (ohne Nüsse) sehr verbreitet. Ob ihr Sterne, Kreise oder Glocken ausstecht, ist euch überlassen. Auch mit welcher Marmela...

BasicsRezepteVegane RezepteBackenEssenHobbykochKüchenbasicsKekseKochenKochrezepteLinzer AugenVeganWeihnachtskekse
Beitragsbild des Blogbeitrags Keksklassiker Linzer Augen – Must-Have in der Weihnachtsküche

Keksklassiker Linzer Augen – Must-Have in der Weihnachtsküche

Selbstgebackene Weihnachtsklassiker Zu jedem guten Weihnachtsfest muss doch auch neben den unzählig neuen und immer ausgefalleneren Keksen, auch irgendwo mittendrin ein altbewährter Klassiker an Weihnachtsplätzchen her. Wer uns in diesem Punkt zust...

AllgemeinesRezepteKekseLeichtLinzer AugenSchmackhaftSchnellWeihnachtenWinter
Beitragsbild des Blogbeitrags Spitzbuben oder Linzer Augen

Spitzbuben oder Linzer Augen

Spitzbuben zählen neben Vanillekipferl zu den Klassikern der österreichischen Weihnachtsbäckerei. Man nimmt zwei Kekse und setzt sie mit roter Marmelade zusammen. Der Beitrag Spitzbuben oder Linzer Augen erschien zuerst auf Lillytime.

RecipesDessertWeihnachtenWeihnachtsbäckere
Beitragsbild des Blogbeitrags Vegane Linzer Augen (Spitzbuben)

Vegane Linzer Augen (Spitzbuben)

Vegane Linzer Augen zählen zu meinen absolut liebsten Weihnachtskeksen, weshalb wir sie jedes Jahr in der Adventszeit backen. Sie werden klassisch mit herrlicher Ribiselmarmelade gefüllt. In Deutschland werden Linzer Augen auch Spitzbuben genannt.

RezepteSüßesWeihnachtenAdventKekseMürbteigVeganWeihnachtskekse
Beitragsbild des Blogbeitrags Linzer Augen

Linzer Augen

Linzer Augen kann man mit unterschiedlichen Ausstechformen machen: Für den Muttertag in Herzform, für Weihnachten in Sternform oder einfach in der klassischen Form mit Zackenrand und drei Augen.Wie immer du sie zubereitest, sie werden deinen Gästen ...

BackenKekse Und KleingebäckRezepteButterGetreideRezept Für Anfänger
Beitragsbild des Blogbeitrags Linzer Augen

Linzer Augen

Zarte mürbe Linzer Augen gefüllt mit Marmelade dürfen auf dem traditionellen Keksteller in der Weihnachtszeit nicht fehlen. Dieses einfache Rezept ist eine gesündere Variante ohne Weizen und ohne Industriezucker, nur leicht gesüßt mit etwas Ahorn...

Cookies & KekseWeihnachtenWinter
Beitragsbild des Blogbeitrags Linzer Augen Kekse so wie Großmutter sie gebacken hätte

Linzer Augen Kekse so wie Großmutter sie gebacken hätte

Linzer Augen Kekse sind ein wahrer Rezept-Klassiker der weihnachtlichen Geschäftigkeit in den heimischen Backstuben. Oder formulieren wir es anders: Es gibt kaum einen typischeren Weihnachtskeks als diesen. Er verzaubert Groß und Klein.