Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Ribonukleinsäure in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Ribonukleinsäure

Der bivalente mRNA-Impfstoff-Booster Omicron BA.4/BA.5 löst ähnliche neutralisierende Antikörperreaktionen aus wie der monovalente Impfstoff

In einer Studie, die kürzlich im veröffentlicht wurde bioRxiv Preprint-Server: Forscher analysierten die Antikörperreaktion, die durch die neuen Impfstoffe gegen das schwere akute respiratorische Syndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) mit bi...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAntikörperAtemwegeCoronavirusCoronavirus-krankheit Covid-19EiweissEssenEvolutionImmunitätImpfstoffOmikronPseudovirusRibonukleinsäureSarsSars-cov-2Schwere Akute AtemwegserkrankungenSchweres Akutes Respiratorisches SyndromSpike-proteinSyndromVirus
Ein tragbarer Luftkeimsammler zur Quantifizierung und Erfassung von SARS-CoV-2-Aerosolen in Laboren

In einer aktuellen Studie, die im veröffentlicht wurde bioRxivServer haben Forscher im Vereinigten Königreich einen batteriebetriebenen tragbaren Luftkeimsammler evaluiert, der mithilfe eines Plaque-Assays das in einem Labor vernebelte schwer...
Device / Technology NewsDisease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAtemwegeB-zelleChemikalienCoronavirusCoronavirus-krankheit Covid-19ForschungKrankenhausLaborMembranMorphologiePipettierenRedeRibonukleinsäureRnaSarsSars-cov-2Schwere Akute AtemwegserkrankungSchweres Akutes Respiratorisches SyndromSyndromTestVirusZelleZellkultur
Studie untersucht weitreichende RNA-RNA-Wechselwirkungen von SARS-CoV-2

In einer kürzlich veröffentlichten Studie in der Internationale Zeitschrift für MolekularwissenschaftenForscher untersuchten RRIs [long-range ribonucleic acid (RNA)-RNA interactions] bei schwerem akutem respiratorischem Syndrom Coronavir...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAtemwegeBasenCoronavirusCoronavirus-krankheit Covid-19EvolutionGenomGenomischGrippeIn VivoMutationNukleotideOmikronRibonukleinsäureRnaSarsSars-cov-2Schwere Akute AtemwegserkrankungenSchweres Akutes Respiratorisches SyndromSoftwareSyndromTranskriptionVirus
Die Studie führt eine erhöhte Übertragbarkeit der Monkeypox Clade IIb auf genomische Akkordeons zurück

In einer aktuellen Studie, die im veröffentlicht wurde bioRxiv Server: Forscher führten eine Genomstudie mit bestätigten Fällen des Monkeypox-Virus (MPXV) durch, die zwischen dem 18. Mai und dem 14. Juli 2022 in Spanien diagnostizie...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAllelAminosäureApolipoproteinAsparaginsäureAusschlagCodonEpidemiologieEvolutionFrequenzGenGeneGenetischGenomGenomikGenomischImmunmodulatorischLysinMpoxMutationNukleotidPalindromische WiederholungenPolymerasePolymerase KettenreaktionRezeptorRibonukleinsäureTyrosinVirus
Es wurde festgestellt, dass die vorübergehende Zell-in-Zell-Bildung von Tumorzellen eine Resistenz gegen die Immuntherapie aufbaut

In einer kürzlich veröffentlichten Studie in der eLife In der Fachzeitschrift zeigten Forscher, dass Tumorzellen einer Immuntherapie entgehen, indem sie einzigartige vorübergehende Zell-in-Zell-Strukturen erzeugen, die gegen Chemotherapi...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAntigenAntikörperApoptoseB-zelleChemotherapieDendritische ZelleEiweissElektronElektronenmikroskopieForschungGeneGenetischGlykoproteinImmunitätImmunreaktionImmunsystemImmuntherapieIn VivoInterferonInterferon-gammaKarzinomKrebsKrebsimmuntherapieMausmodellMelanomMelanomzellenMembranMikroskopieRibonukleinsäureT-zelleTranskriptionTumorWirksamkeitZelleZellmembran
Auf neugeborenen Mäusen basierendes Modell etabliert, das die Übertragung klinischer SARS-CoV-2-Isolate ermöglicht

In einer aktuellen Studie, die im veröffentlicht wurde bioRxiv Preprint-Server: Forscher haben ein neugeborenes Mäusemodell entwickelt, das die Übertragung des schweren akuten respiratorischen Syndroms Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) ermö...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAce2AminosäureAngiotensinAngiotensin-converting-enzym 2AtemwegeCoronavirusCoronavirus-krankheit Covid-19EiweissElisaEnzymGenetischGrippeIhcImmunhistochemieMausmodellMortalitätNasopharyngealOmikronPolymerasePolymerase KettenreaktionRibonukleinsäureRnaSarsSars-cov-2Schwere Akute AtemwegserkrankungenSchweres Akutes Respiratorisches SyndromSerinSyndromTranskriptionVirusZytokinZytokine
Forscher erforschen Kandidaten für die Wiederverwendung von Arzneimitteln, die gegen Nukleotidbindungstaschen mehrerer SARS-CoV-2-Proteine wirken

In einer aktuellen Studie veröffentlicht in VirologieForscher verfolgten direkt wirkende Medikamente gegen das schwere akute respiratorische Syndrom Coronavirus-2 (SARS-CoV-2), die um Nukleotidbindungstaschen (NBPs) von SARS-CoV-2-Proteinen konkur...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAdenosinAntiphlogistikumArzneimittelentdeckungAtemwegeB-zelleBlutCoronavirusCoronavirus-krankheit Covid-19DrogenEiweissEssenGehirnGenomGenomischGlykoproteinHivImmunschwächeIn VivoIn-vitroIonIonenkanalKalziumKleine MoleküleMembranMolekülNukleosidNukleotidNukleotidePandemieRemdesivirRibonukleinsäureRnaSarsSars-cov-2Schwere Akute AtemwegserkrankungenSchweres Akutes Respiratorisches SyndromStoffwechselSyndromUmgekehrte TranskriptaseVerbindungVirologieVirusWiederverwendung Von ArzneimittelnZelle
Forscher untersuchen, wie fermentiertes Gemüse Entzündungsmarker bei Frauen beeinflusst

Es ist bekannt, dass die Ernährung die menschliche Darmflora ein Leben lang erheblich beeinflusst. Beispielsweise wurde in mehreren Studien über eine hohe Anzahl von Bifidobakterien im Darm von Säuglingen berichtet, die Muttermilch erhie...
Medical Research NewsMedical Science NewsNewsWomens Health NewsAntiphlogistikumAutoimmunerkrankungBakterienBauchschmerzenBlähungenBlutBlutdruckC-reaktives ProteinChronischChronische ErkrankungClostridienDiätDnaDna-extraktionDysbioseEiweissEntzündungErnährungEssenFermentationForschungFrauengesundheitGemüseGenGewichtsverlustKohlenhydratKrebsLactobacillusMembranMetabolitenMuttermilchNekroseNgs-sequenzierung Der Nächsten GenerationPräbiotikaProbiotikaRauchenRibonukleinsäureSchmerzTumorTumornekrosefaktorZytokine
Forscher erforschen Einzelzell-Sequenzierungstechnologien, um molekulare Mechanismen von Autoimmunerkrankungen zu verstehen

Eine kürzlich veröffentlichte Rezension in der Zeitschrift für Autoimmunität diskutierten die Anwendungen der Einzelzell-Ribonukleinsäuresequenzierung (scRNA-seq) zum Verständnis von Autoimmunerkrankungen. Die Überpr&...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAntigenAntikörperArthritisAtemwegeAtopische DermatitisAugeAugenkrankheitAutoimmunhepatitisAutoimmunitätB-zelleBlaseBlutDermatitisDiabetesDiabetes MellitusDrogenEndometrioseEntzündliche DarmerkrankungFibroseFluoreszenzForschungGelenkschmiereGenGeneGenetischGenexpressionGlaukomHautHepatitisHuman-leukozyten-antigenIdiopathische LungenfibroseImmunmodulatorischImmunoglobulinImmunreaktionImmunsystemIn-vitroInterstitielle LungenerkrankungInterstitielle ZystitisKawasaki-krankheitKinderKnochenLeberLeukozytenLungenerkrankungLungenfibroseLupusLupus ErythematodesMakrophageMultiple SkleroseMuskelMyasthenia GravisMyokarditisNephritisNephropathieNervöses SystemNeuromyelitis OpticaNiereNierenkrankheitPankreasPrimär Sklerosierende CholangitisRheumatoide ArthritisRibonukleinsäureRnaSchuppenflechteSkleroseSyndromSystemischer Lupus ErythematodesTranskriptionTyp-i-diabetesVitiligoZelleZellsortierungZystitis