Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Physiologie in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Physiologie

Untersuchen, wie Schmerzen eine direkte Schutzfunktion im Darm spielen könnten

In diesem Interview spricht News Medical mit Isaac Chiu, Ph.D., und Daping Yang, Ph.D. von der Harvard Medical School über ihre neuesten Forschungsergebnisse, die die überraschenden Eigenschaften von Schmerz aufdecken.VordenkerIsaac Chiu, Ph....
Healthcare NewsMedical Condition NewsMedical Research NewsNewsThought LeadersB-zelleBakterienCapsaicinDrogenDysbioseEntzündungForschungGehirnHitzeImmunologieImmunsystemKinderKopfschmerzenKrankenhausMedizinschuleMigräneMikrobiomNervöses SystemNeuronenOpioidePhysiologieRezeptorSchmerzVerstopfungZelleZellproduktion
Wissenschaftlicher Hauptpreis für renommierten Hörverlustforscher

M. Charles Liberman, PhD, dessen Forschung die Art und Weise, wie Experten die zugrunde liegenden Ursachen von Hörverlust verstehen, für immer verändert hat, wurde mit dem wissenschaftlichen Hauptpreis der in Frankreich ansässigen L...
Medical Condition NewsMedical Science NewsNewsAlternAugeAugenheilkundeB-zelleBiotechnologieForschungGehirnGesundheitspflegeHaarHno-heilkundeHörenKehleKrankenhausMedizinschuleNackenNervOhrOperationPhysiologieSchwerhörigkeitTaubheitTherapeutikaTinnitusZelle
Harmlose Gruppe von Bakterien, die mit einem erhöhten Sterberisiko bei Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium verbunden sind

Eine große Gruppe von Bakterien, die in unserem Boden, unserem Wasser und unseren Duschköpfen zu finden sind, sind für die meisten von uns harmlos, aber eine neue Studie zeigt, dass sie mit einem erhöhten Sterberisiko bei Personen m...
Medical Condition NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAllergieAlternAntibiotikumArthritisB-zelleBakterienBlutDesinfektionsmittelDiabetesDialyseEntzündungEpidemiologieFieberForschungGesundheitspflegeGewichtsverlustHautHivHustenImmunreaktionImmunsystemInfektionskontrolleInfektionskrankheitenLeberLeber ErkrankungLepraLethargieLungenerkrankungLymphknotenMedizinMortalitätNicht Tuberkulöse MykobakterienNiereNierenkrankheitNierentransplantationOktPhysiologieTransplantationTuberkuloseZelle
Crimes of the Future (2022)

DAS ZEITALTER DER AUFSCHNEIDER
AutorenfilmAvantgardeDrama/spielfilmHorrorKunstfilmMysteryScience FictionKanadaDystopiePhantastischer FilmDramaScience-fictionKörperKristen StewartLéa SeydouxViggo MortensenGriechenlandWelket BunguéScience-fiction-dramaZukunfstvisionDavid Cronenberg2022Cannes 2022Viennale 2022Scott SpeedmanDon MckellarNadia LitzTanaya BeattyMenschlicher KörperSchmerzempfindenOrganeMenschliche EvolutionPhysiologieSomatologieSerendipity Point Films
Vorhofflimmern: Unterversorgung in Ö gefährdet Herzgesundheit

Vorhofflimmern ist eine Erkrankung mit weitreichenden Folgen, die sich zu einem der wichtigsten Probleme der öffentlichen Gesundheit weltweit entwickelt.
Körper & GeistAblationAusbildungBehandlungsmethodeBlutdurchflussBlutgerinselBluthochdruckDiabetesDiagnoseElektrophysiologieFlattergefühlGesundheitssystemHerzHerzgesundheitHerzvorhöfeKatheterablationKostenreduktionKryo-BallonLebensqualitätProblembewusstseinRahmenbedingungenRhythmusstörungSchlaganfallTherapieTodesrisikoUnterversorgungVerödungVersorgungsengpassVorhofflimmernWartezeitenWarum ich in Stresssituationen wieder zum Jäger und Sammler werde
PausenraumEntspannungGesundheitmentale GesundheitPauseSelbstschutzStressreduktionStresssignaleStresssymptome
Von wegen Frauen frieren mehr als Männer
Um mit dem Vorurteil, Frauen wäre schneller kalt als ihren männlichen Zeitgenossen, aufzuräumen, sei folgende kurze Episode aus meinem weiblichen Eiskletternähkästchen erzählt. Sonntag früh morgens am Treffpunkt mit meinem Eiskletterpartner. N...
DiaryAlpinismusAlpinistenAusrüstungEisEiskletternFrauGeschlechterkaltKälteKletternKörperMannMaterialPhysiologie
Lernen und Pausen – das gehört einfach zusammen!

Bei einem meiner zuletzt gehaltenen Vorträge zu Lernen lernen (auf der UniLeben- Willkommensmesse der Universität Wien am 1.3.2016) wurde unter anderem die Frage nach Lernpausen gestellt: Wie viele und wie lange Pausen sollte man eigentlich machen?
AllgemeinlernenMEIST GELESENMotivationSelbstorganisationSkillsBewegungeffizientEinteilungErholungspauseEulenfaulKonzentrationLeistungskurveLerchenLerneinheitLernforschungLernpausenlüftenMorgenmenschenMythenNachtmenschenPausenPausenmanagementPhysiologiePlanPrüfungszeitStresstime boxingUniLebenWasser
Diagnose: Kleinhirninsult

In diesem Beitrag möchte ich euch meine Geschichte erzählen. Die Geschichte wie ich den Schlaganfall erlebt habe und wie es mir heute geht.
GesundheitÜbelkeitBlutverdünnerDiagnoseErbrechenErlebnisFaktorenGelähmtKleinhirninsultKrankenhausKrankenhausaufenthaltPhysiologiePillePsychologieRauchenRisikoRIsikofaktorenSanitäterSchlaganfallSchwindelTraumaVerhütungsmittel