Profil von zitier_weise aus Wien

Bitte einloggen um die persönlichen Profile zu sehen.
Diese Blogger Profilseite wurde bereits 1864x besucht
Noch kein Profiltext hinterlegt.
Blogs | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
URL | Social Media | Topblog Rang | |||||||
plagiatpruefung.at/zitier-weise-blog | 0 |
Aktuelle Blogbeiträge
Die neuesten Blogbeiträge von Blogger zitier_weise
Mein Start in die Hochschullehre – Ratgeber für Erstlehrende (Neuerscheinung)

Kürzlich ist mein zweites Buch Mein Start in die Hochschullehre. Ratgeber für Erstlehrende bei UTB-Haupt Verlag erschienen. Zusammen mit meiner Mit-Autorin Dr.in Andrea Klein spreche ich mit diesem Werk vor allem jüngere Hochschullehrende an, die ba...
BücherLiteraturSelbstorganisationUnredlichkeitwissenschaftlich schreibenZeitmanagementBuchBucherscheinungErstlehreErstlehrendeHauptverlagHochschuleLehreNeuerscheinungUTB
Große Entwicklungschancen in der Hochschullehre

Viel ist über die zahlreichen und ernst zu nehmenden Herausforderungen der Lehre (dazu gibt es von meiner Kollegin und Co-Autorin Dr.in Andrea Klein einen aktuellen Blogbeitrag) zu sagen. Dass die Lehre meist grob unterbewertet und/oder unterbezahlt i...
AnkündigungBücherLiteraturSkillsAdministrationBuchChancenDidaktikFernlehreHochschullehreLehrendeLehrkraftLehrpersonalLernendeMethidenNeuerscheinungonlineonline learingonline teachingOnline-KursStudierende
Die Einleitung und ihr verflixter erster Satz

Ich sitze in der Abwasch während ich das schreibe* … Ok, ich gebe zu – ganz so schlimm ist es um mich noch nicht bestellt. Und meine Abwasch wäre definitiv zu klein für ein Sitzbad. Das Phänomen der catchy first sentences kennen Sie aber bestim...
wissenschaftlich schreibenAbschlussAnfangAspektAufbaucatchy. First sentenceEinleitungerster SatzForschungsergebnisseForschungsfrageintroductionKapitelstrukturNischeRelevanzsätzeschreibenscientific writingStrukturierungThemaWissenschaftwriting scientific English
Systemfehler – Warum fällt ein Plagiat jahrelang niemandem auf?

Jemand arbeitet jahrelang an ihrer/ seiner Dissertation. Neben vielen KollegInnen. Jemand publiziert wissenschaftliche Artikel und Fachbücher. Die KollegInnen lesen und besprechen diese. Den KollegInnen fällt aber nicht auf, dass alles nur Betrug ist...
PlagiatPlagiatspräventionPlagiatsprüfungUnredlichkeitAblaufakademische Redlichkeitakademische UnredlichkeitBewertungDenkmusterDiskursDiskussionskulturDissertationDurchschnittEvaluierungFeedbackFehlerFehlerkulturFreunderlwirtschaftHochschuleKonfliktfreudeKonkurrenzLernfortschrittMachtaufbauMachterhaltmitschuldigNepotismusPflichtPlagiatsprüf-SoftwarePlagiatsprüfprogrammePlagiatsverdachtPlagiatsvermeidungPräventionRankingReflexionReviewSchreibzentrumSchuldSchuldsucheSkandalSystemblindheitSystemfehlertitelgeilVorbildVorbildfunktionzu Guttenberg
Sehenswürdigkeiten und Schlangengruben – Reiseführer für die Wissenschaftskarriere (Rezenzion)

Der Begriff Reiseführer wird in diesem Buch tatsächlich wortwörtlich genommen. Ganz so lustig ist es dann eben doch nicht immer an Hochschulen, Stichwort Schlangengrube. Vor allem jenen Jung-Forschenden, die ernsthaft eine Wissenschaftskarriere anst...
KarriereRezensionberuflicher AufstiegBerufungHerausforderungHochschuleKarriereentwicklungKarriereplanungLebenslaufLebenswegProfessurUniversitätwissenschaftlichWissenschaftlichkeit
Sehenswürdigkeiten und Schlangengruben – Reiseführer für die Wissenschaftskarriere (Rezension)

Der Begriff Reiseführer wird in diesem Buch tatsächlich wortwörtlich genommen. Ganz so lustig ist es dann eben doch nicht immer an Hochschulen, Stichwort Schlangengrube. Vor allem jenen Jung-Forschenden, die ernsthaft eine Wissenschaftskarriere anst...
KarriereRezensionberuflicher AufstiegBerufungHerausforderungHochschuleKarriereentwicklungKarriereplanungLebenslaufLebenswegProfessurUniversitätwissenschaftlichWissenschaftlichkeit
Muss man direkte Zitate immer unter Anführungszeichen setzen?

Verwendung und Umsetzung von Zitierstilen sind an Hochschulen Dauerthema. Oftmals gibt es Mustervorlagen, Handouts oder Websites mit Infos. Nur, das alleine bedeutet leider nicht, dass alle Studierenden korrekt zitieren können! Viele Fragen bleiben, u...
Plagiatspräventionwissenschaftlich schreibenAbschlußarbeitAusnahmenBetreuendedirektes Zitatgroßes ZitatHochschulenlearning by doingLehrendeMustervorlagePeer TutoringPlagiatsprüfungSchreibstilSchreibzentrumTutorialsUnsicherheitwissenschaftliches SchreibenZitatezitierenZitierregelZitierstil
Charisma – Talent oder Skill beim Netzwerken? Eine Spurensuche

Charisma macht andere zu Fans, Gläubigern oder bei Führungskräften die Anderen zu fleißigen und gar aufopfernden MitarbeiterInnen. Die Frage, ob Charisma für erfolgreiches Selfbranding und Selbstmarketing angeboren oder erlernbar ist, treibt mich ...
KarriereSkillsAusstrahlungbegeisternBegeisterungCharismacharismatischDefinitionEmpathieFähigkeitNetworkingnetzwerkenSelbstmarketingSelfbrandingSoft SkillTalentTippüberredenüberzeugen
Wie geht es mit der Zitier-Weise weiter?

Schauen Sie sich auch manchmal die Oscar-Verleihung an? Als großer Filmfan mag ich den Rummel um Oscars und Emmys und Löwen und Bären aller Art sehr. Und natürlich die vielen prämierten Filme, die mit diesen Festlichkeiten nochmal extra geehrt wer...
AllgemeinAktuelle Instagram Bilder |
---|
|