Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Molekül in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Molekül
Chemisches Recycling: Altkleider in nützliche Moleküle umwandeln in nur 15 Minuten

"Erfahren Sie, wie Chemikalien recycelte Kleidung in wieder verwendbare Moleküle umwandeln können. Neue Technologie zur Bewältigung des wachsenden Problems des Textilabfalls in der Modeindustrie. Lesen Sie mehr in diesem Artikel."
AllgemeinGesundheit & ErnährungAltkleiderChemischesMinutenMoleküleNützlicheRecyclingUmwandeln
Was dem Körper wirklich fehlt

Im November 2023 übernahm Dr. Andrea Zillner den Fachbereich Wirbelsäule im Sportorthopädie Zentrum. Ihr immer stärker wachsendes Steckenpferd ist aber die orthomolekulare Medizin. „Mein großer Wunsch wäre es, mehr Präventivmedizin zu betreibe...
AllgemeinErnährungTrainingAndrea ZillnerLaufblogLaufbloggerLaufenLeistungsfähigkeitMagnesiumMarathonMarathonläuferMineralstoffeNährstoffeNährstoffmangelOrthomolekulare MedizinOrthomolekularmedizinRunningRunningschrittiSportorthopädieSportorthopädiezentrumTherapieVitalstoffinfusionenVitamin DVollblutanalyse
CRISPR – Erkenntnisse über die vielversprechende Genschere beim Science Café

Von 24. - 26. Mai machte die CRISPR-Whisper Roadshow in Wien halt und brachte der Öffentlichkeit bei interaktiven Events die Genschere etwas näher. Der Beitrag CRISPR – Erkenntnisse über die vielversprechende Genschere beim Science Café erschien ...
AllgemeinUnterhaltungBiowisskommCrisprGenschereMolekularbiologieScience Café
Viele verschiedene Nanoporen-Forschungsrichtungen und -Anwendungen über die DNA-Sequenzierung hinaus

In einem aktuellen Natur-Nanotechnologie In der Studie beschreiben Forscher vielfältige Anwendungen nanoporenbasierter Technologie, die über die Desoxyribonukleinsäure (DNA)-Sequenzierung hinausgehen. Insbesondere konzentriert sich die a...
Device / Technology NewsLife Sciences NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAnalytAntikörperAptamereB-zelleBakterienBiomarkerDnaDna-sequenzierungEiweissElektronIn-vitroIonKleine MoleküleLigandMembranMetabolitenMolekülNanotechnologieNanowissenschaftenPeptidePh-wertProbenvorbereitungRnaTechnologieZelleZellen-biologieZellkultur
Strukturanalyse des Affenpockenvirus als Leitfaden für die Entwicklung umfassender antiviraler Wirkstoffe

In einer aktuellen Studie, die im veröffentlicht wurde bioRxiv Preprint-Server: Forscher untersuchten die kristalline Struktur des Affenpockenvirus (MPX) (MPXV) und den Komplex aus VP39, einer 2′-O-RNA-Methyltransferase (MTase) und Sinefungi...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAdeninAtemwegeBasenBeugungChromatographieCodonCoronavirusE ColiEiweissEnzymGenGeneGmpGuaninIn-vitroInterferonKlonenLysatMassenspektrometerMolekülMpoxNukleobaseNukleotidPandemiePlasmidRibonukleinsäureRnaSarsSars-cov-2Schwere Akute AtemwegserkrankungenSchweres Akutes Respiratorisches SyndromSpektrometrieStrukturproteinSyndromTranskriptionVaccinia-virusVirusZika-virus
Optibrium stärkt den globalen Betrieb von KI-basierter Arzneimittelforschungssoftware mit drei wichtigen Ernennungen

Optibrium, ein führender Entwickler von Software und Lösungen für künstliche Intelligenz (KI) für die Arzneimittelforschung, gab heute drei wichtige Ernennungen bekannt: Michelle Harrison als Leiterin des strategischen Marketin...
Business / FinanceHealthcare NewsNewsPharmaceutical NewsArzneimittelentdeckungB-zelleBiochemieEiweissForschungGesundheitspflegeKünstliche IntelligenzLebenswissenschaftenMedizinMolekularbiologiePräklinischSoftwareTechnologieZelle
Forscher erforschen Kandidaten für die Wiederverwendung von Arzneimitteln, die gegen Nukleotidbindungstaschen mehrerer SARS-CoV-2-Proteine wirken

In einer aktuellen Studie veröffentlicht in VirologieForscher verfolgten direkt wirkende Medikamente gegen das schwere akute respiratorische Syndrom Coronavirus-2 (SARS-CoV-2), die um Nukleotidbindungstaschen (NBPs) von SARS-CoV-2-Proteinen konkur...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAdenosinArzneimittelentdeckungAtemwegeB-zelleBlutCoronavirusCoronavirus-krankheit Covid-19DrogenEiweissEntzündungshemmendEssenGehirnGenomGenomischGlykoproteinHivImmunschwächeIn VivoIn-vitroIonIonenkanalKalziumKleine MoleküleMembranMolekülNukleosidNukleotidNukleotidePandemieRemdesivirRibonukleinsäureRnaSarsSars-cov-2Schwere Akute AtemwegserkrankungenSchweres Akutes Respiratorisches SyndromStoffwechselSyndromUmgekehrte TranskriptaseVerbindungVirologieVirusWiederverwendung Von ArzneimittelnZelle
Neuartige Methode nutzt Nanoporenpinzetten, um die Hemmung der SARS-CoV-2-Helikase bei Einzelnukleotidauflösung zu erleichtern

In einer aktuellen Studie, die im veröffentlicht wurde bioRxiv Preprint-Server: Forscher visualisierten den Wirk- und Hemmmechanismus des nichtstrukturellen Proteins 13 (NSP13) des schweren akuten respiratorischen Syndroms Coronavirus 2 (SARS-CoV-...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAdenosinAminosäureAtemwegeBasenCoronavirusCoronavirus-krankheit Covid-19DnaEiweissEnzymGenomHelikaseIonMembranMolekülNukleinsäureNukleotidNukleotideOmikronPolymeraseRibonukleinsäureRnaSarsSars-cov-2Schwere Akute AtemwegserkrankungenSchweres Akutes Respiratorisches SyndromStrukturproteinSyndromTranskription
Das Coronavirus mit akutem Durchfallsyndrom bei Schweinen fördert die Replikation, indem es Autophagie auslöst

Ein kürzlich iScience Studie kommt zu dem Ergebnis, dass das Schweine-Akutes-Diarrhoe-Syndrom-Coronavirus (SADS-CoV) die Autophagie fördert, um seine Replikation in Wirtszellen aufrechtzuerhalten. Genauer gesagt reguliert das Virus den AKT/S&...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAtemwegeAutophagieB-zelleCoronavirusDurchfallEiweissErregerHerpesHerpes SimplexHerpes Simplex VirusKinaseLysosomenMembranMers-covMolekülProteomikRapamycinRibonukleinsäureRnaSarsSars-cov-2SchweinegrippeSchwere Akute AtemwegserkrankungenSchweres Akutes Respiratorisches SyndromSerinSignalwegSyndromTherapeutikaThreoninVirusZelleZellmembranZika-virus