BLOGOTHEK // Die aktuellsten Beiträge und Artikel der Österreichischen Blogs

Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Fichten in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!

Möchtet ihr dass eure Beiträge auch erscheinen? Anmelden, Blog verifizieren & unter "Blog verwalten" euer RSS Feed eintragen.
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Fashion Film Fitness Food Lifestyle Kunst Musik Reisen Politik Social Media Sport Wirtschaft

Blogbeiträge zum Thema Fichten

Beitragsbild des Blogbeitrags Fichtennadeln Badesalz selbst gemacht

Fichtennadeln Badesalz selbst gemacht

Der Duft von frischen Fichtennadeln gehört für mich zur Winterzeit dazu. Fichten sind aber nicht nur Weihnachtsbäume, Der Beitrag Fichtennadeln Badesalz selbst gemacht erschien zuerst auf Schnu - die Kräuterhexe.

Ätherische ÖleBakterienBronchienDo It YourselfEntspannendFür Die SeeleGelenkeGrippe/erkältungKräuter Für Den WinterMuskelkaterMuskelnRheumaBadesalzFichteFichtennadelölGeschenkSelbermachen
Beitragsbild des Blogbeitrags Meine Zauber-Pech-Salbe

Meine Zauber-Pech-Salbe

Im letzten Beitrag habe ich euch gezeigt, wie ihr selbst Baumharz sammeln und reinigen könnt. Ich verarbeite mein gesammeltes Harz um diese Jahreszeit zu Zauber-Pech-Salbe – mein liebster Alltagshelfer bei kleinen Wehwehchen. Das Rezept für mei...

Kräuter & DIYRezeptearnikaFichtenharzHarz
Beitragsbild des Blogbeitrags Baumharz sammeln & reinigen

Baumharz sammeln & reinigen

Für kleine Wunden gibt es nichts besseres als selbstgemachte Pechsalbe. Dafür braucht es nur etwas Harz (z.B. Fichtenharz), Öl und Bienenwachs. Dieses Harz muss man aber nicht unbedingt kaufen, sondern kann es beim nächsten Waldspaziergang auch sel...

Kräuter & DIYNaturmedizinBaumharzFichtenharzHarzPechsalbeSalbe
Beitragsbild des Blogbeitrags daham #93: Fichtenwipferlsaft

daham #93: Fichtenwipferlsaft

Es war soweit. Der vor drei Wochen angesetzte Fichtenwipferlsaft wurde abgefüllt. Es gab zwar zwischendurch eine Schreckstunde, als an einigen Wipferln weiße Stellen entdeckt wurden. Aber das waren wohl kristallierte Harze des Holzes. Das Abfüllen g...

AllgemeinWaldviertelWien
Beitragsbild des Blogbeitrags Kostbarkeiten aus dem Wald: Fichtenzapfen-Balsam

Kostbarkeiten aus dem Wald: Fichtenzapfen-Balsam

Neben den hellgrünen Maitrieben, findet man auf den Ästen von Fichte, Lärche und Kiefer im Mai und Juni auch zahlreiche dunkelrot bis pink leuchtende Zapfen.…

KräuterwissenNaturapothekeFichtenzapfenWaldheilkundeZapfensalbe
Beitragsbild des Blogbeitrags daham #72: Fichtenwipferl

daham #72: Fichtenwipferl

Am Wochenende haben der kleine Prinz und der Herzkönig noch eifrig Maiwipferl gesammelt und dann zwei Gläser angesetzt, aus denen hoffentlich ein Wipferlsaft wird. Und nach ein paar Tagen ist schon eine Veränderung zu beobachten und die Mischung fä...

AllgemeinCoronaFichtenwipferlWaldviertel
Beitragsbild des Blogbeitrags Wie der Wald im Mai schmeckt

Wie der Wald im Mai schmeckt

Kennt ihr Maiwipferl? Das sind die jungen Triebe unserer heimischen Nadelbäume, die jetzt im Mai austreiben. Schon von weitem sieht man das saftige Grün an…

KräuterkücheFichtenspitzenFichtentriebeFichtenwipferlFrühlingMaispitzenMaiwipferlMaiwipferl essenMaiwipferl verkochenMaiwipferlrezeptRezeptVanilleeisVanilleeis mit Maiwipferl
Beitragsbild des Blogbeitrags Alpen-Sprite oder: Fichtennadeltee, fermentiert mit Wasserkefir

Alpen-Sprite oder: Fichtennadeltee, fermentiert mit Wasserkefir

Der Geschmack von Sprite war mir immer ein Rätsel, die überraschende Lösung seines Ursprungs: Fichtennadeln! Um mein Fichtennadel-Experiment zu starten, habe ich eine Verbündete in der Südsteiermark gewonnen. Meine Mutter. Sie hat mir einen Schuhk...

Der Diskrete Charme Des FermentierensEssbare StadtTrinkbaresVegetarisch2.fermentationF2FermentFichtn
Beitragsbild des Blogbeitrags „Alpen-Sprite“ oder Fermentierte Fichtennadeln

„Alpen-Sprite“ oder Fermentierte Fichtennadeln

Der Geschmack von Sprite war mir immer ein Rätsel, die überraschende Lösung seines Ursprungs: Fichtennadeln. Ein High5 den Kiefern! Um mein Fichtennadel-Experiment zu starten habe ich eine Verbündete in der Südsteiermark gewonnen. Meine Mutter! Si...

AllgemeinTrinkbares2.fermentationF2FermentFichtn