Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Pflegebedürftig in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Pflegebedürftig

Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

Mangelernährung im Alter ist ein hoch relevantes Problem mit erheblichen Auswirkungen. Sie führt zu Muskelabbau und erhöhter Sturzneigung, schwächt das Immunsystem, begünstigt Infektionen und beeinträchtigt die Kognition. Etliche Spitalseinweisun...
Pflege & BetreuungAbgeschlagenheitAbwärtsspiraleAlltagAlterAppetitAppetitlosigkeitAufklärungBelastungDiätologieDownloadEiweißErnährungslageFolgekostenGebrechlichkeitGewichtHilfswerkImmunsystemInfektionenLebensqualitätLeidLeistungsfähigkeitMangelernährungMasterplanMuskelkraftMuskelmasseNährstoffeNahrungPflegebedürftigkeitPräventionSchwächeServiceSpitalSturzneigungTipps
Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

Die Folgen von Mangelernährung können gravierend sein: Muskelabbau, erhöhte Infektanfälligkeit, beeinträchtige Wundheilung, der Verlust der Selbstständigkeit, erhöhter Pflegebedarf, vermehrte Krankenhausaufenthalte, ein höheres Komplikationsris...
Pflege & BetreuungAlterAngehörigeAppetitBesteckEnergieErnährungErnährungsproblemEssen Auf RädernFolgenGeistGeschirrGesunde ErnährungGewichtsverlustHilfswerkInfektanfälligkeitKompetenzKomplikationsrisikoKörperLebensqualitätLeistungsfähigkeitMangelernährungMobilitätMuskelabbauNährstoffeNahrungPflegebedarfPflegebedürftigkeitProblembewusstseinRisikoSchamgefühlSchwindelSensibilisierungSpeisenkonsistenzStimmungslageWundheilungZittern
Pflegebody – das ultimative Utensil für die Betreuung von Pflegebedürftigen

Egal ob im Pflegeheim oder für die private Pflege zu Hause, um einen Patienten zu pflegen kann man sich einige hilfreiche Utensilien, wie einen Pflegebody, zulegen, die einem den Alltag mit dem zu Pflegenden erleichtern. [...] Der Beitrag Pflegebody
Mode
Für körperliche u. psychische Gesundheit, gegen Einsamkeit u. Armut

Eine Förderung des Sozialministeriums für Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Folgen macht es möglich: Das Hilfswerk Österreich und mehrere Hilfswerk-Landesorganisationen erweitern ab sofort ihre Angebotspalette für Seniorinnen und Senioren sowi...
Pflege & BetreuungAltersarmutAnsteckungArmutBelastungsgrenzenCorona-kriseCovid 19DepressionEinsamkeitGesundheitHilfeHilfswerkHotlineInfektionIsolationKognitive AbbauprozesseKörperliche GesundheitPandemiePflegePflegebedürftigePflegende AngehörigeProfessionelle HilfePsychische GesundheitRatsuchendeSchlafstörungenSelbsthilfekräfteSinnfrageSoziale KontakteSozialer RückzugSozialministeriumUnterstützungsangeboteVereinsamung
Eine Million pflegende Angehörige warten auf eine Pflegereform!

Jahr für Jahr wird am 13. September der “Tag der pflegenden Angehörigen” begangen. Für das Hilfswerk Grund genug, das öffentliche Interesse auf jene knapp eine Million Menschen zu lenken, die tagtäglich Außergewöhnliches leisten. ...
Pflege & BetreuungAbsicherungBegutachtugspraxisBeratungBetreuungEinsamkeitEntlastungGesundheitHaushaltHauskrankenpflegeHeimhilfeHilfswerkHotlineInformationIsolationKarasKrankheitLebenserwartungMaßnahmenMiteinanderMobile DiensteNotOrientierungPflegePflege Zu HausePflegebedürftigPflegegeldPflegende AngehörigePflegereformPflegesystemPflegezeitenRahmenbedingungenRückgratStillstandÜberforderungUnterstützung
Caritas: Papier ist geduldig, die Pflege nicht. Wir fordern Taten. Jetzt!

Bei einer Pressekonferenz im Wiener Caritas Pflegewohnhaus Schönbrunn pochen Caritas Präsident Michael Landau, Generalsekretärin Anna Parr und Caritasdirektor Klaus Schwertner erneut auf die Umsetzung der Pflegereform. Ein großer Stapel Papier mit ...
Pflege & BetreuungAnkündigungenArbeitsalltagAttraktivierungAufnahmestoppAusbildungAusbildungskostenBelastungBerufsalltagBetreuungBetreuungskräfteCaritasDiakonieHilfswerkHöhere GehälterJob-möglichkeitenKampagneMichael LandauMitarbeiterPandemiePersonalengpassPersonaloffensivePersonalschlüsselPflegePflegebedürftigePflegegipfelPflegekräftePflegende AngehörigePflegenotfallPflegenotstandPflegereformPraxis-checkQualitätReformRotes KreuzSchulgeldStudiengebührenUmsetzungUnterstützungVersprechenVolkshilfe
Österreich sucht auch heuer wieder seine „PflegerInnen mit Herz“

Sie zählen zu den Heldinnen und Helden in der Corona-Pandemie: Die hunderttausenden Menschen in Österreich, die beruflich oder privat pflegen und betreuen. Jetzt ist es an der Zeit, ihnen ‚Danke‘ zu sagen. „Es sind die im Pflege- und Betreu...
Pflege & Betreuung24-stunden-betreuungArbeitsbedingungenAusbildungBewusstseinCaritasCoronaDankeDemenzDiakonieEngagementFamilieGewinnerinnenHilfswerkJuryLeistungenNominierenNominierungsfolderOnlineÖsterreichPandemiePersonalnotPflegePflegebedürftigPflegebereichPflegende AngehörigePflegenotstandPflegerPflegerinPflegerin Mit HerzPflegesystemPostwegPreisverleihungRotes KreuzVolkshilfeWiener Städtische VersicherungsvereinYoung CarersZu Hause
Pflege: würdige Lebens- nur mit motivierenden Arbeitsbedingungen

Dass Österreichs Pflegesystem dringend reformbedürftig ist, wird von niemandem mehr bestritten. Zu knappe Personalbemessung und schlechte Rahmen- und Arbeitsbedingungen machen den Beschäftigen zu schaffen und führen zu hohen Ausstiegsraten in den P...
Pflege & BetreuungAbendgestaltungAkAk-präsidentAktivierungArbeitsbedingungenBetreuungBezahlungBeziehungspflegeBundDemenzEntlohnungEssenFhFinanzierungFortbildungGesundheitsförderungLänderLebensbedingungenMangelMenschenrechtsverletzungenMenschenwürdeMigrantenPersonalPersonalausstattungPersonalberechnungPflegePflegeaufgabenPflegeausbildungPflegebedürftige MenschenPflegeberufPflegereformPflegesystemPlanbarkeitPolitikQualitätQualitätsmanagementQuereinsteigerRahmenbedingungenReformSolidaritätStudiengebührenVerbesserungVertrauenVolksanwaltVorsorgeWiedereinsteigerZeitdruck
Alterseinsamkeit – ein großes Problem in unserer Gesellschaft

„Alterseinsamkeit ist ein wirklich großes Problem in unserer Gesellschaft, nicht nur in Corona-Zeiten“, erklärt Pensionistenverbands-Präsident [PVÖ] Dr. Peter Kostelka nach einem Treffen mit der Bundesregierung zu diesem Thema. „D...
Pflege & BetreuungAltersarmutAlterseinsamkeitAnsteckungArbeitslosigkeitArmutBegleitdienstBesuchsdienstBuddy-projekteCaritasCoachingCommunity NursesCoronaCorona-kriseCorona-pandemieCovid 19DemenzDepressionDiakonieDigitalisierungEinsamkeitGedächtnisübungGesellschaftGesundheitHerz-kreislauf-erkrankungenHilfswerkHochbetagteInformationKlimaoasenLernerfahrungLockdownMobile PflegeMobilisierungNachbarschaftshilfePaktgegenalterseinsamkeitPandemiePensionistenPensionistenverbandPflegebedürftigePflegende AngehörigePflegereformPlaudernetzPlaudertastePsychische FolgenPvoSamariterbundSchlaflosigkeitSchutzSeniorenSeniorenheimeSorgenSoziale KontakteUnterstützungVereinsamungVolkshilfeVorbeugung