Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Literaturrecherche in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Literaturrecherche

Wie Sie erfolgreich einen Essay schreiben

Essay schreiben Wussten Sie, dass es sehr inspirierend und aufregend sein kann einen Essay zu schreiben? Hier geht es zum kostenlosen Ratgeberbericht. Wie Sie einen Essay schreiben und das Schöne an einem Essay finden Einen Essay zu schreiben ist lei...
Buchtipps Filmtipps LinksAbschließende TippsAbschlussarbeitAbschnittAgenturAkademischen WeltAnalyseAnalytischAnekdoteAnsichtAnsichtenArbeitArbeitspaketArbeitspaketeArgumentArgumentationArgumenteArtenAuffälligkeitAufregendAufsatzAusdruckAussageAussagenAutorBanalBegebenheitBehauptungBeispielBeispieleBeitragBerichtBerufBestandteilBeweiseBlickwinkelBlickwinkelnBotschaftBrückeBüchernCharakterCharaktereContraDarstellerDenkenDetailsDirekte ZitateEinleitungEinstiegsmöglichkeitEmpfindenEmpirischErfahrungenErfolgreichErnsthaftEssayFähigkeitFähigkeitenFamilieFarbeFlüssigFormateFragenFragestellungFüllwörterFunktionFußnoteFußnotenGedankeGedankenGedankengangGedankengängeGeschichteGesellschaftlichGesellschaftlichesGhostwriterGhostwritingGliedernGliederungGrammatikGrundlageHauptcharaktereHauptteilHausarbeit AgenturHöhepunktIdeeInhaltInhaltliche MängelInkonsistenzInkonsistenzenInspirierendIntensivKernbotschaftKompetentKorrekturKorrekturlesenKostenlosKritikKulturellKulturelles PhänomenLeserLesersLiterarische FormLiteraturrecherchLiteraturrechercheLiteraturverzeichnisLogikLogikfehlerLogischMagazinenMeinungMerkmaleMindmapMindmapsNachdenkenNachvollziehbarNaturNebendarstellerPassivsätzePersonPersonenPhänomenPositionProProblemProblematikProblemeProblemenProblemstellungProfiProzessPrüferRatgeberRatgeberberichtRechtschreibungReihenfolgeRolleSchlussSchlussteilSchnellSchreibenSchreibensSchriftformSchriftleSchriftliche AufgabenSeitenSeminararbeitSinnvollSpannungSpracheStandpunktStandpunkteStichpunktStichpunktenStilStileStilmittelStrukturStrukturierenStrukturiertStudentSubjektivitätSzenarioTechnikTextTextformThemaTheoretischTheseTippÜberblickÜberflussUniVerfassenVerlässlichVorbereitungVorgangWissenschaftlichWissenschaftliche ArbeitenWissenschaftlichesZeitZeitplanZeitschriftenZielZitat
Warum die Literaturrecherche Ihr Job ist

Lesen Sie hier, warum ich es für keine gute Idee halte, auf Facebook oder Twitter nach Literatur für Ihre Bachelorarbeit oder Masterarbeit zu fragen.

Literaturrecherche: Erste Tipps für Studierende der Kunstgeschichte

Hier erfährst du, wie du wissenschaftliche Literatur für deine erste Hausarbeit oder Proseminararbeit im Fach Kunstgeschichte findest!
Modul K – Professionelle Literaturrecherche
LehrveranstaltungenapplicationbibliothekblogfernunihagenkulturwissenschaftenLiteraturmedienrecherchetoolworkshopSoftware zur Unterstützung beim Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten einsetzen (Rezension)

Wenn EineR eine Arbeit schreibt … kommt es natürlich auf den Inhalt an! Zuvorderst auf den Inhalt! Doch der entsteht nun einmal nicht einfach so und im Falle von akademischen Arbeiten schon gar nicht linear! Sehr viel Planung und noch mehr Überarbe...
LiteraturMotivationRechercheRezensionSelbstorganisationSkillswissenschaftlich schreibenZeitmanagementAbschlußarbeitakademische RedlichkeitAlternativenAnfängerAnforderungenAnhangargumentierenAufbauAuswertungbewertenChecklisteDialoghaftigkeitEmpirieempirische MethodenEntscheidungskriterienErfahrungErmutigungexzerpierenExzerptFormaliaFortgeschritteneFragestellungGliederungHerausforderungHochschullehreInformationInhaltKanbanLeitfadenLektürelesenLesetechnikenLiteraturverwaltungNachteilenon-linearNotizenorientierenPlanungRatgeberRecherche. LiteraturrecherchesammelnSchreibplanungSelbststeuerungSoftwareSoftware-EinsatzstrukturierenStudentStudierendeThemeneingrenzungTippsTrelloüberarbeitenÜberarbeitungUnterstützungVorteilewissenschaftlich arbeitenWissenschaftstheorieZeitplanungZitatZitierfähigkeitZitierwürdigkeit
Literaturrecherche: Worauf muss ich als Studentin bzw. Student achten?

Hier finden Sie Tipps für die Literaturrecherche zu ihrer Uni-Arbeit.

Test: Wie fit sind Sie in der Literaturrecherche?

Wenn Sie studieren, müssen Sie wissen, wie Sie Literatur finden. Der Test zeigt Ihnen, wie fit Sie in der Literaturrecherche sind.

Buch-Rezension: Plagiatserkennung, Plagiatsvermeidung und Plagiatssanktionierung (Eul-Verlag)

In diesem für erfahrende Personen mit der Materie Plagiate aufbereiteten interdisziplinären Buch des Eul-Verlages werden mehrere Spezialthemen besprochen.
CopyrightLiteraturPlagiatPlagiatspräventionPlagiatsprüfungRezensionSerieUnredlichkeitwissenschaftlich schreibenAbschlussarbeitenAnapherAnaphernresolutionAnschuldigungArtikelAufdeckungBetreuendeBraunBuchdruckBuchrezensionEulverlagFachhochschulenForschendeFunktionalitätgeistiges EigentumGelegenheitGrammatikfehlerGrossmannGrottkeHalfthistorischHochschulenInkonsistenzeninterdisziplinärJosef-Eul-VerlagKorrekturpraxisKorruptionlinguistischLiteraturrechercheLösungsansätzemaschinellNeuzeitPersönlichkeitsrechtPlagiatePlagiatorPlagiatsanschuldigungPlagiatsdetektionPlagiatsgefahrPlagiatsskandalPlagiatsvermeidungPlagiatsviereckPräventionsmaßnahmenProgrammePublizierenRechtshoheitrechtswissenschaftlichSchavanSchlampereiSchmolzsprachwissenschaftlichStrafrechtTextanalyseTextbrücheToolsTransparenzÜbersetzungsplagiateUniversitätenUrheberInnenrechtUrheberrechtUrheberrechtsgesetzUrhGVerstößeVertrauenVerwertungsrechteWiggertWissenWissenschaftsbetriebWissenschaftskulturzitierenzu Guttenberg