Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Existenzsicherung in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Existenzsicherung

Veränderung der Verhältnisse für Frauen am Arbeitsmarkt stark gebremst
Arbeitslose Frauen sind in Österreich zu 90 % nicht armutsfest abgesichert. Was braucht es, um die Verhältnisse am Arbeitsmarkt für Frauen zu verbessern?
ArbeitFrauenAMS-BudgetArbeitslosengeldEinkommensverteilungExistenzsicherungFrauen am ArbeitsmarktFrauenförderunggender wealth gapGleichstellungGleichstellung von Frauen und Männern
Kein Deutsch: weniger Mindest-Sicherung. Weniger Geld: kein Deutsch
Wenn Deutschkenntnisse auf B1-Niveau vorausgesetzt werden, um die vollständige Mindestsicherung zu erhalten, stellt sich die Frage: Wo lernt eine zugewanderte Person Deutsch? Und wie kann sie sich die Kurs- und Prüfungsgebühren überhaupt leisten?
BildungSozialesVerteilungAsylwerberInnenBedarfsorientierte MindestsicherungDeutsch als Zweitsprache (DaZ)DeutschkurseExistenzsicherungIntegrationIntegrationsvereinbarungMindestsicherung
Leben in der Bedarfsorientierten Mindestsicherung
Was Menschen in der Bedarfsorientierten Mindestsicherung bevorsteht? Sie werden als Trittbrettfahrer der Steuerzahlenden stigmatisiert und sie müssen ihre Lebensumstände offenlegen.Über die Notwendigkeit individualisierter Lösungen.
MitbestimmungSozialesVerteilungBedarfsorientierte MindestsicherungExistenzsicherungLebensstandardMindestsicherungSozialabbauSozialstaatSozialversicherungsreformVermögensbesitzZukunfts- und Existenzangst
ALV 4.0 – Arbeitslosenversicherung im digitalen Wandel
Die Auswirkungen der Digitalisierung der Wirtschaft auf die Arbeitsmärkte, auf Beschäftigung und Arbeitslosigkeit sind Gegenstand zahlreicher Studien, Szenarien und Prognosen. Bei allen Unterschieden zwischen diesen Arbeiten gibt es einen sich durchz...
ArbeitsmarktDigitalisierungArbeitslosenversicherungArbeitsmarktpolitikDigitaler WandelExistenzsicherungQualifizierung
Weiterbildung ermöglichen – neues Qualifizierungsgeld könnte Chancen eröffnen
Je besser die Qualifikation, desto geringer ist das Risiko, arbeitslos zu werden. Klappt es mit der Erstausbildung nicht so gut, braucht es eine zweite Chance, um einen Abschluss zu erwerben oder sich entsprechend weiterzubilden. Die derzeitigen System...
ArbeitsmarktArbeitsmarktpolitikAusbildungBildungExistenzsicherungQualifizierungWeiterbildungzweite Chance
Dem Strukturwandel mit existenzgesicherten Weiterbildungsmöglichkeiten begegnen
Der Strukturwandel und die zunehmende Bedeutung von Digitalisierung auf dem Arbeitsmarkt erfordern ein leistungsfähiges System der Aus- und Weiterbildung für Erwachsene. Die wesentlichen Instrumente zur Existenzsicherung in Weiterbildungsphasen in Ö...
ArbeitsmarktArbeitsmarktpolitikBildungDigitalisierungFörderungenArbeitsmarktzugangExistenzsicherungWeiterbildung
Gute Arbeit ist zumutbar!
Zumutbarkeiten in der aktuellen Debatte über die Kürzung von Sozialleistungen. Anstatt Leistungskürzungen braucht es Maßnahmen für gute Arbeit!
AllgemeinArbeitArbeitsmarktVerteilungsgerechtigkeitWirtschaftArbeitslosigkeitDruck auf Arbeitsrechtsstandards und LöhneExistenzsicherungLohn- und SozialdumpingSozialleistungskürzungenVerschlechterungen der ArbeitsbedingungenZumutbarkeitZumutbarkeitsdebatteZumutung