Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Arbeitslosengeld in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Arbeitslosengeld

Arbeitslos – Leistungsanspruch: Bitte warten!

Die Regierung liebäugelt mit einem degressiven „Arbeitslosengeld Neu“, AMS-Chef Johannes Kopf schlägt eine Wartefrist für Jobsuchende vor. Um Existenzsorgen der Der Beitrag Arbeitslos – Leistungsanspruch: Bitte warten! erschien zuerst ...
AktuellÖsterreichStandpunkteAmsArbeitArbeitslosengeldArbeitslosigkeitGrüneKopfÖvpPolitikRegierungWirtschaft
Hartz 4, Arbeitslosengeld und Sparen

Hartz 4, Arbeitslosengeld und Sparen – was bedeuten die einzelnen Begriffe und gibt es einen Zusammenhang zwischen ihnen? Hier findest du leicht erklärt Definitionen und Beispiele. Außerdem erfährst du, weshalb es so wichtig ist, immer einen Notgr...
FinanzwissenSparenUmgang Mit GeldArbeitslosengeldFinanzenGeld SparenHartz 4Konsum
Armut in Österreich – Sozialstaat federt ab, aber soziale Lage verschärft sich

Statistik Austria hat kürzlich die neuesten Daten zu Armut und Armutsgefährdung in Österreich präsentiert. Die gute Nachricht ist, dass die Zahl der Der Beitrag Armut in Österreich – Sozialstaat federt ab, aber soziale Lage verschärft...
AktuellÖsterreichAlleinerziehendeArbeitslosengeldArbeitslosigkeitArmutInflationSozialhilfeSozialstaatTeuerung
Noble Zurückhaltung des ÖGB unverständlich

Mit nur einem E-Mail an seine Mitglieder hätte der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) einen großen Teil dazu beitragen können, dass das Der Beitrag Noble Zurückhaltung des ÖGB unverständlich erschien zuerst auf Unsere Zeitung.
AktuellDemokratieÖsterreichStandpunkteArbeitslosengeldArbeitslosigkeitGewerkschaftÖgbVolksbegehren
Erhöhung des Arbeitslosengeldes bringt weniger Ungleichheit, mehr Einkommen, steigert Beschäftigung und verringert Armut!

Würde man die Nettoersatzrate beim Arbeitslosengeld in Österreich von derzeit 55 auf 70 Prozent erhöhen, würde das rund 80 Prozent Der Beitrag Erhöhung des Arbeitslosengeldes bringt weniger Ungleichheit, mehr Einkommen, steigert Beschäftigung und...
AktuellÖsterreichStandpunkteArbeitArbeitslosengeldArbeitslosigkeitArmutNotstandshilfeSoziale SicherungSozialstaatUngleichheitWirtschaftWann ist Weihnachten?

„Von unten gesehen“: eine Erhebung in Corona-Zeiten zur sozialen Lage aus Sicht von Armutsbetroffenen. „Die Welt dreht sich halt weiter und ich komme irgendwie nicht nach.“ Das sagt ein junges Mädchen, das in einer Familie mit wenig Geld lebt....
UncategorizedArbeitslosengeldArmutBildungCoronaGesundheitJugendlicheMindestsicherungPsychologieSozialhilfeWohnen
Diskussionsveranstaltung zur Höhe des Arbeitslosengeldes

Das Volksbegehren „Arbeitslosengeld rauf“ fordert eine Verbesserung der Situation für Arbeitslose – am Mittwoch wird darüber in Wien diskutiert. Für Der Beitrag Diskussionsveranstaltung zur Höhe des Arbeitslosengeldes erschien zue...
AktuellÖsterreichArbeitslosengeldArbeitslosigkeitFleckerNollPrainsackTalosVolksbegehrenWienArbeits-Los

Streichen, kürzen, sperren. Das sind die Zeitworte, die die Arbeitsmarktdebatte beherrschen. Warum unsere Gesellschaft Arbeitslose verachtet und sie dennoch braucht, hat Anny Mayr ihr Buch betitelt. Anny Mayr ist Redakteurin bei der Zeit, Mama und Pap...
UncategorizedArbeitslosengeldArbeitslosigkeitSozialhilfeVerachtungZuverdienst
Arbeitslosengeld: Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel

Mit der Corona-Pandemie und der gestiegenen Arbeitslosigkeit ist das Arbeitslosengeld ins Visier der Öffentlichkeit gerutscht. Für „die schwarze Reichshälfte“ ist Der Beitrag Arbeitslosengeld: Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel erschien zue...
AktuellÖsterreichStandpunkteAmsArbeitArbeitslosengeldArbeitslosigkeitGewerkschaftGlbGrüneKpÖÖgbÖvpPolitikSpÖ