Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Sozialabbau in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Sozialabbau

Wer kann von 221 Euro wohnen und leben?

Eine brutale Regelung drängt immer mehr Steirer und Steirerinnen an den Rand der Existenz
AktuellÖsterreichStandpunkteAMSArmutSozialabbauSteiermark
Die Konzernlobby-Wunschliste zum Sozialstaatsabbau: Die neoliberale Agenda in eine sozial unsichere Zukunft
Das Programm der letzten Bundesregierung enthielt viele Wünsche der IV. Auch der aktuelle Forderungskatalog der Konzernlobby würde die Schieflage der Verteilung vergrößern. Eine Analyse mit Faktencheck.
ArbeitSozialesVerteilungWirtschaftArbeitsmarktArbeitsrechtIndustriellenvereinigungKollektivverträgeLobbyingMacht der KonzerneNeoliberalismusSozialabbauSozialstaat
Abschaffung der Notstandshilfe wäre eine schlechte Kopie des deutschen Fehlers
Die 2002 in Deutschland eingeleiteten #Hartz-Reformen brachten dramatischen gesellschaftlichen Folgen in Deutschland. Warum die Abschaffung der Notstandshilfe eine schlechte Kopie des deutschen Fehlers wäre.
SozialesArbeitslosenversicherungArbeitsmarktreformenBedarfsorientierte MindestsicherungHartz IVHartz-ReformenlangzeitarbeitsloseLangzeitarbeitslosigkeitNotstandshilfeSozialabbauSozialhilfe
Leben in der Bedarfsorientierten Mindestsicherung
Was Menschen in der Bedarfsorientierten Mindestsicherung bevorsteht? Sie werden als Trittbrettfahrer der Steuerzahlenden stigmatisiert und sie müssen ihre Lebensumstände offenlegen.Über die Notwendigkeit individualisierter Lösungen.
MitbestimmungSozialesVerteilungBedarfsorientierte MindestsicherungExistenzsicherungLebensstandardMindestsicherungSozialabbauSozialstaatSozialversicherungsreformVermögensbesitzZukunfts- und Existenzangst
Mindestsicherung statt Notstandshilfe: 100.000 zusätzliche Armutsgefährdete
Durch die Abschaffung der Notstandshilfe wären etwa 100.000 Personen zusätzlich armutsgefährdet. Unzählige Menschen würden Einkommen verlieren, weil sie keinen Anspruch auf Mindestsicherung haben.
MitbestimmungSozialesVerteilungArbeitslosengeldArbeitslosenversicherungBedarfsorientierte MindestsicherungLangzeitarbeitslosigkeitMindestsicherungNotstandshilfeSozialabbauSozialversicherungSozialversicherungsreform
Mindestsicherung: Kursänderung durch Urteil des Verfassungsgerichtshofs? Wohl kaum!
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat mit seiner Entscheidung vom 12. März 2018 zwei strittige Bestimmungen der niederösterreichischen Mindestsicherung (NÖ MSG) aufgehoben: Zum einen die maximale Leistungshöhe von 1.500 Euro unabhängig von der Zah...
SozialesArmutMindestsicherungRegierungsprogramm Türkis-BlauSozialabbauSozialpolitikSozialstaatVerfassungVerfassungsgerichtshof
Hartz IV für Österreich: Finger weg von der Notstandshilfe, Herr Finanzminister!
Ende Mai gab es Schlagzeilen zu einer möglichen Abschaffung der Notstandshilfe und die Aufregung war groß: Nur über Umwege hat eine vom Finanzministerium beauftragte Studie zur Simulation der Umlegung der Hartz-IV-Reform auf Österreich die Öffentl...
ArbeitArbeit & FlexibilitätArbeitsbedingungenArbeitsmarktArbeitsmarktpolitikSozialer ZusammenhaltVerteilungsgerechtigkeitAktive ArbeitsmarktpolitikArbeitslosengeldArbeitslosenversicherungArbeitslosigkeitHartz IVLangzeitarbeitslosigkeitSozialabbau
Grüne – Es gibt keinen Grund euphorisch zu sein

Ein Kommentar von Stefan Kastél Der Richtsatz für Bezieher der Mindestsicherung, die in Wohngemeinschaften leben, wird von 633 Euro auf
AktuellEuropaÖsterreichStandpunkteBioFelipeGrüneMindestsicherungSozialabbauTirol