Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Arbeitsmarktpolitik in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Arbeitsmarktpolitik

AMS braucht ein neues Gesamtkonzept

Vor einiger Zeit wollen wir wissen: "Soll die Möglichkeit neben dem AMS-Geld einer geringfügigen Show nachzugehen abgeschafft werden..."? Hier nun die Ergebnisse...
ArbeitsmarktGemischtesAmsArbeitsmarktpolitikErgebnisseJohannes KopfSebastian KurzUmfrage
Taskforce Pflege: „Die politischen Entscheidungen stehen noch aus!“

Vor wenigen Tagen präsentierte das Sozialministerium den von der Gesundheit Österreich GmbH [GÖG] verfassten Bericht der im Vorjahr eingesetzten Taskforce Pflege. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt [BAG], der Zusammenschluss Öste...
Pflege & BetreuungAgendaAngehörigeArbeitsmarktpolitikBagBerichtBetreuungBundesarbeitsgemeinschaft Freie WohlfahrtCaring CommunitiesCaritasDemenzDiakonieDienstleistungenEcardEinsamkeitEntscheidungsfindungFinanzierungGesundheit ÖsterreichGesundheitskompetenzGÖgHilfswerkMobile DienstePersonalbedarfPflegePflegeausbildungPflegeberufPflegegeldPflegende AngehörigePflegenotstandPflegereformPflegesystemReformRotes KreuzSozialministeriumTaskforce PflegeUnterstützungVolkshilfe
EU-Budget – Neuausrichtung dringend notwendig
Hartz IV wird in Österreich heftig diskutiert. Was würde es für die ArbeitnehmerInnen bedeuten, wenn die Arbeitsmarktreformen nach deutschem Vorbild auch in Österreich umgesetzt würden? Ein kurzes Video zeigt die Folgen.Der BeitragEU-Budget – Ne...
AllgemeinKEIN MAILVideosWirtschaftArbeitnehmerInnenArbeitslosigkeitArbeitsmarktpolitikHartz IV
Grundeinkommen: Sechs Schlussfolgerungen für emanzipatorische Politik
Die schweren wirtschaftlichen Folgen der COVID-Krise verleihen der Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens neuen Auftrieb. Die Ziele der fortschrittlichen BefürworterInnen des Grundeinkommens sind hehr. Sie können mit einer Verbesserung der Mindes...
ArbeitBildungSozialesVerteilungArbeitslosigkeitArbeitsmarktpolitikArmutBedarfsorientierte Mindestsicherungbedingungsloses GrundeinkommenChancenindexErbschaftssteuerGesunde VollzeitGrundeinkommenKindergrundsicherungLangzeitarbeitslosigkeitRecht auf ArbeitSoziale DienstleistungenSozialstaatVermögensbesteuerung
Kurzarbeit: Arbeitsmarktpolitik in Zeiten von COVID-19

Die Kurzarbeit soll in den nächsten Wochen und Monaten dazu beitragen, Arbeitsplätze zu sichern.
AktuellÖsterreichArbeitszeitCoronaKurzarbeit
Kurzarbeit: Arbeitsmarktpolitik in Zeiten von COVID-19/Corona
Angesichts der drastischen wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Krise wurde ein Kurzarbeitsmodell geschaffen, das helfen soll, Arbeitsplätze zu sichern.
ArbeitArbeitsrechtCoronaCOVID-19DeutschlandEntgeltfortzahlungFinanzkriseKurzarbeitKurzarbeitsbeihilfeÖsterreichSozialpartnerSozialpartnereinigungWirtschaftskrise
Arbeitsmarktpolitik im Regierungsprogramm: Widersprüche zweier Welten
Der Konjunkturabschwung erfordert ein entschiedenes Vorgehen zur Vermeidung von Arbeitslosigkeit. Aber auch ein rasches Handeln und ein Umdenken beim Thema Fachkräfte. Eine Analyse der Arbeitsmarktpolitik im türkis-grünen Regierungsprogramm.
ArbeitWirtschaftArbeitslosigkeitArbeitsmarktArbeitsmarktpolitikFachkräfteOffene StellenRegierungsprogramm Türkis-GrünVollbeschäftigung
Kontinuitäten und Brüche in der Arbeitsmarktpolitik: Wie neu sind die Ankündigungen im Regierungsprogramm?
Arbeitsmarktpolitik im neuen Regierungsprogramm: ausgewogener als das bisherige, aber viel wird vom Budget und den zuständigen ÖVP-MinisterInnen abhängen.
ArbeitWirtschaftArbeitslosigkeitArbeitsmarktArbeitsmarktintegrationArbeitsmarktpolitikTürkis-Grün
Arbeitslosigkeit, Klimakrise, Armut: die drei wichtigsten wirtschaftspolitischen Herausforderungen 2020
Arbeitslosigkeit bekämpfen, Klimakrise verhindern, Gerechtigkeit schaffen - 2020 gibt es wirtschaftspolitisch sehr viel zu tun.
VerteilungWirtschaftArbeitslosigkeitArbeitsmarktpolitikArmutKlimakriseKlimaschutzReichtumReichtumskonzentrationVermögensungleichheitWirtschaftspolitik