Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Mitbestimmung in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Mitbestimmung

Demokratie im Umbau

Im Superwahljahr 2024 sind alle Augen auf die Demokratie gerichtet. Dabei zeigt sich eine Schieflage: Nicht alle, die von den Der Beitrag Demokratie im Umbau erschien zuerst auf Unsere Zeitung.
AktuellDemokratieÖsterreichStandpunkteArbeitKlimakriseMitbestimmungNationalratPolitikUngleichheitWahlen
Was alle betrifft, muss von allen beschlossen werden

In einer Demokratie gestalten wir unsere Lebensbedingungen gemeinsam, jeder Mensch und jede Stimme zählen dabei gleich viel. Gleichheit und Mitbestimmung Der Beitrag Was alle betrifft, muss von allen beschlossen werden erschien zuerst auf Unsere Zeitu...
AktuellDemokratieÖsterreichArbeitArbeiterinnenbewegungEinkommenMitbestimmungPartizipationUngleichheitWahlenWirtschaft
Demokratie braucht Jugend

Sozioökonomisch Benachteiligte wenden sich verstärkt vom politischen System ab, ein immer größerer Teil der Bevölkerung ist vom Wahlrecht ausgeschlossen, und Der Beitrag Demokratie braucht Jugend erschien zuerst auf Unsere Zeitung.
AktuellDemokratieÖsterreichJugendMitbestimmungStaatbürgerschaftWahlenWahlrechtWienWahl-Jahr: Mitbestimmung für alle bei Monopoly!

Am 19.03. ist Welt-Monopoly-Tag und Fans aus aller Welt dürfen über die neuen Gemeinschaftskarten abstimmen, die zukünftig in jeder Monopoly Klassik Edition enthalten sein werden. Ab dem 19. März kann jeder seine Stimme abgeben unter MonopolyComm...
BeitragHasbroNews2021Bülent CeylanMonopolyMonopoly DayMonopoly TagAuf dem Weg in die Zweidrittel-Demokratie?

Es untergräbt die Demokratie, wenn die vielen leisen Stimmen ungehört bleiben, die ganz gewöhnlichen Existenzen vernachlässigt und die scheinbar banalen Lebensläufe missachtet werden. „Nicht wahrgenommen werden“ bedeutet auch „ausgeschlossen...
UncategorizedArmutDemokratieMenschenrechteMitbestimmungSoziale UngleichheitVerfassungAuf dem Weg in die Zweidrittel-Demokratie?

Es untergräbt die Demokratie, wenn die vielen leisen Stimmen ungehört bleiben, die ganz gewöhnlichen Existenzen vernachlässigt und die scheinbar banalen Lebensläufe missachtet werden. „Nicht wahrgenommen werden“ bedeutet auch „ausgeschlossen...
UncategorizedArmutDemokratieMenschenrechteMitbestimmungSoziale UngleichheitVerfassung
Die Fragen der Ausgeschlossenen

Fast ein Drittel aller Wienerinnen darf am 11. Oktober nicht an den Landtags- und Gemeinderatswahlen teilnehmen, weil ihm hierfür die Der Beitrag Die Fragen der Ausgeschlossenen erschien zuerst auf Unsere Zeitung.
AktuellDemokratieEuropaÖsterreichRubrikMitbestimmungStaatsbürgerschaftStudieWahlrechtWien
Die menschenleere Fabrik? Digitalisierung in der Produktion und was Gewerkschaften tun können
COVID-19 zeigte einmal mehr, wie abhängig transnationale Wertschöpfungsketten von menschlicher Arbeit sind. Das macht eine Entwicklung zu einer weniger arbeitsintensiven Produktion durch Digitalisierung wahrscheinlich. Digitalisierung in der Produkti...
ArbeitDigitalisierungMitbestimmung
Klimavolksbegehren: die entscheidende Unterschrift für die Zukunft
Darf man in Zeiten der Corona-Krise auch noch über die Klimakrise sprechen? Auf den ersten Blick eine heikle Angelegenheit, stehen doch durch COVID-19 viele Menschenleben und durch die folgende Wirtschaftskrise Existenzen unmittelbar auf dem Spiel. Do...
MitbestimmungSozialesWirtschaftCoronaCOVID-19KlimaKlimakriseKlimapolitikKlimaschutzKlimavolksbegehrenVerkehrZukunftZukunftsinvestitionen