Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Wahlrecht in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Wahlrecht

Endlich: EU-Wahl erstmals ab 16! Aber warum hat es so lange gedauert? Mit Maximilian Mundt | Greenpeace Deutschland

Am 9. Juni sind EU-Wahlen! Zum allerersten Mal darfst du schon mit 16 an die Urne treten! Ein Triumph der Demokratie! Dass es endlich soweit ist, war alles andere als ein Selbstläufer. Schauspieler Maximilian Mundt (How to Sell Drugs Online (Fast)) e...
DeutschlandNews Der NgosVideosDemocracyDemokratieEuEu ElectionEu WahlenEu-wahlEuropaEuropawahlenGehmalwählenGreenpeaceHow To Sell DrugsMaximilian MundtMundtNetflixUmweltschutzWahlWahlenWählen Ab 16Wahlrecht
Somalia führt 2024 das direkte allgemeine Wahlrecht ein

MOGADISCHU – Somalias Regierung und föderale Mitgliedsstaaten gaben am Sonntag bekannt, dass mit den für Juni 2024 angesetzten Kommunalwahlen das direkte allgemeine Wahlrecht eingeführt werde. Der Schritt folgt einer Zusage von Pr&...
Welt NewsAllgemeineDirekteSomaliaWahlrecht
Demokratie braucht Jugend

Sozioökonomisch Benachteiligte wenden sich verstärkt vom politischen System ab, ein immer größerer Teil der Bevölkerung ist vom Wahlrecht ausgeschlossen, und Der Beitrag Demokratie braucht Jugend erschien zuerst auf Unsere Zeitung.
AktuellDemokratieÖsterreichJugendMitbestimmungStaatbürgerschaftWahlenWahlrechtWien
Rettet die Demokratie!

Warum wir ein modernes und gerechtes Staatsbürgerschaftsrecht brauchen. Von Franjo Markovic (A&W-Blog) 1,5 Millionen Menschen oder 17,7 Prozent der österreichischen Der Beitrag Rettet die Demokratie! erschien zuerst auf Unsere Zeitung.
AktuellDemokratieÖsterreichPolitikRechtStaatsbürgerschaftWahlWahlenWahlrecht
Aus dem Bücherkasten (Montessori Biografie)

Maria Montessori (1870 -1952) war eine ungewöhnliche und widersprüchliche Frau. Ihrer Lebensgeschichte widmet Cristina De Stefano eine Biografie.
Geschichte Des 20. Jhdts.Maria RezensiertRezensionAus Dem BücherkastenÉdouard SéguinBiografieBtbBtb-verlag.deErziehungFrauenrechteFrauenwahlrechtMaria MontessoriMontessoriPädagogikSéguin
Irakische Behindertenaktivisten ebnen Weg zu Wahlen | Human Rights Watch

ZUM BEITRAG IN ORIGINALSPRACHE (Beirut, 16. September 2021) – Menschen mit Behinderungen im Irak sehen sich aufgrund diskriminierender Gesetze und unzugänglicher Wahllokale erheblichen Hindernissen bei der Teilnahme an den bevorstehenden Parlament...
News Of The NgosUsaVideosBehindertenrechteBewegung Für BehindertenrechteHuman Rights WatchIrakWahlenWählerzugangWahllokaleWahlrechtWahl ABC: Über Aktives und passives Wahlrecht, Nichtwähler

Die Wahl ist weit mehr als nur zwei Kreuze auf dem Stimmzettel. Was ist aktives und passives Wahlrecht? Und ist die Wahl auch gültig, wenn fast keiner hingeht? Die Antworten gibt’s im Wahl-ABC zur Bundestagswahl. Das Wahl ABC ist eine Serie der ...
Aktuelle Berichte Von MimikamaNewsredaktion: Die Newsredaktion Von Mimikama. Was Passiert Sonst Noch...WahlenWahl Abc
Moechella, Jubiläumsfeier 2021 | Greenpeace USA

ZUM BEITRAG IN ORIGINALSPRACHE Aktivisten der Moechella Juneteenth Celebration in Washington, DC, riefen die US-Handelskammer in ihrem Hauptsitz in der Nähe der Black Lives Matter Plaza an, weil sie schwarze Stimmen blockiert und ihre Mitglieder auf...
News Of The NgosUsaVideosBlack Lives Matter PlazaD.cDcDemokratieDistrict Of ColumbiaFür Das VolksgesetzGreenpeaceHandelskammerKongressRechtSchwarze Leben ZählenSenatSenatorenUs-handelskammerWahlenWählerWahlrechtWashington
Wiener Wahlgeschichten

Vorsorglich ist die Bestimmung, dass das Wahlkartenergebnis am Montag vorliegen muss, aus der Corona-Wahlordnung gestrichen. Während also noch ausgezählt wird, Der Beitrag Wiener Wahlgeschichten erschien zuerst auf Unsere Zeitung.
AktuellDemokratieGeschichteÖsterreichRepublikWahlrechtWienWien-wahl