Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Einkommensverteilung in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Einkommensverteilung

Gerechtigkeits-Check: Wie fair findet Österreich die Einkommens- und Vermögensverteilung?

Die Ungleichheit in der Verteilung von Vermögen und Einkommen wird in Wissenschaft und Gesellschaft intensiv diskutiert, doch wird sie auch Der Beitrag Gerechtigkeits-Check: Wie fair findet Österreich die Einkommens- und Vermögensverteilung? erschie...
AktuellÖsterreichAkEinkommensverteilungGerechtigkeitUngleichheitVermögensverteilung
Krisenfeste Managergehälter? Vorstandsvergütung und Vergütungspolitik in der Corona-Krise
Die eklatante Kluft zwischen den Einkommen der Vorstände in den großen, börsennotierten Unternehmen Österreichs und der Beschäftigten im Land bleibt einmal mehr bestehen. Dank hoher Bonuszahlungen war 2019 nach 2018 das bislang zweitbeste Gagenjah...
VerteilungWirtschaftBoniBonuszahlungenCorona-KriseEinkommensverteilungManager-GagenManagergehälterVorstandsvergütung
Wie steht es um die Verteilung des österreichischen Nationaleinkommens?
Der massive Rückgang des gesamtwirtschaftlichen Einkommens durch die Corona-Krise wird die Frage der Einkommensverteilung in Zukunft noch mehr in den Mittelpunkt des wirtschaftspolitischen Interesses rücken. Die Datenbasis spielt für die Debatte ein...
VerteilungWirtschaftCorona-KriseEinkommensverteilungPikettySozialstaatUmverteilung
Wie die ökonomische Globalisierung die Einkommensungleichheit beeinflusst
Wie wirkt sich die Globalisierung auf die Einkommensungleichheit aus? Eine Analyse der einschlägigen wissenschaftlichen Literatur zeigt, dass ökonomische Globalisierung einen kleinen bis mittelgroßen die Einkommensungleichheit erhöhenden Effekt hat.
VerteilungWirtschaftEinkommensungleichheitEinkommensverteilungGlobalisierungVerteilungsfrageVerteilungsgerechtigkeit
Lebenserwartung ist ungleich verteilt: Warum eine Pensionsautomatik Menschen mit schlecht entlohnten Jobs besonders hart treffen würde
Eine automatische Anbindung des gesetzlichen Pensionsalters an die steigende Lebenserwartung hätte sozial- und verteilungspolitisch äußerst negative Folgen.
AllgemeinSozialesVerteilungEinkommensverteilungösterreichisches PensionssystemPensionenPensionsantrittsalterPensionsautomatikPensionspolitiksteigende LebenserwartungVerteilungsgerechtigkeitVerteilungswirkung
Umwelt und Ungleichheit – aktuelle Ergebnisse für Österreich
Wie sehr man Umweltbelastungen ausgesetzt ist, hängt auch von den Lebensbedingungen ab, wie eine aktuelle Studie zu umweltbezogener Ungleichheit in Österreich aufzeigt.
KommunalesVerteilungEinkommensverteilungLuftverschmutzungLuftverunreinigungöffentlicher VerkehrUmweltUmweltbelastungUmweltgerechtigkeitVerkehrslärmVermögensverteilung
Veränderung der Verhältnisse für Frauen am Arbeitsmarkt stark gebremst
Arbeitslose Frauen sind in Österreich zu 90 % nicht armutsfest abgesichert. Was braucht es, um die Verhältnisse am Arbeitsmarkt für Frauen zu verbessern?
ArbeitFrauenAMS-BudgetArbeitslosengeldEinkommensverteilungExistenzsicherungFrauen am ArbeitsmarktFrauenförderunggender wealth gapGleichstellungGleichstellung von Frauen und Männern
Was treibt die Treibhausgase? Ein Blick auf Konsum und Verteilung
Haushalte mit höheren Jahreseinkommen verursachen aufgrund ihres Konsumverhaltens deutlich mehr Ausstoß von Treibhausgasen als ärmere Haushalte. Dies zeigt sich vor allem in den Bereichen Nahrungsmittel, Mobilität und Wohnen. Der Kampf gegen den Kl...
AllgemeinUmweltVerteilungsgerechtigkeitWirtschaftCO2CO2-AusstoßEinkommensverteilungEmissioneKlimaKlimawandelKonsumÖsterreichTreibhausgasemissionenVerteilung
Österreichs Bildungs-, Gesundheits- und Sozialausgaben im europäischen Vergleich: Wenn der Staat spart, kann das für private Haushalte teuer werden
Nachdem die Frage nach der Finanzierung des österreichischen Sozialstaates in der wirtschaftspolitischen Debatte neuerlich an Bedeutung gewinnt, erscheint es wertvoll, die politische Auseinandersetzung durch relevantes Datenmaterial zu fundieren. Vor ...
EuropaPolitikSozialer ZusammenhaltVerteilungsgerechtigkeitWirtschaftBudgetBudgetanalyseBudgetpolitikEinkommensverteilungöffentliche HaushalteSozialstaatStaatsausgaben