Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Einkommensungleichheit in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Einkommensungleichheit

Wessen Wahlfreiheit? Zeit für einen Rechtsanspruch!

Was bedeutet eigentlich „Wahlfreiheit“? In der politischen Debatte ist der Begriff heiß umkämpft. Von konservativer Seite wird er immer wieder Der Beitrag Wessen Wahlfreiheit? Zeit für einen Rechtsanspruch! erschien zuerst auf Unsere Zeitung.
AktuellÖsterreichStandpunkteArbeitBildungCare-arbeitEinkommensungleichheitKinderbetreuungPolitikRechtsanspruchWahlfreiheit
Fire Drill Friday mit Jane Fonda und Rep. Alexandria Ocasio-Cortez | Greenpeace USA

ZUM BEITRAG IN ORIGINALSPRACHE Begleiten Sie Jane Fonda, Greenpeace USA, und die Vertreterin Alexandria Ocasio-Cortez zu einem kritischen Gespräch über frühzeitige Abstimmungen, Ihre Optionen im Vorfeld des Wahltages und die Hindernisse, die jeder...
News Of The NgosUsaVideosAlexandria Ocasio-cortezAocBronxEinkommensungleichheitFeuerwehrübung FreitagFeuerwehrübung FreitagsGreenpeaceGreenpeace UsaGrüner New DealImmigrantJane FondaKlimaKlimawandelKongressKongressabgeordneteKöniginnenNational Hispanic InstituteNew YorkRechteRechte Von EinwanderernRepräsentantenhausSenatSenator Ed MarkeyUmgebungUmweltgerechtigkeitUs KongressWahlWahlen
Wie die ökonomische Globalisierung die Einkommensungleichheit beeinflusst
Wie wirkt sich die Globalisierung auf die Einkommensungleichheit aus? Eine Analyse der einschlägigen wissenschaftlichen Literatur zeigt, dass ökonomische Globalisierung einen kleinen bis mittelgroßen die Einkommensungleichheit erhöhenden Effekt hat.
VerteilungWirtschaftEinkommensungleichheitEinkommensverteilungGlobalisierungVerteilungsfrageVerteilungsgerechtigkeit
Gender Pay Gap – warum Transparenz wirkt und der Einkommensbericht noch nicht
Frauen weniger zu bezahlen als Männern ist verboten, nicht nur in Österreich. Trotzdem gibt es den Gender Pay Gap. Welche Maßnahmen dagegen eignen sich?
ArbeitFrauenVerteilungEinkommensberichtEinkommensspreizungEinkommensungleichheitGender Gapgender pay gapTransparenz
Gender Pay Gap: Erklärt ist nicht gerecht
Der Gender Pay Gap wird gerne mit Teilzeitarbeit von Frauen oder falscher Berufswahl erklärt. Dabei scheint die einzig schlüssige Begründung zu sein: Frauen verdienen deswegen weniger, weil sie keine Männer sind. Eine Analyse lesen Sie am Blog.
FrauenVerteilungEinkommensgerechtigkeitEinkommensungleichheitFrauen am ArbeitsmarktFrauenquoteGehaltsuGender Gapgender pay gapGleichstellung von Frauen und Männern
Trotz Pension keine Ermäßigung bei den Öffis! Vor allem Frauen sind betroffen
Wussten Sie, dass es sein kann, dass Sie trotz Erreichung des gesetzlichen Antrittsalters und erfolgter Pensionierung keinen Anspruch auf eine SeniorInnenermäßigung bei den öffentlichen Verkehrsbetrieben haben? Wie kann das sein?
FrauenVerteilungEinkommensungleichheitgender pay gapöffentlicher VerkehrPensionalterPensionsantrittsalter
Geringverdienst: Arbeit unter der Steuergrenze hat viele Gesichter
Mikrozensus-Daten belegen, dass Frauen, Junge, ArbeiterInnen und Teilzeitbeschäftigte unter den Geringverdienenden deutlich überrepräsentiert sind. Warum das so ist und welche Maßnahmen ihre Lage verbessern könnten, lesen Sie am Blog.
ArbeitSozialesBetreuungspflichtenEinkommensungleichheitGeringverdienerInnenSozialstaatSteuergrenzeTeilzeitbeschäftigteTeilzeitbeschäftigungSteigende Einkommensungleichheit durch restriktive Budgetpolitik?
SozialesVerteilungBudgetBudgetpolitikEinkommensungleichheitIWFKonsolidierungSparpolitikUngleichheitWirtschaftspolitik
Der Gleichstellungsindex zum Arbeitsmarkt 2017
Gleichstellung am Arbeitsmarkt ist ein Phänomen mit vielen Aspekten: Wie häufig sind Frauen und Männer erwerbstätig? Mit wie vielen Stunden? In welchen Jobs? Und natürlich auch wichtig: Was verdienen sie dabei? Der Gleichstellungsindex Arbeitsmark...
ArbeitFrauenAMSArbeitslosenquoteBildungEinkommenEinkommensungleichheitFamilieFrauen am ArbeitsmarktGleichstellungGleichstellungsindex