Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Ph-wert in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Ph-wert

Forscher umgehen einen Schlüsselmechanismus bei kastrationsresistentem Prostatakrebs

Forscher am Sylvester Comprehensive Cancer Center an der Miller School of Medicine der University of Miami haben gezeigt, dass sie einen Schlüsselmechanismus bei kastrationsresistentem Prostatakrebs (CRPC) umgehen und möglicherweise Immunther...
Medical Research NewsMedical Science NewsMens Health NewsNewsB-zelleBetonenEiweissEnzymForschungHormonImmunreaktionKrebsMakrophageMedizinOxidativen StressPd-l1Ph-wertPharmakologieProstataProstatakrebsRezeptorStickoxidStudentenTumorUrologieWirksamkeitZelleZelltod
Eine geringe aerobe Fitness ist kein Risikofaktor für das metabolische Syndrom bei Kindern

Eine in Zusammenarbeit zwischen der Universität Jyväskylä und der Universität Ostfinnland durchgeführte Studie ergab, dass eine hohe aerobe Fitness Kinder nicht vor dem metabolischen Syndrom schützt. Die Studie ergab au...
Child Health NewsMedical Condition NewsMedical Research NewsNewsBlutBlutdruckCholesterinDiätHautInsulinInsulinresistenzKinderLipoproteinMedizinMetabolisches SyndromPh-wertPhysische AktivitätSauerstoffSyndrom
Säureunterdrückung im Säuglingsalter und der Einsatz von Antibiotika sind mit Zöliakie verbunden

Zöliakie (CD) ist eine immunvermittelte Enteropathie, die aufgrund einer dauerhaften Glutenunverträglichkeit bei genetisch anfälligen Personen entsteht. Zwischen 1975 und 2000 hat sich die Zöliakie-Prävalenz in den Vereinigten ...
Child Health NewsMedical Condition NewsMedical Research NewsNewsAntibiotikumAntigenDiagnoseDrogenEiweissEssenForschungGenetischGlutenHistaminImmunsystemInternationale Klassifikation Der KrankheitenKaiserschnittKinderKindergesundheitKrankenhausMikrobiomPädiatriePh-wertRezeptorStillenZöliakie
Überraschende Entdeckung bei Menschen polynesischer Abstammung bietet Hinweise auf genetische Grundlagen eines hohen Cholesterinspiegels

Die Entdeckung einer genetischen Variante, die bei Menschen polynesischer Abstammung relativ häufig vorkommt, in den meisten anderen Bevölkerungsgruppen jedoch unglaublich selten ist, liefert Hinweise auf die genetischen Grundlagen eines hohe...
GenomicsMedical Condition NewsMedical Research NewsNewsCholesterinChromosomChromosom 1Chromosom 2Chromosom 3Chromosom 4Chromosom 5Chromosom 6Chromosom 7Chromosom 8Chromosom 9Chromosom XChromosom YEiweissFettleibigkeitForschungFrequenzGenGeneGenetikGenetischGenomGenomikGesundheitswesenHerzHerzkrankheitHoher CholesterinspiegelLipideOktPh-wertRauchenSchlaganfallStudentenZelle
Wissenschaftler entdecken molekularen Zusammenhang zwischen Lungentumorwachstum und gestörten zirkadianen Rhythmen

Wissenschaftler entdeckten einen wichtigen molekularen Zusammenhang zwischen Lungentumorwachstum und gestörten zirkadianen Rhythmen, so eine neue Arbeit, die von einem Forscher des Wilmot Cancer Institute der University of Rochester mitverfasst un...
Medical Condition NewsMedical Science NewsNewsForschungGenGenetikKarzinogenKrebsLungeLungenkrebsMedizinPh-wertSchlafenTumorTumorentstehung
Reduzierter Lärm im OP kann das postoperative Verhalten von Kindern verbessern

Die Verringerung des Lärmpegels im Operationssaal (OP) kann sich positiv auf das Verhalten eines Kindes auswirken, einschließlich weniger Wutanfälle und einer größeren Bereitschaft zu essen, in den Tagen nach der Operation und ...
Child Health NewsMedical Procedure NewsMedical Research NewsNewsAdenoidektomieAnästhesiologieAngstBeruhigungsmittelForschungKinderKrankenhausOperationPerioperativPh-wertSchlafenTonsillektomie
Die MRT zeigt strukturelle Veränderungen im Gehirn, die mit funktionellen, nicht epileptischen Anfällen einhergehen

Es gibt etwas mehr als 3 Millionen Amerikaner mit Epilepsie, die aufgrund abnormaler elektrischer Aktivität im Gehirn Anfälle erleiden. Eine kleinere Gruppe von Menschen hat auch Anfälle, die nicht durch Epilepsie verursacht werden ̵...
Medical Condition NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAngstBeschlagnahmeBetonenDepressionDiagnoseEpilepsieErmüdungFehldiagnoseForschungGehirnGesundheitspflegeHörenKortexKrankenhausMedizinMedizinschuleNeurologieNeurowissenschaftPh-wertPosttraumatische BelastungsstörungPsychiatriePsychische GesundheitPsychotherapieStatus EpilepticusZwangsstörung
Erforschung neuer therapeutischer Ziele und Biomarker für neurodegenerative Erkrankungen

Einblicke aus der IndustrieDr. Shebna MasseyAssoziierter ProduktmanagerSino Biological US Inc. In diesem Interview spricht Dr. Shebna Massey über neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson, Huntington und mehr. Sie diskutiert und erfo...
Insights From IndustryNewsAlzheimer-erkrankungAmyotrophe LateralskleroseAmyotrophe Lateralsklerose (als)AntikörperArzneimittelentdeckungAutophagieB-zelleBildgebungBiotechnologieBlutBrustkrebsDarm-hirn-achseDemenzDiagnoseDrogenEiweissElisaForschungGehirnGenGenetischGenexpressionGenomGensequenzierungHuntington-krankheitImmunmodulatorischImmuntherapieIn VivoKlinische PrüfungKlinische StudieKrebsKrebs-immuntherapieLebenserwartungLebenswissenschaftenMagnetresonanztomographieMedizinMetastasierungMolekülMonoklonaler AntikörperNeurodegenerationNeurodegenerative KrankheitenNeuroimagingNeuronNeuronenNeurowissenschaftPandemiePh-wertPositronen-emissions-tomographieReagenzienRekombinante ProteinproduktionRnsSkleroseTau-proteinTdp-43TechnologieTomographieUbiquitinWirksamkeitZelle
Sommer, Sonne, Schweißgeruch – das hilft gegen lästige Gerüche

Grundsätzlich ist Schweiß absolut notwendig, um unseren Körper zu kühlen bzw. die Körpertemperatur zu regulieren. Gleichzeitig scheidet der Körper Giftstoffe au
Freizeit & ReiseAbkühlungAchselhaareAlkoholAntitranspirationsdeoBakterienBaumwolleGerücheHitzeHormoneKaffeeKnoblauchKoffeinKörpertemperaturKrankheitenluftige KleidungpH-WertPubertätSchweißSchweißgeruchschwitzenSommerSportTeeTranspirationtranspirierenTrinkenVentilatorWasserWechselduscheZwiebel